Golf 5 - Reifengröße usw. / Zahnriemenwechsel?
Hallo,
Ich bin ganz neu hier und habe so gut wie keine Ahnung von Autos. 😉 Inzwischen schon etwas mehr als vorher, aber noch immer vieeeel zu wenig.
Gestern habe ich mir einen "VW Golf V, 1,9 tdi dpf comfortline bluemotion", Baujahr 09/2008, 77kw gekauft. Nächste Woche kann ich ihn abholen - wenn alles klappt. 🙂
Ich brauche nun aber noch Winterreifen und zwar möglichst schnell. Ich habe sogar noch fast neue Winterreifen hier herumstehen, da wir uns zuerst einen Polo IV gekauft haben, der dann aber zurück ging (lange Geschichte), doch die passen wohl nicht, oder? Diese haben die Größe "185/60 R14 82T". Ich weiß inzwischen, dass das T für die Geschwindigkeit steht 😁 und dass man auch Reifen nutzen kann, die für geringere Geschwindigkeiten zugelassen sind, wenn man dieses im Auto kenntlich macht und dementsprechend fährt, doch weiß ich nicht, ob auf einen Golf V auch 14 Zoll Reifen passen, so wie es bei meinen alten Golf 3 noch der Fall ist.
Vermutlich nicht, oder? Wo finde ich Informationen dazu? Ich weiß leider nur noch, dass auf den Reifen des neuen Golfs "195/? R15 ?" steht...
Ich weiß, für euch vermutlich eine dumme Frage, aber ich kenne mich nicht wirklich aus und versuche seit einigen Wochen dazu zu lernen, damit man mir nicht jeden Quatsch andreht. Deswegen frage ich auch nicht den Händler, denn da stimmt leider auch nicht immer alles was die einem erzählen.
Gibt es da nicht eine Liste, in der genau steht, was zugelassen ist und was nicht?
Und wenn ich gerade dabei bin: kann es stimmen, dass der Zahnriemen erst nach 180tkm gewechselt werden muss? Ich habe im Internet nur Informationen gefunden, dass es nach 120tkm der Fall ist.
Danke und viele Grüße
Inga
20 Antworten
Benutz die Suche ! Steht alles drin
Hallo,
@Kamazfreak,
wow, wie konstruktiv!
Zitat:
Gibt es da nicht eine Liste, in der genau steht, was zugelassen ist und was nicht?
Welche Räder auf dem Golf montiert werden dürfen steht in der EWG Bescheinigung.
Das ist ein gefaltetes weißes DIN-A4 Blatt das die Informationen enthält die früher auf dem Fahrzeugbrief standen. Eventuell kannst Du den Verkäufer vorab danach fragen.
Wenns aber um die Polo Räder geht, die werden nicht am Golf passen!
Der Polo hat einen Lochkreis (LK) von 4/100mm bzw. (beim 9N) 5/100mm.
Der Golf V hat den LK 5/112mm.
In meinen EWG Papieren ist außerdem der kleinste Raddurchmesser 15". Wird bei Deinem nicht anders sein...
Bei einigen Motoren trifft es zu, daß der Zahnriemen so spät gewechselt werden kann.
Gruß
Thomas
P.S. Hier mal reinschauen!
Hallo Inga 1982,
die vorhandenen Reifen / Räder vom Polo passen nicht.
Wie von dir schon genannt ist 195/65 R15 auf Felgen 6J x 15 H2 mit 5 x 112 er Lochkreis und Einpresstiefe ET 47 die Minimalausstattung, die ich auch als Winterreifen bevorzugen würde.
Alternativ könnte man noch 205/55 R16 auf Felgen 6,5J x 16 ebenso mit 5 x 112 er Lochkreis und ET 50 ausweichen.
Bsp. zur Erstgenannten Große:
http://www.ebay.de/itm/300816571779?...
Zahnriemenwechsel sollte mit 150.000 km sein, oder halt sechs bis max 8 Jahre. Die Zeitangaben sind nicht von VW vorgegeben.
Gruß
Ich wechsel meinen Zahnriemen erst bei 200000km. Wenn VW 180000km vorgibt, ist da auch schon genügend Sicherheitsspanne einkalkuliert.
Der ZahnriemenHERSTELLER gibt übrigens 300000km Haltbarkeit an!!
Die 180000km von VW beziehen sich nur auf die Wasserpumpe, die auch vom Zahnriemen angetrieben wird... Aber meiner Meinung nach kündigt auch die ihr Ableben zunächst mit lauten Geräuschen an, sodass man noch genügend Zeit hat, zum Freundlichen zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich wechsel meinen Zahnriemen erst bei 200000km. Wenn VW 180000km vorgibt, ist da auch schon genügend Sicherheitsspanne einkalkuliert.
Der ZahnriemenHERSTELLER gibt übrigens 300000km Haltbarkeit an!!
Die 180000km von VW beziehen sich nur auf die Wasserpumpe, die auch vom Zahnriemen angetrieben wird... Aber meiner Meinung nach kündigt auch die ihr Ableben zunächst mit lauten Geräuschen an, sodass man noch genügend Zeit hat, zum Freundlichen zu fahren.
Ist ja auch ein toller Erfolg 20.000 km mehr auf dem alten Riemen geeiert zu haben. Es sind auch schon Zahnriemen mit unter 100.000 km Laufleistung gerissen. Dies muß aber jeder für sich selbst entscheiden. Das Risiko ist sicher extrem gering, dass ausgerechnet in dieser Zeit was passiert, aber wenn, dann möchte ich deine Verenkung sehen.
Meines Wissens nach, gibt VW überhaupt keine Vorgabe zum Wechsel der Küwapu vor. Lediglich die Werkstätten bieten es beim Zahnriemenwechsel an, was ich auch sinnvoll ist. Ob die Geräusche dann richtig gedeutet werden, halte ich persönlich schon für riskant. Wenns dann sogar blockiert, so wars dann gewesen.
Gruß
@TE
Hier findest du sehr viele Infos bezüglich deiner Fragen:
http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-tips.shtml:
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
Hallo,@Kamazfreak,
wow, wie konstruktiv!
Jede Woche die gleichen Fragen und mit einer Minute in der Suche hätte man alle Fragen beantworten können!!
Hallo,
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Ihr habt mir schon sehr geholfen. 🙂
Die EWG-Bescheinigung habe ich leider (noch?) nicht und die könnte ich auch nicht vorher bekommen, weil das Auto so weit weg steht. Wenn diese nicht mehr vorhanden ist (was ich mir vorstellen könnte), kann man die Reifengrößen dann auch woanders bekommen? Z.B. beim TÜV (gegen Bezahlung)?
Zum Zahnriemen scheint ja jeder eine andere Meinung zu haben.
VG Inga
Halo Inga,
du kannst beim Freundlichen ein neues COC- Dok bekommen, ebenso eine genaue Aussage zum Zahnriemenwechsel u. auch über die Möglichkeiten der bereifung. Die Wechselintervalle vom Zahnriemen haben sich mehrfach nach oben hin geändert.
Gruß
Hallo,
Vielleicht könnt ihr mir ja noch einmal helfen.
Kann ich folgende Reifen kaufen ohne einen absoluten Fehlgriff zu machen?
WinterContact TS830P 195/65R15 91T,
Stahlfelgen,
6-7mm Profiltiefe
Preis: 200€
Sie wurden einen Winter gefahren.
Ich habe noch ein weiteres Angebot gefunden, allerdings wurde mir da gesagt, dass die Reifen von 2005/2006 sind. Sie haben zwar noch 6,5-7mm Profiltiefe, aber es ist doch richtig, dass sie an sich schon zu alt sind und sich das Gummi dann verhärtet, richtig?
Wie schnell nutzt sich das Profil eigentlich ab, wenn man im Jahr ca. 22000km fährt? Landstraße, Autobahn und Stadt gemischt, aber sehr viel Landstraße dabei. Im Sommer natürlich dann mit Sommerreifen.
Danke und viele Grüße
Inga
Zitat:
Original geschrieben von Inga1982
WinterContact TS830P 195/65R15 91T,
Stahlfelgen,
6-7mm Profiltiefe
Preis: 200€
Sie wurden einen Winter gefahren.
Die Reifen passen. Bei Geschwindigekeitsindex "T" muss allerdings im Winter ein Aufkleber ins Cockpit, dass man maximal 190 km/h fahren darf.
Ob die Felgen aber auch passen, kann ich nicht sagen. Da müsstest du mehr Angaben machen. Wichtig ist, dass die Felgen 5 Schraubenlöcher haben und dass der gedachte Kreis, den die Schraubenlöcher zusammen ergeben, einen Durchmesser von 112mm hat. Die Angabe lautet dann meiste "Lochkreis 5x112" oder so ähnlich. Die Einpresstiefe (ET) sollte 47 sein (+/-2).
Auf welchem Auto waren die denn bisher montiert?
Zitat:
Original geschrieben von Inga1982
Ich habe noch ein weiteres Angebot gefunden, allerdings wurde mir da gesagt, dass die Reifen von 2005/2006 sind. Sie haben zwar noch 6,5-7mm Profiltiefe, aber es ist doch richtig, dass sie an sich schon zu alt sind und sich das Gummi dann verhärtet, richtig?
Ich sach ma so: Wenn das meine Reifen wären, würde ich sie noch einen Winter fahren. Kaufen würde ich sie aber nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Inga1982
Wie schnell nutzt sich das Profil eigentlich ab, wenn man im Jahr ca. 22000km fährt? Landstraße, Autobahn und Stadt gemischt, aber sehr viel Landstraße dabei. Im Sommer natürlich dann mit Sommerreifen.
Hängt stark vom Reifen und der Fahrweise ab. Bei den meisten ist es aber wohl so, dass die Winterreifen eher zu alt werden, als dass sich das Profil komplett abnutzt. Im Winter ist es auch oft nass, weswegen sich die Reifen weniger stark abnutzen als im Sommer. Außerdem fährt man im Winter meist etwas weniger als im Sommer und die Winterreifen-Saison ist auch etwa einen Monat kürzer als die Sommerreifen-Saison.
Danke für die schnelle Antwort. 🙂
Zitat:
Auf welchem Auto waren die denn bisher montiert?
Auf einem VW-Caddy. Es steht in der Anzeige noch dabei, dass die auch auf einen Golf 5 passen, weil Lochkreis und ET überein stimmen. Ist das wirklich so? Beim Lochkreis war er sich relativ sicher,nur bei der ET nicht (sagte er gerade am Telefon).
Danke 🙂
EDIT: Ach so, ich glaube der Caddy ist Baujahr 2005 - falls das wichtig ist.
EDIT2: In meinem Fahrzeugschein stehen übrigens nur Reifen der Größe 185/70/ R15 89T...
Ich weiß aber, das derzeit auch Reifen mit 195 irgendwas drauf sind. Wird also wohl gehen, oder?
Zitat:
EDIT2: In meinem Fahrzeugschein stehen übrigens nur Reifen der Größe 185/70/ R15 89T...
Deswegen: Alle für deinen Wagen zulässigen
VW-Rad-/Reifenkombinationen stehen in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung unter 32 und 50.
Da steht auch die zulässige ET. (Für VW-Räder oder vergleichbare Stahlräder).
Zitat:
… nur bei der ET nicht
195/65 R15 auf
6J× 15
ET47oder
6,5J× 15
ET 50205/55 R16 auf 6J × 16 ET 50 oder 6,5J × 16 ET 50
Andere ET: TÜV-Abnahme
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich wechsel meinen Zahnriemen erst bei 200000km. Wenn VW 180000km vorgibt, ist da auch schon genügend Sicherheitsspanne einkalkuliert.
Der ZahnriemenHERSTELLER gibt übrigens 300000km Haltbarkeit an!!
Die 180000km von VW beziehen sich nur auf die Wasserpumpe, die auch vom Zahnriemen angetrieben wird... Aber meiner Meinung nach kündigt auch die ihr Ableben zunächst mit lauten Geräuschen an, sodass man noch genügend Zeit hat, zum Freundlichen zu fahren.
Wieder einmal ein ganz hervorragender Tipp von gti-bolide, wie der mit dem Ölwechsel...😁