Golf 6 1,2 TSI (105 PS) oder 1,4 TSI (122 PS)? Verbrauch, Leistung, Haltbarkeit - Erfahrungen?
Hallo,
bei meiner Mutter steht ein Fahrzeugwechsel an. Nach langem Hin-und Herüberlegen wird es aller Voraussicht nach ein Golf 6 werden. Derzeit fährt sie einen Golf 4 BJ 99 mit 1,6 SR Motir (101PS).
Letzte Woche sind wir einen Golf 6 1,4 TSI mit 160PS gefahren, das ist glaub ich der größte Benziner, der angeboten wird. Der war allerdings ganz schön "bissig", d.h. sehr durchzugsstark. Wovon wir weniger begeistert waren, war der Verbrauch: 7,8l bei gemischter Fahrweise ist m.E. eindeutig zu hoch. Soviel verbraucht unser jetziger Golf 4 ja auch. Nun müssten wir uns entscheiden zwischen dem neuen 1,2 TSI mit 105PS und dem 1,4 TSI mit 122 PS. Beide sind wir noch nicht gefahren. Es gibt in der Nähe bisher noch keinen Händler, der einen als Vorführwagen bereitstellt. Daher meine Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit einem der beiden Motoren, v.a. was folgende Punkte angeht...
Verbrauch
Leistung
Haltbarkeit? DEr 1,2 TSI ist ja aus Alu, wenn ich mich nicht täusche. Das hört sich nicht so haltbar an.
Gibt es irgendwelche "Macken", die man beachten muss? Ab wann beginnt denn das Modelljahr 2011.? Wir hätten dann gerne einen, der MJ 2011 ist. Wenn man jetzt, also innerhalb der nächsten 2-3 Wochen bestellt, bekommt man dann MJ 2011?
Ist jemand schon den 1,2 TSI gefahren?
Danke für Eure Antworten
mfg
DOM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
. . . . . das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Alublock mehr Kondenswasser bildet und die TSI-Technik, nicht nur meiner Meinung nach, nicht wirklich für ständigen Kurzstreckenverkehr gebaut ist.Zitat:
Original geschrieben von GT-syncro
...die Laufbuchsen sollen wohl mit Grauguß verstärkt sein.
...sorry, aber: welche aktuelle Autotechnik ist denn noch für den so genannten Kurzstreckenbetrieb geeignet? KEINE!!! Früher waren Diesel prädestiniert - die Gemischanfettung beim Kaltstart war systembedingt kein Thema und die Dinger hielten ewig.
Heute setzt der DPF zu, und die Benziner laufen chronisch fett, damit die Schadstoffgrenzwerte im Testzyklus erreicht werden (Kat-Aufheizen). Sollen die Kurzstreckenfahrer nun alle zu Fuß gehen oder radeln? Gesünder wärs wohl... ;-)
Ein Alublock ist nicht per se schlechter als ein Graugußblock - die Technik wird jahrelang schon angewendet (v.a. in seeeeehr teuren Maschinen). Dass VW vor 10 Jahren anfing, Schlagzeilen zu machen, lag ja eher an der Peripherie, als am Block...
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
na das klingt ja alles ziemlich deprimierend, denn 7,9 ist finde ich schon ziemlich viel. der 1,6er sauger verbraucht auch ungefähr so viel, gut vielleicht 0,3l mehr, aber wo ist da die innovation...???
Die Innovation liegt darin, dass man bei sparsamen fahren weniger verbrauchen kann und bei unterem Drehzahlen mehr Kraft hat. Bei schnellem fahren wird sich selten etwas ändern und bei Vollgas wird der TSI wegen der Gemischanfettung zur Kühlung sogar mehr brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
na das klingt ja alles ziemlich deprimierend, denn 7,9 ist finde ich schon ziemlich viel. der 1,6er sauger verbraucht auch ungefähr so viel, gut vielleicht 0,3l mehr, aber wo ist da die innovation...???
Die Innovation liegt im Drehmomentangebot im untersten Drehzahlbereich. Der Durchzug ist dort schon beeindruckend. Ich bin starke Steigungen, die meiner mit Mühe im 3. Gang schafft, mit nen 1.4 TSI (122PS) im 4. hochgekraxelt. Da ist die Innovation. Ein Verbrauchswunder wie der TDI ist ist er nicht.
Gruß Ritti
Zitat:
Original geschrieben von Tobi1988VW
also ich hatte vor paar Monaten noch nen, Golf 6 1.4 TSI - DSG mit 122PSder war sehr spritzig, dank DSG und hat bei meiner Fahrweise (alle Varianten, das heißt: Spritsparend, Normal und Raser xD)
und hatt immer um die 7,3l auf 600 bis 750KM verbraucht (je nach Fahrweise kommste halt länger aus xD)mein jetziger, Golf 6 1.4 TSI - SCHALTER mit 122PS
verbraucht ähnlich viel, vll. etwas weniger, da ich nich so hochdrehe, dafür kommt es mir auch vor, dass er nicht so zügig vorran kommt, wie der DSG. Was wohl auch so sein wird =PMitte des Jahres kommt dann nen Golf 6 1.4 TSI - DSG mit 160PS
...der verbraucht laut Angaben ja nich so viel mehr.Ansonsten bekommt noch jmd. in meiner Verwandschaft nen 6er mit nem 1.2 TSI, aber nich in den nächsten 2 Monaten, sorry.
...die ham sich nen TEAM bestellt, würd ich dir auch raten, außer du brauchst diese ganzen Extras nicht.
denn im Team haste ja so gut wie alles schon drin und wenn du das mit dem Trentline vergleichst, kommste nicht günstiger bei weg =))gruss
tobi
Den 1,4 mit 160 PS und DSG gibt es doch schon. Den sind wir letzte Woche gefahren. Das war der mit den 7,8l. Un da kommt dieses Jahr ein neuer raus, der genauso viel Leistung hat und weniger verbraucht? Naja, für uns ist der etwas zu kräftig.
Apropos TEAM: Die Modellpolitik ist da finde ich in einigen Punkten nicht ganz fair. Es steht zwar immer geschrieben, dass man einen Preisvorteil hätte, wenn man ein Sondermodell kauft, aber dafür ist auch das Modell Team gleich mal eben 900€ teurer als der Comfortline, der ja auch schon einiges an Extras drin hat. Klar, der Team ist schon auch interessant. Stutzig macht mich allerdings, dass z.B. beim Trendline genau das gleiche Zubehör teurer ist als z.B. beim Comfortline, z.b. RCD 310 beim Trendline geschlagene 640€, beim Comfortline kostet das gleiche nur 165€. Mir scheint, dass das einfach eine Abzocke ist. Wenn man den "billigeren" Trendline kauft, wird man dafür bestraft, dass die Sonderausstattung teurer ist, obwohl nichts besser ist, man also das gleiche Zubehör viel teurer bezahlen muss.
Wie lange schätzt ihr denn die Lieferzeiten für einen 1,2 TSI mit DSG? 2 Monate oder länger? Habe gehört, dass speziell die Fahrzeuge mit DSG länger brauchen...stimmt das?
Der Radioaufpreis liegt aber wohl darin, dass beim Trendline sonst kein Radio drin ist und beim Comfortline schon. Daher zahlt man beim TL das ganze Radio und beim CL nur den Aufpreis zum nächstgrößeren.
Und auch beim Team hat man einen Preisvorteil, nämlich gegenüber dem, wenn man die ganzen Teile einzeln dazubestellt. Die Frage ist, braucht man alles was im Team drin ist, wenn nicht geht der Preisvorteil schnell dahin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Den 1,4 mit 160 PS und DSG gibt es doch schon. Den sind wir letzte Woche gefahren. Das war der mit den 7,8l. Un da kommt dieses Jahr ein neuer raus, der genauso viel Leistung hat und weniger verbraucht? Naja, für uns ist der etwas zu kräftig.
Apropos TEAM: Die Modellpolitik ist da finde ich in einigen Punkten nicht ganz fair. Es steht zwar immer geschrieben, dass man einen Preisvorteil hätte, wenn man ein Sondermodell kauft, aber dafür ist auch das Modell Team gleich mal eben 900€ teurer als der Comfortline, der ja auch schon einiges an Extras drin hat. Klar, der Team ist schon auch interessant. Stutzig macht mich allerdings, dass z.B. beim Trendline genau das gleiche Zubehör teurer ist als z.B. beim Comfortline, z.b. RCD 310 beim Trendline geschlagene 640€, beim Comfortline kostet das gleiche nur 165€. Mir scheint, dass das einfach eine Abzocke ist. Wenn man den "billigeren" Trendline kauft, wird man dafür bestraft, dass die Sonderausstattung teurer ist, obwohl nichts besser ist, man also das gleiche Zubehör viel teurer bezahlen muss.Wie lange schätzt ihr denn die Lieferzeiten für einen 1,2 TSI mit DSG? 2 Monate oder länger? Habe gehört, dass speziell die Fahrzeuge mit DSG länger brauchen...stimmt das?
ja das weiss ich doch xD
...ich meine ja auch, dass ich dann nen neuen Wagen bekomm xD
ja aber Trentline ist auch ganz anders verarbeitet wie der Team, denn der Team basiert auf dem Comfortline.
wegen dem 1.2 TSI kann ich dir nix zu sagen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es wurde doch sogar der 122PS TSI für knapp über 7l Verbrauch getestet bei konstant 120km/h nach Tacho.
D.h. 7,9l bei 160km/h sind ein geschönter Wert durch Rückenwind oder sonstwie
Nö, nur vom Bordcomputer abgelesen.
Mir persönlich wäre dieser Verbrauch auch zu hoch. Aber für Autobahnetappen habe ich ja meinen Diesel.
Dafür finde ich den Verbrauch in der Stadt super.
Zitat:
Original geschrieben von moosbueffel24
Nö, nur vom Bordcomputer abgelesen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es wurde doch sogar der 122PS TSI für knapp über 7l Verbrauch getestet bei konstant 120km/h nach Tacho.
D.h. 7,9l bei 160km/h sind ein geschönter Wert durch Rückenwind oder sonstwieMir persönlich wäre dieser Verbrauch auch zu hoch. Aber für Autobahnetappen habe ich ja meinen Diesel.
Dafür finde ich den Verbrauch in der Stadt super.
gibt´s inzwischen noch mehr Leute, die (Verbrauchs)-oder (Leistungs)-erfahrungen mit dem 1,2 TSI (105PS) mit DSG gemacht haben?
Zitat:
Original geschrieben von Fischi34
HalloIch werde am Samstag einen 1.2 TSI BMT Probe fahren - bin mal sehr gespannt. Die technischen Angaben klingen für mich vie3lversprechend. Wenn ich einen "Rennwagen" wollte, würde ich eher zum GTD oder GTI greifen. Der Motor sollte genug reseveren bieten, um mal eine "lahme Krücke" überholen zu können. Von daher zählt sowieso die Elastizität und nicht der 0 - 100 Sprint. Ausser Deine Mutter will von Ampel zu Ampel brettern 😁
Für mich sprechen momentan die Verbauchsdaten. Mal schauen, ob sich die ungefär erreichen lassen. Da mein Arbeitsweg in der Schweiz liegt, ist auf der Landstrasse sowieso bei 80 km/h 😠 und Autobahn bei 120 km/h 🙁 Schluss. Wäre schön, wenn der Verbauch bei der Testfahrt dann bei ca. 5,5 L liegen würde.
Auch in der Schweiz gibt es seit kurzem das Sondermodell Team. Ist hier aber deutlich besser ausgestattet. Ein 1.2 TSI BMT (basierend auf Comfort) kostet CHF 30950.- (ca. 21.000 EUR), inkl. Winterpaket, RNS 510, Media-In, Climatronic, Xenon, Spiegelpaket, Parklenkassisten inkl. Rückfahrkamera und Parkpilot vorne/hinten.
Werde meine Erfahrungen nach der Probefahrt berichten.
Beste Grüsse
Fischi34
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es wurde doch sogar der 122PS TSI für knapp über 7l Verbrauch getestet bei konstant 120km/h nach Tacho.
D.h. 7,9l bei 160km/h sind ein geschönter Wert durch Rückenwind oder sonstwie
Nö, nur vom Bordcomputer abgelesen.
Hast du den als aktuellen Verbrauch abgelesen?
Das halte ich für wertlos. Meiner fährt mit 0,0 l/100 km bei 100 km/h, gern auch schneller. Muss nur bergab gehen und ich kann Gas wegnehmen. Schaffe bei gleicher Geschwindigkeit aber auch 14 l/100 km, bergauf eben.
Wer mal eine konstante Geschwindigkeit fährt und ständig den BC beobachtet (ich weiß, fördert sehr die Sicherheit im Straßenverkehr!) sieht die erheblichen Schwankungen wenn es leicht bergauf oder bergab geht. Zwischen 0 und über 10 l/100 km ist alles drin.
Solch eine Angabe: 7,9 l/100 km bei 160 km/h kann nur verlässlich sein, wenn der Durchschnittsverbrauch während der Fahrt auf 0 gestellt wird und man dann mindestens 10 km auf sehr ebener Strecke konstant fährt.
Gruß
OF
Zitat:
Original geschrieben von Old Faithful
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es wurde doch sogar der 122PS TSI für knapp über 7l Verbrauch getestet bei konstant 120km/h nach Tacho.
D.h. 7,9l bei 160km/h sind ein geschönter Wert durch Rückenwind oder sonstwieNö, nur vom Bordcomputer abgelesen.
Hast du den als aktuellen Verbrauch abgelesen?
Das halte ich für wertlos. Meiner fährt mit 0,0 l/100 km bei 100 km/h, gern auch schneller. Muss nur bergab gehen und ich kann Gas wegnehmen. Schaffe bei gleicher Geschwindigkeit aber auch 14 l/100 km, bergauf eben.
Wer mal eine konstante Geschwindigkeit fährt und ständig den BC beobachtet (ich weiß, fördert sehr die Sicherheit im Straßenverkehr!) sieht die erheblichen Schwankungen wenn es leicht bergauf oder bergab geht. Zwischen 0 und über 10 l/100 km ist alles drin.
Solch eine Angabe: 7,9 l/100 km bei 160 km/h kann nur verlässlich sein, wenn der Durchschnittsverbrauch während der Fahrt auf 0 gestellt wird und man dann mindestens 10 km auf sehr ebener Strecke konstant fährt.
Gruß
OF
Durchschnittsverbrauch über ca. 50 km Autobahn. A6 Nürnberg- Amberg
Hallöchen
Ich wollte nun kurz meine Erfahrungen aus der Probefahrt vom Wochenende mitteilen. Die Probefahrt viel leider etwas kurz aus - 1 Stunde - es ging leider zeitlich bei mir nicht anders.
Ich hatte einen Golf 1.2 TSI BMT Trendline 6-Gang, mit gerade mal 100km auf dem Tacho. Mit meinen 1,94 m habe ich schnell eine sehr angenehme Sitzposition gefunden. Bedienung ist perfekt. Mein Hauptaugenmerk lag aber auf dem Motor und dessen Fahreigenschaften und Verbrauch. Deswegen gehe ich hier nicht auf weitere Details ein.
In der knappen Stunde habe ich ca. 40 km zurückgelegt, davon etwa 15 km Stadt, 15 km Landstrasse und ca 6 km Autobahn. Mein Verbauch lt. MFA+ lag danach bei 6,6 l. Ich bin mal zügig und mal sparsam gefahren. Start-Stopp ging noch nicht, da der Wagen noch im "Auslieferungsmodus" war. Im nachfolgenden Gespräch hat mir der :-) gesagt, dass der Wagen am Anfang noch etwas mehr verbraucht. Wenn sich dies dann bei knapp 5,5 - 6 l einpendelt, wäre dies für mich so i.O.
Die Fahrleistungen find ich auch ok. Momentan fahre ich einen Zafira 2.2 mit 147 PS und Automatik und einen Multivan 2.5 TDI mit 174 PS und ebenfalls Automatik. Die Beschleunigungswerte, vorallem die Elastizitätswerte sind gut. Klar, ich werde damit keinen 200 PS Boliden überholen können - sofern er Gas gibt, aber im alltäglichen Verkehr sind die Werte echt gut. Natürlich sind 122 oder 160 PS toller, entscheident sind halt die Prioritäten. Ich fahre mit dem Wagen zum Arbeiten und wieder heim (insgesamt 88 km). Davon 2/3 Landstrasse und 1/3 Stadt. Und der Multivan ist schon recht durstig, so dass der "neue" Zweitwagen weniger verbrauchen soll.
Falls es ein Golf wird, dann mit diesem Motor.
Beste Grüsse
Fischi34
Zitat:
Original geschrieben von Fischi34
HallöchenIch wollte nun kurz meine Erfahrungen aus der Probefahrt vom Wochenende mitteilen. Die Probefahrt viel leider etwas kurz aus - 1 Stunde - es ging leider zeitlich bei mir nicht anders.
Ich hatte einen Golf 1.2 TSI BMT Trendline 6-Gang, mit gerade mal 100km auf dem Tacho. Mit meinen 1,94 m habe ich schnell eine sehr angenehme Sitzposition gefunden. Bedienung ist perfekt. Mein Hauptaugenmerk lag aber auf dem Motor und dessen Fahreigenschaften und Verbrauch. Deswegen gehe ich hier nicht auf weitere Details ein.
In der knappen Stunde habe ich ca. 40 km zurückgelegt, davon etwa 15 km Stadt, 15 km Landstrasse und ca 6 km Autobahn. Mein Verbauch lt. MFA+ lag danach bei 6,6 l. Ich bin mal zügig und mal sparsam gefahren. Start-Stopp ging noch nicht, da der Wagen noch im "Auslieferungsmodus" war. Im nachfolgenden Gespräch hat mir der :-) gesagt, dass der Wagen am Anfang noch etwas mehr verbraucht. Wenn sich dies dann bei knapp 5,5 - 6 l einpendelt, wäre dies für mich so i.O.
Die Fahrleistungen find ich auch ok. Momentan fahre ich einen Zafira 2.2 mit 147 PS und Automatik und einen Multivan 2.5 TDI mit 174 PS und ebenfalls Automatik. Die Beschleunigungswerte, vorallem die Elastizitätswerte sind gut. Klar, ich werde damit keinen 200 PS Boliden überholen können - sofern er Gas gibt, aber im alltäglichen Verkehr sind die Werte echt gut. Natürlich sind 122 oder 160 PS toller, entscheident sind halt die Prioritäten. Ich fahre mit dem Wagen zum Arbeiten und wieder heim (insgesamt 88 km). Davon 2/3 Landstrasse und 1/3 Stadt. Und der Multivan ist schon recht durstig, so dass der "neue" Zweitwagen weniger verbrauchen soll.Falls es ein Golf wird, dann mit diesem Motor.
Beste Grüsse
Fischi34
Danke für den Bericht. Klingt ja doch recht moderat und vielversprechend der Verbrauch. Und man kann relativ gut mit dem überholen, ja?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Danke für den Bericht. Klingt ja doch recht moderat und vielversprechend der Verbrauch. Und man kann relativ gut mit dem überholen, ja?
Keine Ursache. Das mit dem Überholen kommt natürlich auf Deinen "Gegner" an 😎, aber um einen LKW, Traktor oder ein anderes Verkehrshindernis 😛 zu überholen, reicht es. Gegen einen GTI oder Porsche könnte es schwierig werden 😁
Und auch auch zum einfädeln auf der Autobahn sind genug Reserven da.
Hat der 105 PS TSI eigentlich einen Kompressor oder "nur" einen Turbo? Ist es ein anderer Kompressor als beim 1,4 tsi mit 122ps?
Gibt es weitere Erfahrungsberichte bzgl. Fahrkomfort (Motorengeräusch) und Verbrauch beim 1,2 TSI?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
Hat der 105 PS TSI eigentlich einen Kompressor oder "nur" einen Turbo? Ist es ein anderer Kompressor als beim 1,4 tsi mit 122ps? ...
Im aktuellen Golf VI haben alle TSI einen Turbo. Nur der 1.4 118 kW hat zusätzlich zum Turbo noch einen Kompressor.
VW TSI Motoren
VW Technik-Lexikon
1.2 TSI "Bilder " und aktuelle Technische Daten
VG myinfo