Golf 5 R32 Steuerkette nach 166000 km Messwertblöcke zeigen beider 0 KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Bin neu hier hab seit kurzen mir einen R32 Gekauft, hab ihn ausgelessen beim laufendem Motor und beide Messwertblöcke zeigen 0 KW deim auslass also Block 209 Springt er zwischen 0 und -0,5 KW ist das Normal ???
weil die Kette ist deutlich zu Hören !
Golf 5 R32
Bj:2006
Motor:BUB
KM:166000

Beste Antwort im Thema

Hallo @Markusm111
die Werte sind nur ein Indiz. -4 -5 deutet schon auf einen Gewissen Verschleiss hin ja. Man muss das zusammen betrachten mit Laufgeräuschen und anderen Symptomen wie Leistungsverlust / unrunder Motorlauf / Schlechtes anspringen bzw Fehlermeldungen im MTSG " Nockenwellenspätverstellung zu langsam" oder ähnlich bei 160 tkm auf LL wundert mich das ehrlich gesagt nicht das er auf -4 -5 steht.

Da wir die 0 Werte der NWV bzw der Hallgeber nicht kennen ab Werk ( können durch Toleranz auch schon -1-2 gewesen sein zum Beispiel) darf man sich nicht NUR auf die MWB Verlassen ! Und wenn man ganz sicher gehen will hilft nur eine manuelle Sichtprüfung wie in dieser Anleitung hier vom A3Q Forum beschrieben: http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-0.pdf.

Ich empfehle dir so oder so mal eine Motorspülung mit dem Lambda Oliprimer zu machen. Nach 160 tkm LL schadet das definitiv nicht. Ich wette der Kettenkasten ist total verkokt mit Ablagerungen.
Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Cgr32 schrieb am 21. August 2017 um 17:39:41 Uhr:


Super danke dir für die Infos werde das mal in Angriff nehmen. Hast du eine bestimmte Seite wo du das addinol her bekommst?

Gruß
Cetin

siehe den Post vorher . Schau mal www.öl-aus-Böhl. de

Da werde ich deffinitiv nachschauen und zukünftig dann addinol Öl, habt ihr sonst noch irgend welche tipps oder Ratschläge auf was man noch achten soll. Mich würde auch interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem r gemacht habt.

Die einen haben Glück und der R läuft einfach ( Wie bei mir).... andere haben Pech und schon einiges an Geld reingesteckt... ( Bekannter) Wie mit jedem Gebrauchten 🙂 Ja ein Tip noch die Haldex Allrad Kupplung -> Öl MIT Filter !!! Alle 30 tkm neu und nicht alle 60 wie es im Handbuch steht. DSG wenn vorhanden alle 5 Jahre Öl neu oder 60 tkm NICHT später !

Also ich habe mit dsg Getriebe, das ist auch gut zu wissen sonst hätte ich das alle 60 k km machen lassen.

Ähnliche Themen

Moin ich bin neu hier habe mal Eure Eindrücke gelesen.Ich habe einen HGP R32 Stage 3,da macht meiener Meinung nach die Kette im oberen Bereich leichte Geräusche kein rasseln oder klappern halt nicht definierbare Geräusche.
Habe die Messwertblöcke ausgelesen 208 -1KW 209 +- 0 KW was sagt mir das jetzt und was mir aufgefallen ist im
Leerlauf tut sich beim auslesen nichts verändern ist das normal oder sind die Daten im Stergerät abgelegt und nicht live?
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Tom aus BS

Hi teesell 🙂 Die Daten sind bei laufendem Motor live. -1 0 sind top Werte. Par leichte Laufgeräusche sind normal und nicht 100% zu vermeiden.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 25. Juni 2018 um 19:19:18 Uhr:


Hi teesell 🙂 Die Daten sind bei laufendem Motor live. -1 0 sind top Werte. Par leichte Laufgeräusche sind normal und nicht 100% zu vermeiden.

Dank für Deine Nachricht auch wenn also lasse ich Sie erstmal sitzen wenn die Werte sich verschieben kommt auch irgendwann die Motorkontrolle nehme ich mal an bisher macht er 0 Fehler.

Joa die Leuchte kommt aber erst bei -7° 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen