Golf 5 > Turboproblem?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe zu meinem Problem schon einige Threads (hauptsächlich zu Golf 4) gelesen und bin etwas schlauer. Ich bitte euch, um eure Zeit den etwas längeren Post zu lesen und um eure Meinung bzw. euren Rat.

Zur Sache: mein Golf 5, BJ. 2004, TDI PD, 105PS verliert immer wieder mal an Leistung
> der Turbo fällt aus (!??). Das kann in relativ kaltem (auch warmen) Zustand bei Auffahrt auf die Autobahn bei 3.000 u/min im 5. Gang ebenso passieren, wie auf der Landstrasse im 3. Gang bei 2000 u/min. Nach Neustart klappts wieder…das kann dann eine ganze Fahrt von 100km gut gehen…oder auch nicht.

Ich war bereits bei 2 Werkstätten. 1 hat mir den LMM und den „Leitungssatz E-Düsen erneuert“ (das ist wohl so ein Kabelbaum!?!?) getauscht > keine Besserung. Die sagen sie müssen den Defekt „live“ erleben um feststellen zu können was es ist. Übrigens habe ich dort gleichzeitig den großen Service machen lassen bei dem allerhand ausgetauscht wurde.

Also bin ich zu VW. Fehlerspeicher: „Ladedruck unterschritten“
Sie sagen sie hätten ALLES durchgecheckt. Selbst auf Nachfrage haben sie gesagt, sie hätten alle „Dosen“, Kabel, Schläuche, Membrane und sogar das VT-Gestänge geprüft > Turbo defekt und tauschen!

Mein Problem: Aufgrund der Forenbeiträge, des doch hohen Preises dieser Reperatur (2200 €) und meiner Erfahrung mit VW-Werkstätten, vertrau ich den Freundlichen nicht so ganz! Vor allem da ja im Forum bereits öfter geschildert wurde, dass selbst nach Tausch des Turbo der Fehler nicht behoben war.

War danach auch bei einem Autofahrerclub, der sagt ebenfalls, dass das VT-Gestänge i.O. sei, Schläuche kann er nix erkennen, „Dosen“ kann er nicht prüfen, Turbo schliesst er aber komplett aus, weil das ein mechanisches Teil ist und dann wäre das Problem ja immer vorhanden und nicht nach Neustart wieder weg. Er hat ein Messgerät an den Auspuff angeschlossen und gemeint „er bekommt nicht genug Luft! Anstatt 800 (irgendeine Messeinheit, die ich nicht mehr weiß), bekommt er nur 400-500“. Für ein genaues ansteuern der einzelnen Teile müsste ich zu VW > siehe Problem!

Also nochmals: Bereits geprüft:
- LMM
- Schläuche > vermeintlich von VW-Freundlichem
- Membrane > vermeintlich von VW-Freundlichem
- Unterdruckdose > vermeintlich von VW-Freundlichem
- VT-Gestänge

Bei diesem Rohr oder Schlauch an dem der LMM dran hängt, kann ich persönlich keinen Riss o.ä. erkennen, aber Profi bin ich da logischerweise auch überhaupt nicht.

Meine Frage: Woran könnte es noch liegen? Was soll ich tun? Weitere Meinung von anderer VW-Werkstatt?

Vielen Dank für eure Antworten schon jetzt!
Grüße aus Tirol

Pepegrano

15 Antworten

Ähnliches Problem war mal bei den Autodokotoren... dort war der KAT dicht.
Leider kenn ich mich nich wirklich aus, aber vielleicht ist das ein Ansatz.

Welchen MKB hast du?

Ich tippe mal stark, das dein Druckwandler für den Lader einen weg hat, fals du den BLS hast.

Wie wurde die VTG gestestet?
Ich würde diese erstmal reinigen und wieder gangbar machen. Diese muß schön leichtgängig gehen. Geht diese etwas schwerer, kann es zu dem besagten Fehler kommen.

Desweitern wäre ein genauer Fehlercode wichtig.

Vom Baujahr her sollte es ein BKC sein.

Turbo kostet bei VW 1800,- ! 2200 ist recht viel.

Wenn der 🙂 wirklich das alles getestet hat, dann denke ich auch, dass es am Turbo liegt.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wenn der 🙂 wirklich das alles getestet hat, dann denke ich auch, dass es am Turbo liegt.

Wenn er alles getest hat.

Ich tippe nach wie vor auf das VTG Gestänge. 😉

Ähnliche Themen

Bei nem Bekannten tauschten die auch erst den Magnetventilblock und die Unterdruckdosen und -schläuche....
Gleiches Fehlerbild wie beim @TE, aber es war "leider" doch der Turbo.....

Zur Not mal nen anderen Magnetventilblock zu Tetsen verbauen (Schrott, anderer TDI).
Kann man ja selbst als Laie in 5 Minuten tauschen.

Ohne Fehlereintrag sind die 🙂 machmal recht hilflos.... 

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Welchen MKB hast du?

Ich tippe mal stark, das dein Druckwandler für den Lader einen weg hat, fals du den BLS hast.

Ähm...Was heisst MKB und BLS? :/

Zitat:

Wie wurde die VTG gestestet?
Ich würde diese erstmal reinigen und wieder gangbar machen. Diese muß schön leichtgängig gehen. Geht diese etwas schwerer, kann es zu dem besagten Fehler kommen.

Soweit ich weiß: Beim Automobilclub durch Sichttest.

Bei VW weiß ich es nicht, aber die machen sowieso keine VTG-Gestänge gangbar, sondern tauschen immer gleich den Turbo > Info von VW-Werkstatt-Mitarbeiter

Zitat:

Desweitern wäre ein genauer Fehlercode wichtig.

Fehlercode:

378 Ladedruckregelung Funktionsstörung

269 Glühkerze Zylinder 3 Temperatur zu hoch (> das hat wohl nichts mit dem Problem zu tun)

2.200€ ist inkl. Arbeit

Wie gesagt, anscheinend wurde von VW alles gestestet, das sollte eigentlich auch folgende Sachen miteinschliessen, glaub ich aber nicht, dass die das gemacht haben:
- Durckwandler
- Drucksensor
- Underdruckdose
- gesamtes Unterdrucksystem inkl. Schläuche u Kabel

Bin da echt am grübeln was ich machen soll...Allein für die Fehleranalyse wollte der VW-Freundliche 160€, weil ich ja nicht gleich den Reperaturauftrag erteilt habe. Möchte einfach vermeiden, dass ich viel Kohle zum Fenster rausschmeiß und dann zwar einen neuen Turbo aber noch dasselbe Problem habe...

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Bei nem Bekannten tauschten die auch erst den Magnetventilblock und die Unterdruckdosen und -schläuche....
Gleiches Fehlerbild wie beim @TE, aber es war "leider" doch der Turbo.....

Zur Not mal nen anderen Magnetventilblock zu Tetsen verbauen (Schrott, anderer TDI).
Kann man ja selbst als Laie in 5 Minuten tauschen.

Ohne Fehlereintrag sind die 🙂 machmal recht hilflos.... 

hm...naja!

Aber 1. Was ist der Magnetventilblock und 2. Wie soll/kann ich den als absoluter Amateur selber tauschen?

Das ist das Teil auf dem Bild.

Ist nur mit der einen Schraube oben fest.

Unterdruckschläuche sind links einfach abzuziehen, genauso der Stecker rechts.

Die Teilenummer ist bei fast allen 1.9er und 2.0er TDI gleich ( 6Q0906625 )

Bei Baujahr 2004/2005 zicken die öfter mal.

Wenn Du nen Bekannten mit nem 1.9er oder 2.0er TDI hast, dann kann man das mal kostenlos testen.

Zitat:

Original geschrieben von pepegrano



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Welchen MKB hast du?

Ich tippe mal stark, das dein Druckwandler für den Lader einen weg hat, fals du den BLS hast.

Ähm...Was heisst MKB und BLS? :/

Fehlercode:
378 Ladedruckregelung Funktionsstörung

MKB heist Motorkennbuchstaben. Und BLS ist ein Motorkennbuchstaben. 😉

Also mit dem Fehlercode kann ich nicht wirklich was anfangen. Zumindest ist hier nix zu finden.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/VAG-COM-Fehlernummern

Evtl. das AGR ventil? Ist ne Vermutung, das kann
die von dir beschriebenen Funktionsstörungen auslösen!
Ein zu niedriger Ladedruck kann aber wirklich auch
auf den Turbo hindeuten!

Gruß

Hallo,

danke schonmal für die vielen Antworten, die mir wieder 2 neue Lösungen anbieten - echt supergeil, danke!

Werde das mit dem Magnetventilblock mal probieren...

Weiss leider auch nicht, was das AKB-Ventil ist, werd da aber mal den Profi fragen.
Weiss nicht was mein MKB ist. Kann ich das in der Zulassung ablesen?

Grüße aus Tirol

AGR steht i.d.R. im Fehlerspeicher....lt. meinem 🙂 

Ich glaube nicht aber in der ersatzradmulde ist ein aufkleber drin. Da steht dein MKB dick und fett drauf🙂

Hallo zusammen,

da ich zurzeit dasselbe Fehlerbild habe, wäre es schön zu wissen, was es nun letztendlich gewesen ist.

http://www.motor-talk.de/.../...gelung-funktionsstoerung-t2875745.html

Gruß Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen