Golf 6 1,2 TSI 105PS Kühlflüssigkeit zu warm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin.

Ich habe mir vorgestern endlich mein Traumauto gekauft (Bin vorher einen Golf4 1,4 16v 1997 gefahren) und konnte nach langem sparen mir endlich einen 6er kaufen... schön und gut, TÜV ohne Mängel etwas über 87tkm gelaufen, erste Hand (hat ne alte Omi gefahren)

So ich voller Vorfreude dann zum Händler, Karre abgeholt und dann geht's 200km nachhause ^^
Erst bisschen Autobahn (ca. 60-70km) dann der Rest öde Landstraße (B4 in Richtung Norden)

Ich fahr so vor mich hin, freu mir n Loch in Bauch dann machts auf einmal Piiiiing. (Lange nach der Autobahn auf der Landstrasse)
Rote Lampe, Kühlflüssigkeit kontrollieren (Temp ging auf den kritischen roten Bereich) Ich wie in Fahrschule gelernt (Ja hab den FS noch nicht so lange) fahr rechts ran.
Kaum steh ich, Sensor wieder auf 90°...
Ich geguckt, Kühlflüssigkeit scheint genug zu haben... (Ich, leihe, keine Ahnung von Brumms)

Ok Lampe aus, ich fahr weiter...behalt natürlich jetzt die Anzeige im Auge... schwankt sie die ganze Zeit... immer so 90-110-115 ca 20-30km später, Ping, selbes Problem...

Toll, soviel Geld bezahlt und dann solche Probleme =(

Gut, ich zuhause angekommen, erstmal bisschen rumtelefoniert, alle sagten sofort könnte Thermostat sein... ich am nächsten morgen (also gestern) Händler angerufen & geschildert er so, Jo bring rum, Gewährleistungsfall...

Ich so ok, fahr also wieder ca. 180km in den Süden und beobachte viel den Sensor.

Nach etwa 20min Fahrt machte es das erste mal Piiiing.
Ich so, das kann doch nicht sein =(
Kurz gewartet und weiter Landstraße gejuckelt.
Die komplette Landstraße war der Sensor immer am Schwanken hat aber nur einmal Piiiing gemacht (die ersten 20km ca)
Dann kam Autobahn :
Nichts
Temp normal auf 90° bei 100-140kmh ...

Bis ende zu Händler dann war alles gut...

Ich versteh es nicht...

Ende vom Lied, es is Weihnachten und mein jetzt schon geliebter Golf steht beim Händler und wird hoffentlich noch dieses Jahr fertig =( Der Tippt auch auf Thermostat... Ich vermute aber das er keine 100km Probefahrt macht und jetzt hab ich natürlich die Angst, wenn ich wieder 200km nachhause baller und nach ca 100km die Landstraße kommt, das mein Sensor wieder hochballert.... =(

Konnte allgemein aber Beobachten dass die Temp bei ca. 90-100kmh oder mehr immer konstant bei 90° lag.
immer nur Landstraße LKW hinterher 6ter Gang (niedrige Drehzahl) zwischen 60-90kmh am war dann die Anzeige am schwanken ohne Ende...

(Anbei mal n Bild) Jaja wurde während der Fahrt gemacht Bla Bla Bla ^^

Was sagen die Experten hier ?

Kühlmittelanzeige Cockpit
46 Antworten

Zitat:

@KeNo88 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:47:32 Uhr:


Update :

Wasserpumpe und Thermostat wurden nun getauscht.
Fehler immer noch vorhanden.

Jetzt die Vermutung : Steuergerät 🙁

Händler ist mittlerweile auch Ratlos ^^

Zurückgeben ist aber keine Option mehr, da ich dann ein durchrepariertes Auto abgeben würde ^^ Ich lass den Händler nun alles instantsetzen lassen, auch liefern tut er mir den nun.

Mal sehen was es dann nun wirklich war...

Der Unterdruck ist ok? Das Unterdruckventil wir korrekt angesteuert?
Innenraumwärmetauscher durchgängig?

@KeNo88: möchte gerne wissen, wie die Geschichte ausgegangen ist, weil ich genau das gleiche Problem habe. Bei meinem Golf Plus wurde bisher auch das Thermostat getauscht, aber ohne Erfolg.

Hm..schade, dass hier keine Antwort mehr kommt. Habe in Kürze einen Termin in einer freien Werkstatt. Mit entsprechenden Infos würde ich denen evtl. einen guten Hinweis geben können.

So, heute habe ich mein Auto repariert zurück bekommen. Die Werkstatt sagt, es war die Wasserpumpe. Der Unterdruck wurde nicht gehalten. Es war bereits Kühlmittel im Unterdruckschlauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wingman24 schrieb am 25. Mai 2021 um 18:58:42 Uhr:


So, heute habe ich mein Auto repariert zurück bekommen. Die Werkstatt sagt, es war die Wasserpumpe. Der Unterdruck wurde nicht gehalten. Es war bereits Kühlmittel im Unterdruckschlauch.

dann hattest du am 19.01. ja schon den Hinweis mit der passenden Richtung......

Zitat:

@Wingman24 schrieb am 25. Mai 2021 um 18:58:42 Uhr:


So, heute habe ich mein Auto repariert zurück bekommen. Die Werkstatt sagt, es war die Wasserpumpe. Der Unterdruck wurde nicht gehalten. Es war bereits Kühlmittel im Unterdruckschlauch.

Ich hatte heute das gleiche. Ich hatte das Problem noch nie und heute plötzlich nach 40km fahrt, kurz anhalten und wieder weiter. Nach Rund 50km (nur Landstraße) zeigt es auf einmal an ping zu heiß. 130 Grad also schnell vom Gas gegangen und langsam weiter nach rund 2 Minuten wieder auf 90. Ich hab mal in den Motorgeguckt und es war viel zu viel Kühlflüssigkeit drin. (Es kann sein dass ich einwenig zu viel damals reingekippt hab). Ich bin dann weitergefahren und es schwankte immer zwischen 90-100 grad. Wo wir angekommen sind war 90. Nach zirka 5 Stunden auf dem Weg nachhause bin ich auf der Autobahn 170 gefahren aber auch wieder Bundesstraße, Ergebnis: Null Schwankung. Es war jedoch diesmal Nachts und es war viel kälter. Könnte es an dem vielen Kühlmittel liegen? Kann ich da einfach etwas „raussaugen“? Ich bitte um hilfe. Ebenfalls Laie und 1.2tsi 105ps.

Ja, man kann durchaus etwas Kühlmittel wieder "raussaugen". Am besten wenn das Kühlmittel kalt ist. Ob erhöhter Kühlmittelstand diese Temperaturschwankungen verursacht ist aber eine ganz andere Frage.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 30. Mai 2021 um 07:44:33 Uhr:


Ja, man kann durchaus etwas Kühlmittel wieder "raussaugen". Am besten wenn das Kühlmittel kalt ist. Ob erhöhter Kühlmittelstand diese Temperaturschwankungen verursacht ist aber eine ganz andere Frage.

Ich habs jetzt in der Früh „abgesaugt“ so dass es nur noch halb voll ist. Im Netz steht folgendes: „Wird zu viel Frostschutz eingefüllt, kann es passieren, dass nicht mehr genug Wärme abgeleitet wird. Die Folge: Der Motor überhitzt und nimmt ggf. sogar Schaden“

Ich werd das jetzt beobachten und hoffentlich lag das wirklich daran dass da zu viel drin war. Ich hoffe natürlich auch dass das Kühlsystem keinen schaden genommen hat.

Das hast Du falsch verstanden. Es geht bei der Aussage um das Mischungsverhältnis, nicht um die Gesamtmenge. Wenn der Anteil an Frostschutz im Wasser zu hoch ist sinkt die Fähigkeit die Wärme aus dem Motor abzutransportieren. Der Behälter ist ein Ausgleichsbehälter - und die Markierung gewährleistet einfach das eine Gasblase groß genug erhalten bleibt, der Behälter den Druck aufnehmen kann und hält wenn sich das Kühlwasser/Frostschutzgemisch ausdehnt. Der Druck ist erforderlich damit das Kühlwasser nicht kocht.

In dem Thread steht eigentlich alles drin was Du wissen musst, sowohl wie die Anzeige zu interpretieren ist und was es mit der unterdruckgesteuerten Wasserpumpe auf sich hat. Du brauchst doch nur zu überprüfen ob Du im Unterdruckschlauch Kühlwasser/Feuchtigkeit hast - dann weisst Du das die Pumpe defekt ist und Kühlwasser in die Steuerkammer eindringt.

