Golf 5 R32 Steuerkette nach 166000 km Messwertblöcke zeigen beider 0 KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Bin neu hier hab seit kurzen mir einen R32 Gekauft, hab ihn ausgelessen beim laufendem Motor und beide Messwertblöcke zeigen 0 KW deim auslass also Block 209 Springt er zwischen 0 und -0,5 KW ist das Normal ???
weil die Kette ist deutlich zu Hören !
Golf 5 R32
Bj:2006
Motor:BUB
KM:166000

Beste Antwort im Thema

Hallo @Markusm111
die Werte sind nur ein Indiz. -4 -5 deutet schon auf einen Gewissen Verschleiss hin ja. Man muss das zusammen betrachten mit Laufgeräuschen und anderen Symptomen wie Leistungsverlust / unrunder Motorlauf / Schlechtes anspringen bzw Fehlermeldungen im MTSG " Nockenwellenspätverstellung zu langsam" oder ähnlich bei 160 tkm auf LL wundert mich das ehrlich gesagt nicht das er auf -4 -5 steht.

Da wir die 0 Werte der NWV bzw der Hallgeber nicht kennen ab Werk ( können durch Toleranz auch schon -1-2 gewesen sein zum Beispiel) darf man sich nicht NUR auf die MWB Verlassen ! Und wenn man ganz sicher gehen will hilft nur eine manuelle Sichtprüfung wie in dieser Anleitung hier vom A3Q Forum beschrieben: http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-0.pdf.

Ich empfehle dir so oder so mal eine Motorspülung mit dem Lambda Oliprimer zu machen. Nach 160 tkm LL schadet das definitiv nicht. Ich wette der Kettenkasten ist total verkokt mit Ablagerungen.
Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja es kann sein... du kennst ja auch die Ursprungswerte ab Werk nicht.. die können auch +1 oder +2 gewesen sein.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 14. April 2015 um 10:07:52 Uhr:


Ja es kann sein... du kennst ja auch die Ursprungswerte ab Werk nicht.. die können auch +1 oder +2 gewesen sein.

Mich machen halt die zwei Nullen bei beiden Messwertblöcken stuzig. Das ist ja wie ein 6er im Lotto.

Zitat:

@DaniJura schrieb am 14. April 2015 um 17:57:04 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 14. April 2015 um 10:07:52 Uhr:


Ja es kann sein... du kennst ja auch die Ursprungswerte ab Werk nicht.. die können auch +1 oder +2 gewesen sein.
Mich machen halt die zwei Nullen bei beiden Messwertblöcken stuzig. Das ist ja wie ein 6er im Lotto.

...und bei der geringsten Kettendehnung müssten die Werte rein technisch gesehn auseinander laufen.

Ich bin vorher ne Runde gefahrn. Ich hab fast das Gefühl, dass das klappernde Kettengeräusch nach dem Kaltstart nach dem Einregeln mit dem neuen Öl lauter geworden ist. Sobald er warm ist, ist wie vorher das Geräusch weg. Dann ist nur noch das normale leise Kettengeräusch zu hören.

Wenn ich definitiv wüsste, dass etwas defekt ist (Ölpumpe, Kette, Kettenspanner usw.) dann würde ich alles neu machen lassen. Ich habe nur das Gefühl, dass die VW-Werkstätten hier nicht viel Ahnung haben oder vielleicht auch ein Problem nur schön reden. Die haben zu mir gesagt, dass die ausgelesenen Werte super sind und weitere Maßnahmen nicht nötig sind.

Ähnliche Themen

Hallo
habe einen Golf R32 mit 160000 km und die werte -4 und -5 kann mir da jemand weiterhelfen ist das schlimm?
Das Auto ist immer mit Longlive gefahren worden...

Hallo @Markusm111
die Werte sind nur ein Indiz. -4 -5 deutet schon auf einen Gewissen Verschleiss hin ja. Man muss das zusammen betrachten mit Laufgeräuschen und anderen Symptomen wie Leistungsverlust / unrunder Motorlauf / Schlechtes anspringen bzw Fehlermeldungen im MTSG " Nockenwellenspätverstellung zu langsam" oder ähnlich bei 160 tkm auf LL wundert mich das ehrlich gesagt nicht das er auf -4 -5 steht.

Da wir die 0 Werte der NWV bzw der Hallgeber nicht kennen ab Werk ( können durch Toleranz auch schon -1-2 gewesen sein zum Beispiel) darf man sich nicht NUR auf die MWB Verlassen ! Und wenn man ganz sicher gehen will hilft nur eine manuelle Sichtprüfung wie in dieser Anleitung hier vom A3Q Forum beschrieben: http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-0.pdf.

Ich empfehle dir so oder so mal eine Motorspülung mit dem Lambda Oliprimer zu machen. Nach 160 tkm LL schadet das definitiv nicht. Ich wette der Kettenkasten ist total verkokt mit Ablagerungen.
Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 18. Juni 2015 um 16:51:05 Uhr:



Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.

Kaufst du das Addinol online? Hatte die letzten Wochen unheimlich Schwierigkeiten das Öl zu bekommen. Am Samstag bekomme ich es endlich und dann wird endlich das scheiß Long Life Öl abgelassen.

Und noch eine dumme Frage. Woher weiß ich eigtl dass auch wirklich Addinol 5W40 drin ist? Die könnten doch jede Suppe in die Kanister füllen oder?

Zitat:

@Ewerthon schrieb am 18. Juni 2015 um 20:10:27 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 18. Juni 2015 um 16:51:05 Uhr:



Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.
Kaufst du das Addinol online? Hatte die letzten Wochen unheimlich Schwierigkeiten das Öl zu bekommen. Am Samstag bekomme ich es endlich und dann wird endlich das scheiß Long Life Öl abgelassen.

Und noch eine dumme Frage. Woher weiß ich eigtl dass auch wirklich Addinol 5W40 drin ist? Die könnten doch jede Suppe in die Kanister füllen oder?

Ja mach ich ich kaufe das Öl meistens bei E-Bay bei Händlern die entsprechend lange im Geschäft sind un bewertungen haben

Und Theoretisch haste recht aber Addinol ist IMHO zu unbekannt im PKW Bereich als das man da Fälschungen untergejubelt kriegt. Da wird eher wohl Mobile1 NewLife oder Castrol gefälscht.

Hier hab ich meins her

http://www.ebay.de/.../271310870075?...

Und wenn man ganz misstrauisch ist hier bei ihm:

http://www.a3q-oelshop.de/

der Shop gehört dem Author des VR6 Kettenberichts. Er hat das Addinol damals am Ende von vielen vielen Tests gefunden.

Hallo liebe Leute,

Ich habe mir jetzt endlich meinen Traum wahr werden lassen und bin seit Donnerstag Besitzer eines Golf 5 r32 dsg :-) , ich muss sagen ich kann nicht aufhören ihn zu fahren.

Baujahr ist 2007
Km: jetzt 112000
MKB: ich meine ADV müsste nochmal nachschauen

Ich habe bevor ich mir denn r gekauft habe viel in den Foren über die Steuerketten Probleme durch gelesen, und muss sagen das da oft vom Thema abgewichen worden ist was ich ziemlich schade fand. Nun möchte ich mich persönlich bei euch allen mich schlau machen was für wirkliche Erfahrungen ihr gemacht habt. Gelesen habe ich das man die Messwertblöcke 208 sowie 209 per VCD auslesen lassen kann, als Laie denke ich das man sich nicht darauf festlegen kann, weil dies nur ein ungefährer Wert ist. Die Werksangaben sind seitens VW schließlich nicht bekannt soweit ich weiß, also dient eine gründliche Sichtkontrolle durchzuführen. Den Öleinfülldeckel hatte ich auf gemacht um zu schauen ob es Ablagerungen gibt, ist alles schön sauber und es stank nicht stark nach benzin weil dies deutet zum einen ob es ein kurzstrecken Wagen wäre war auch nichts, an der Dichtung am Deckel war auch keine braune brühe weil dann wäre kühlflüssigkeit mit im spiel oder sonstiges.

Des weiteren habe ich auch versucht das so genannte Rasseln was immer wieder beschrieben worden war zu hören, da muss ich jetzt gestehen bei dem gekauften R konnte ich nichts feststellen.
Hatte die Räder sowohl nach Rechts und Links komplett gedreht um an den Radkästen das Geräusch wahrnehmen zu können gelauscht, aber nichts war.

Der R ist komplett Scheckheft gepflegt und nur bei VW. Der Vorbesitzer hat nur das Originale VW ÖL benutzt und jede 15000 km gewechselt. Ich habe nie ein Öl über 15000 km im Motor gehabt deshalb würde ich dabei bleiben.
Addinol super Light 5w40 habe ich sehr viel in den Foren gelesen soll besser für die Kette sein stimmt das, weil ich kenne das Öl nicht

Jetzt meine fragen an euch

Was haltet ihr von dem Original Öl?
Oder besser addiono super Light 5w40?
Und wie kann ich die Kette am besten überprüfen lassen?

Ich weiss ist bisschen viel Text aber ich möchte mich halt erkundigen.

Danke im voraus

Gruß
Cetin

Zitat:

@Ewerthon schrieb am 18. Juni 2015 um 20:10:27 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 18. Juni 2015 um 16:51:05 Uhr:



Und dann einen wechsel auf ein 5W40er Öl z.B. Addinol MV0540 im Jährlichen Turnus was sich bei den 3.2 VR6 bestens bewährt hat.

Kaufst du das Addinol online? Hatte die letzten Wochen unheimlich Schwierigkeiten das Öl zu bekommen. Am Samstag bekomme ich es endlich und dann wird endlich das scheiß Long Life Öl abgelassen.

Und noch eine dumme Frage. Woher weiß ich eigtl dass auch wirklich Addinol 5W40 drin ist? Die könnten doch jede Suppe in die Kanister füllen oder?

Wenn ihr Addinol bestellen wollt , ganz einfach

www.öl aus Böhl.de

Zitat:

Was haltet ihr von dem Original Öl?

Oder besser addiono super Light 5w40?

Und wie kann ich die Kette am besten überprüfen lassen?

 

Ich weiss ist bisschen viel Text aber ich möchte mich halt erkundigen.

 

Danke im voraus

Wenn das 5W30 alle 15k / Jährlich getauscht wurde ist das auch Ok das Addinol ist aber noch besser.
Die Empfehlung fürs Addinol Superlight MV0540 beim 3.2 VR6gilt immer noch 🙂 Richtig überprüfen lässt sich die Kette nur mit ner Sichtprüfung, sprich Hallgeber raus und dann muss man den 1 Zylinder auf OT stellen... Gibts ne Anleitung für.... Nicht ganz einfach.
Und nein du hast ganz sicher keinen ADV Motor alle R32 haben den BUB Motor.

@ Golf 3 Bastler

Danke dir für die Rückmeldung.
Deshalb hatte ich das mit dem MBK geschrieben das ich nachschauen müsste aber wieder etwas dazu gelernt.
Kannst du mir auch bitte erklären weshalb das addinol besser für diesen Motor geeignet ist?
Gibt es denn auch ein Bild damit ich sehen kann wie das dann aussehen muss wenn der hallgeber raus ist und der Zylinder 1 auf OT ist?

Zitat:

@Cgr32 schrieb am 20. August 2017 um 23:50:33 Uhr:


@ Golf 3 Bastler

Danke dir für die Rückmeldung.
Deshalb hatte ich das mit dem MBK geschrieben das ich nachschauen müsste aber wieder etwas dazu gelernt.
Kannst du mir auch bitte erklären weshalb das addinol besser für diesen Motor geeignet ist?
Gibt es denn auch ein Bild damit ich sehen kann wie das dann aussehen muss wenn der hallgeber raus ist und der Zylinder 1 auf OT ist?

Vereinfacht ausgedrückt ist das Additiv Paket im Addinol besser und Hochwertiger im Vergleich zum VW LL 5W30 Universal Öl das eher ein schlechter Kompromiss ist. Das bessere Additiv Paket führt auch zu besseren Chemischen Eigenschaften sowie einer besseren/längeren Lebensdauer dieser im Öl was wiederum einen besseren Schutz und bessere Schmiereigenschaften der Bauteile bedeutet.
Das LL 5W30 Öl neigt sehr schnell zur Bildung von Ölkohle / Schlamm und damit zu Ablagerungen im Motor.
Das wiederum ist schlecht für den Kettentrieb beim VR6.
Du wirst zum Beispiel feststellen das der VR6 mit dem Addinol ruhiger läuft, da es die Laufgeräusche der Kette ebenfalls dämpft.
Die Anleitung als PDF wie man eine Hallgeber Prüfung macht findest du im A3Q Forum als Google Stichworte sollte "A3Q Sichtprüfung Hallgeber" reichen

Super danke dir für die Infos werde das mal in Angriff nehmen. Hast du eine bestimmte Seite wo du das addinol her bekommst?

Gruß
Cetin

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. August 2017 um 09:28:04 Uhr:



Zitat:

@Cgr32 schrieb am 20. August 2017 um 23:50:33 Uhr:


@ Golf 3 Bastler

Danke dir für die Rückmeldung.
Deshalb hatte ich das mit dem MBK geschrieben das ich nachschauen müsste aber wieder etwas dazu gelernt.
Kannst du mir auch bitte erklären weshalb das addinol besser für diesen Motor geeignet ist?
Gibt es denn auch ein Bild damit ich sehen kann wie das dann aussehen muss wenn der hallgeber raus ist und der Zylinder 1 auf OT ist?

Vereinfacht ausgedrückt ist das Additiv Paket im Addinol besser und Hochwertiger im Vergleich zum VW LL 5W30 Universal Öl das eher ein schlechter Kompromiss ist. Das bessere Additiv Paket führt auch zu besseren Chemischen Eigenschaften sowie einer besseren/längeren Lebensdauer dieser im Öl was wiederum einen besseren Schutz und bessere Schmiereigenschaften der Bauteile bedeutet.
Das LL 5W30 Öl neigt sehr schnell zur Bildung von Ölkohle / Schlamm und damit zu Ablagerungen im Motor.
Das wiederum ist schlecht für den Kettentrieb beim VR6.
Du wirst zum Beispiel feststellen das der VR6 mit dem Addinol ruhiger läuft, da es die Laufgeräusche der Kette ebenfalls dämpft.
Die Anleitung als PDF wie man eine Hallgeber Prüfung macht findest du im A3Q Forum als Google Stichworte sollte "A3Q Sichtprüfung Hallgeber" reichen

Solltest dann aber das Addinol 5W-40 fahren . Der Motor läuft dann noch ruhiger !

Deine Antwort
Ähnliche Themen