Golf 6 1,4 Highline 160ps zu wenig Hubraum?
Hey Leute.
Ich fahre einen Golf 6 1,4 Highline mit 160ps EZ 2009. Schon öfters hab ich gehört dass der Motor bei wenig Hubraum und viel Leistung eher anfällig für Motorschaden ist. Ist es denn häufig dass gerade bei diesem Modell schon nach wenigen TKm ein Motorschaden auftritt? Würde mich über jegliche Infos freuen...
danke 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Beim TSI aber schon!?Zitat:
Original geschrieben von navec
160PS bei 1,4L-Hubraum sollten heutzutage eigentlich kein großes Thema mehr sein.
oh man 🙄
59 Antworten
Escort? Focus, B-Max und u.a. wohl auch Mondeo
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Escort? Focus [...]
Kleiner Scherz am Rande, s.o., und Du hast natürlich vollkommen Recht; und der einzige Ford, den ich jemals hatte war ein Escort vor so ca. 35 Jahren ...
Der S2000 schöpfte schon 1999 satte 241PS aus 2 Litern Hubraum, und das als Sauger! Also das Verhältnis Hubraum/Leistung sollte an sich kein Problem darstellen. Zumal die Hondamotoren als sehr zuverlässig galten.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
oh man 🙄Zitat:
Original geschrieben von jauva
Beim TSI aber schon!?
echt, ohne Worte...
Und für den zu geringen Hubraum gibt´s mit Sicherheit auch ein "Softwareupdate"....für den, der sowas behauptet....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
echt, ohne Worte...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
oh man 🙄
Und für den zu geringen Hubraum gibt´s mit Sicherheit auch ein "Softwareupdate"....für den, der sowas behauptet....
Genau, das Update nimmt den Druck vom Kessel, weil sonst ...
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Genau, das Update nimmt den Druck vom Kessel, weil sonst ...Zitat:
Original geschrieben von i need nos
echt, ohne Worte...
Und für den zu geringen Hubraum gibt´s mit Sicherheit auch ein "Softwareupdate"....für den, der sowas behauptet....
wäre der 1,4l 170PS und der 1,4 180/185PS schon längst hochgeflogen, weil die noch mehr haben!
Hat Mercedes z.B. eigentlich die zweitschwächste Benziner-Motorisierung der E-Klasse auch nicht im Griff?
Die hat nämlich 204PS beim 1,8L, also ziemlich genau die gleiche spez. Leistung, wie bei 1,4TSI mit 160PS und steht, im Gegensatz zum TSI, nicht im Verdacht "überzüchtet" zu sein.
Druck vom Kessel musste man beim TSI m.E. nur deshalb nehmen, weil, wie auch an anderer Stelle, die Qualität nicht passt.
Meine Meinung ebenfalls.
Was ich allerdings nicht verstehe;
Warum setzt VAG jetzt ausnahmslos auf TSI?
Es gibt durchaus Kunden die gerne einen Sauger
fahren wollen,einfach mit Primitivtechnik,1.8lit./um
100PS dahingleiten,ohne Superpower.
Andere Hersteller beweisen doch das dies möglich ist!
Wer baut denn aktuell einen 1,8L mit rund 100PS in Nicht-Hybrid-Fahrzeuge?
1,6L und rund 100PS ist ja bei einigen Herstellern noch möglich. Der NEFZ-Verbrauch ist aber meistens höher.
VW kann allerdings mit den BiFuel-Typen noch dienen: da gibt es z.B. den 1,6L-Simpelmotor noch mit nur 82PS (im Polo). Das wäre doch was.
KIA, 1,6,135PS-Sauger zB..
Ah ja, ein 1,6er mit 135PS....
Das hat mit
Zitat:
einfach mit Primitivtechnik,1.8lit./um 100PS dahingleiten,ohne Superpower
nun aber herzlich wenig zu tun.
135PS als Sauger (wahrscheinlich mit Direkteinspritzung) sind schon nicht ganz ohne und vor allem ohne höhere Drehzahlen nicht zu haben.
Außerdem soll der nicht gerade spritsparend zu betreiben sein und ein maximales Drehmoment haben, dass sich auf dem Niveau des kleinen 1,2TSI bewegt, aber erst ab fast 5000rpm anliegt. Das ist m.E. keine gute Grundlage zum souveränen Dahingleiten.
Liebhaber dieser Art der Motorsierung gibt es aber viele, was Honda ja auch unter Beweis stellt.
Alles fein.Jeder hat seine Meinung,so soll es sein.
Schaun wir dann mal in ca. 2J. wo potenzielle Käufer
hinwandern.
Tschau
@DCACKG:
Zitat:
Jeder hat seine Meinung,so soll es sein.
Schaun wir dann mal in ca. 2J. wo potenzielle Käufer hinwandern.
da hast du ja eventuell sogar recht, Geschmäcker sind ja durchaus verschieden, nur habe ich auf deine konkrete Behauptung bezüglich "1,8L mit 100PS, Primitivtechnik" usw. geantwortet. Einen Nicht-Hybrid-hersteller, der so einen Motor aktuell noch anbietet, konntest du ja leider nicht nennen.
jemand, der auf einen "Gleiter" a la 1,8L mit 100 PS schielt, bei dem wird auch ein 1,2 TSI mit 105 PS ewig halten, genauso ein 160 PS 1,4er. Die kleinen Motoren werden, wenn sie genauso gleitend gefahren werden, wahrscheinlich sogar länger halten, weil sie für höhere Belastungen ausgelegt sind und das ist der springende Punkt: wie bei den bereits erwähnten Honda VTEC Motoren kommt es immer darauf an, wofür ein Motor ausgelegt ist. Deswegen halten die VTEC´s ja auch ewig, wenn man sie nicht gerade quält.
BTW: was is eigentlich mit den aktuellen EA113 .:R Maschinen, z.B. im Golf .:R -> 2Liter mit 270 PS und die halten und halten und halten. Wie kann das nur?!😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jemand, der auf einen "Gleiter" a la 1,8L mit 100 PS schielt, bei dem wird auch ein 1,2 TSI mit 105 PS ewig halten, genauso ein 160 PS 1,4er. Die kleinen Motoren werden, wenn sie genauso gleitend gefahren werden, wahrscheinlich sogar länger halten, weil sie für höhere Belastungen ausgelegt sind
Gut,deine Meinung.
Meine lautet;
Ein TSI 1,2,1,4 wird nie ohne motorseitige Probleme die 300-400tKm eines Motorurgesteines
1,8/2,0/90PS/115PS von VAG abspulen!
Selbst als "Gleiter" gefahren.
Die Elektronik,der Lader,hier sind Verschleißmarken gewollt installiert,Billigketten für
die Nockenwelle usw..
Mit dem bekannten Spruch vom Hubraum...Gruß