Wenn das nicht der Fall ist, also die Pumpe mutmaßlich korrekt fördert, kannst Du noch prüfen ob das System den Druck noch hält. Dazu das Kühlsystem abdrücken lassen, bleibt das ohne Ergebnis tausche den Deckel des Ausgleichsbehälters versuchsweise aus (da ist ein Überdruckventil drin).

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Mai 2021 um 10:43:51 Uhr:


Das hast Du falsch verstanden. Es geht bei der Aussage um das Mischungsverhältnis, nicht um die Gesamtmenge. Wenn der Anteil an Frostschutz im Wasser zu hoch ist sinkt die Fähigkeit die Wärme aus dem Motor abzutransportieren. Der Behälter ist ein Ausgleichsbehälter - und die Markierung gewährleistet einfach das eine Gasblase groß genug erhalten bleibt, der Behälter den Druck aufnehmen kann und hält wenn sich das Kühlwasser/Frostschutzgemisch ausdehnt. Der Druck ist erforderlich damit das Kühlwasser nicht kocht.

In dem Thread steht eigentlich alles drin was Du wissen musst, sowohl wie die Anzeige zu interpretieren ist und was es mit der unterdruckgesteuerten Wasserpumpe auf sich hat. Du brauchst doch nur zu überprüfen ob Du im Unterdruckschlauch Kühlwasser/Feuchtigkeit hast - dann weisst Du das die Pumpe defekt ist und Kühlwasser in die Steuerkammer eindringt.

Wenn das nicht der Fall ist, also die Pumpe mutmaßlich korrekt fördert, kannst Du noch prüfen ob das System den Druck noch hält. Dazu das Kühlsystem abdrücken lassen, bleibt das ohne Ergebnis tausche den Deckel des Ausgleichsbehälters versuchsweise aus (da ist ein Überdruckventil drin).

Wie kann ich überprüfen ob im Unterdruckschlauch Kühlwasser ist? Bzw. wo find ich das und wo seh ich das? Lg

Zitat:

@levislevi schrieb am 30. Mai 2021 um 17:59:31 Uhr:



Wie kann ich überprüfen ob im Unterdruckschlauch Kühlwasser ist? Bzw. wo find ich das und wo seh ich das? Lg

Reingucken?!
s. Bild im Anhang.

Abschaltbare Kühlpumpe

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Mai 2021 um 18:11:15 Uhr:



Zitat:

@levislevi schrieb am 30. Mai 2021 um 17:59:31 Uhr:



Wie kann ich überprüfen ob im Unterdruckschlauch Kühlwasser ist? Bzw. wo find ich das und wo seh ich das? Lg

Reingucken?!
s. Bild im Anhang.

Ich konnte da jetzt ehrlich gesagt keine Feuchtigkeit erkennen. Aber ich habe unter dem Auto eine kleine Pfütze entdeckt dass das Auto von unten recht feucht ist. Aber komischer weise nicht beim Motor. Aber es könnte sein dass ich da falsch liege. Was könnte das sein und ist das normal?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Vielleicht kann jemand anders Bild 3 aus dem Kopf einordnen, aber dort sieht man schon eine Undichtigkeit. Lass einen Mechaniker draufschauen und das Kühlsystem heiss abdrücken.

Ganz allgemein: Wenn die Klimaanlage an war bildet sich Kondenswasser was dann über einen Ablauf unter dem Auto eine Wasserpfütze bildet.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 30. Mai 2021 um 22:11:48 Uhr:


Vielleicht kann jemand anders Bild 3 aus dem Kopf einordnen, aber dort sieht man schon eine Undichtigkeit. Lass einen Mechaniker draufschauen und das Kühlsystem heiss abdrücken.

Ganz allgemein: Wenn die Klimaanlage an war bildet sich Kondenswasser was dann über einen Ablauf unter dem Auto eine Wasserpfütze bildet.

Danke für deine Antworten. Das waren eher schwarze Flecken und keine Pfütze. Ich werd auf jeden Fall jemanden da drüber schauen lassen. Ich habe noch paar Bilder gemacht, wo man auch sieht das dass Öl an einer Stelle auf diesen Auspuffrohr tropft (für Idioten markiert). Ist sowas schlimm beziehungsweise teuer? Also so eine Undichtigkeit zu beheben.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen