Golf 5 R32 Gebraucht
Hallo ich bin neu hier und habe auch schon die Suchfunktion benutzt und habe auch einiges gefunden..
Ich habe vor mir einen gebrauchten r32 zu kaufen nun hab ich schon viel über die Steuerkettenlängung gelesen... kann man während der Garantie einfach auf ein festes intervall von 15.000km umstellen und auch einfach z.B. das mobil 1 0w40 fahren oder sagt vw da etwas gegen und erlischt dann die Garantie oder so? die Kettenlängung kommt ja glaube ich auch meißt bei den ersten Ketten also die von "Sachs" vor oder? kann man irgendwie sehen ob ein r jetzt noch die sachsketten oder schon die von iwis drauf hat? gibt es ausserdem noch Schwachstellen am golf 5 r32?
gruß Domo
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen 3 türer und die normalen Sportsitze vom .:R.
Nimm lieber ein 07er Modell. Ein Kollege hatte einen 05er Audi TT 3,2 und der Kettentausch kostete ihn trotz 70% Kulanz seitens Audi 1820€! ...ist ja die gleiche Suppe der Audi, wie der .:R32.
Ich habe DSG aber nach 3 Jahren muß ich sagen, daß ich wieder Schalter möchte. Irgendwie ist mir DSG zu langweilig im Auto geworden. Schön die Gänge mit der Hand durchziehen vermisse ich. 🙂 Mein nächster wird wieder ein Schalter.
42 Antworten
Moin
was hält denn länger ein Kompressor oder ein Turbolader? Das ist doch so das ein Kompressor eher im unteren Drehlahlbereich Leistung bringt und ein Turbo im oberen Drehzalhbereich! Also wäre ja ein Turbo effektiver sehe ich das richtig? Hab schonmal bei HGP nachgeschaut aber das kann und will man nicht bezahlen 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von domo-gti
Moinwas hält denn länger ein Kompressor oder ein Turbolader? Das ist doch so das ein Kompressor eher im unteren Drehlahlbereich Leistung bringt und ein Turbo im oberen Drehzalhbereich! Also wäre ja ein Turbo effektiver sehe ich das richtig? Hab schonmal bei HGP nachgeschaut aber das kann und will man nicht bezahlen 🙁 🙁
Turbo bringt bessere Leistungswerte. Der Kompressor schont dafür mehr das Material. Haltbarkeit kann man nicht am eigentlichen Bauteil festmachen. Da kommen so viele andere Dinge ins Spiel. Warm/kalt fahren fahren. "Vernünftig" das Fahrzeug bewegen. Es gibt "Menschen" die zerstören Dir auch ein Serienmodell, daß eigentlich Idiotensicher gebaut wurde.
Ich denke ein Single Turbo von einer erfahrenen Tuningfirma abgestimmt und dazu ein mit Verstand agierender Fahrer und die Kiste hält lange durch.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Turbo bringt bessere Leistungswerte. Der Kompressor schont dafür mehr das Material. Ich denke ein Single Turbo von einer erfahrenen Tuningfirma abgestimmt und dazu ein mit Verstand agierender Fahrer und die Kiste hält auch gut durch.Zitat:
Original geschrieben von domo-gti
Moinwas hält denn länger ein Kompressor oder ein Turbolader? Das ist doch so das ein Kompressor eher im unteren Drehlahlbereich Leistung bringt und ein Turbo im oberen Drehzalhbereich! Also wäre ja ein Turbo effektiver sehe ich das richtig? Hab schonmal bei HGP nachgeschaut aber das kann und will man nicht bezahlen 🙁 🙁
jo mal schauen werde ihn erstmal so fahren und wenn er mir dann zu langsam ist kann ich ja über einen Turboumbau nachdenken
Zitat:
Original geschrieben von domo-gti
jo mal schauen werde ihn erstmal so fahren und wenn er mir dann zu langsam ist kann ich ja über einen Turboumbau nachdenkenZitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Turbo bringt bessere Leistungswerte. Der Kompressor schont dafür mehr das Material. Ich denke ein Single Turbo von einer erfahrenen Tuningfirma abgestimmt und dazu ein mit Verstand agierender Fahrer und die Kiste hält auch gut durch.
Ich baue da nichtsmehr drauf bzw drann. Habe den nun 3,5 Jahre gefahren und viel Spaß damit gehabt. Nun folgen 135i, 335i oder Cayman S. Mal schauen. Habe ja Zeit. Mein "Dicker" steht noch gut da. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von domo-gti
jo mal schauen werde ihn erstmal so fahren und wenn er mir dann zu langsam ist kann ich ja über einen Turboumbau nachdenken.
Der Leistungssprung vom 2.0 8V Deines 3er GTI zum 3.2 VR6 ist eklatant. Unter diesen Voraussetzungen bereits im Vorfeld über eine Aufladung nachdenken zu wollen, wirkt auf mich etwas infantil.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Der Leistungssprung vom 2.0 8V Deines 3er GTI zum 3.2 VR6 ist eklatant. Unter diesen Voraussetzungen bereits im Vorfeld über eine Aufladung nachdenken zu wollen, wirkt auf mich etwas infantil.Zitat:
Original geschrieben von domo-gti
jo mal schauen werde ihn erstmal so fahren und wenn er mir dann zu langsam ist kann ich ja über einen Turboumbau nachdenken.
Da hast du recht 🙂 aber Leistung kann man ja bekanntlich nie genug haben 😉
@marcel 135i und 335i hab ich mir auch schon angeschaut der 1er in weiss mit schwarzen Felgen und schwarzem Dach sieht sehr schick aus und 306 ps aus´m 6zyl. mit Biturbo ist ja schonmal ne Ansage 🙂 🙂 Nur leider auch schön teuer!
gruß Domo
weiß jemand von euch ob man irgendwo nachvollziehen kann wie oft die Launch Control schon benutzt worden ist?
gruß Domo
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Einfach mal mit VCDS im Getriebesteuergerät nachgucken.
danke aber was sind VCDS? und wie gucke ich im Getriebesteuergerät nach geht das einfach so z.b mit dem boardcomputer oder muss das vw machen? sorry bin auf dem Gebiet nicht so fit.. 🙂
VCDS steht für VAG-COM Diagnose System und ist ein frei erhältliches Diagnosesystem für hauptsächlich Volkswagen Konzern-Fahrzeuge.
Damit kannst du selbst auf die Steuergeräte zugreifen, über die Diagnoseschnittstelle im Fahrzeug. VW kann das natürlich auch, oder du suchst dir in deiner Umgebung wen, der VCDS besitzt, der kann dir das auch auslesen (wenn es denn gespeichert wird). 😉
Moin ich habe nun ein Angebot vorliegen und wollte mal eure Meinung dazu wissen!
Also ich kann von einem Bekannten einen R32 bekommen der Haken ist, ich müsste ihm den Kauf jetzt bald zusagen, da er sich dann einen neuen Tiguan bestellen würde (lieferzeit c.a 8 Monate) und ich würden den r32 dann bekommen wenn er den Tiguan bekommen hat! hier die Daten:
Bj 01.2006 4/5 Türer
Momentan c.a 72000 Km gelaufen in 8 Monaten dann ungefair 85000 Km
Checkheft vollständig
Navi, Standheizung,Leder Motorsport Schalensitze mit Sitzheizung,DSG, und was sonst noch so üblich ist beim R32 ausser Schiebedach..
Alles Original nix verbastellt...
Vw Garantie läuft noch bis Dezember und die würde er dann wieder verlängern!!( Das wäre mir zum Beispiel wichtig damit ich bei einem Steuerkettenproblem nicht auf den gesamten Kosten sitzen bleibe!)
Leider hat der Wagen vorne an der Schürze Kratzer, da er mal an einem Boardstein langgeschrappt ist ansonsten ne kleine Delle an der Fahrertür und hier und da mal einen Kratzer. der Wagen wird mit Longlife Öl gefahren wovon mir hier ja schon abgeraten wurde 🙁
Winterreifen wären dabei aber die sind nach dem kommenden Winter wohl fertig und 2 Neue Sommererifen hat er grad bekommen und 2 wären dann nächstes jahr auch fällig!
Nun ist meine Frage welcher Preis wäre für den Wagen okay und würdet ihr mir raten die Finger davon zu lassen oder sollte ich ihm bei einem vernünftigen Preis zusagen? Es ist ja schon so ne Sache ein gebrauchten Wagen zuzusagen den man erst in 8 Monaten bekommen würde, da er ja noch gefahren wird und man nie weiß was noch so passiert in dieser Zeit?!
gruß Domo
Ich würde heute keinen Preis ausmachen für ein Auto wie es voraussichtlich in 8 Monaten aussehen wird. In den 8 Monaten kann noch viel passieren...
Ja das denke ich auch aber so in etwa z.B zwischen 16 und 17000 € oder so! viel sollte sich ja nicht ändern! A
Mir gehts auch um die Volkswagengarantie er meinte wenn er den jetzt bei Vw in zahlung gibt und ich den dann bei dem Händler kaufen würde, würde die Vw Garantie verfallen und ich könnte dann keine mehr verlängern! Und man bekommt ja beim Gebrauchtwagen kauf meist 1 Jahr normale Garantie und danach hänge ich dann da wenn was ist!! oder sehe ich das Falsch?