Golf 5 R32 Empfehlung?? Tipps für Kauf?
Hallo Jungs,
habe vor mir in der nächsten einen R32 zu kaufen und habe aber leider noch keine Erfahrung mit diesem Fzg da ich im moment noch vr6 fahre. Auf was muss ich achten beim Kauf?
habe schon einen gefunden bei Mobile der auch preislich in mein budget passt.
DSG oder doch lieber Schalter? DSG anfällig oder nicht?
wäre dankbar für eure hilfe
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=138091420
Beste Antwort im Thema
So langsam verliert es an Objektivität, ich denke wir haben alles gehört!
Ich fasse mal die Fakten zusammen.
-->Ein R32 ist kein GTI! Weder besser noch schlechter, er ist anders und er möchte es auch sein!
-->Der R32 ist teurer im Unterhalt!
-->Der Verbrauch ist ebenfalls fast identisch, egal ob TSI hin oder her, der Turbo säuft, obwohl ich allen denjenigen glaube, die sagen, im Teillastbereich kann er auch sparsamer sein!
-->Ein DSG sollte nur gekauft werden, wenn man dieses auch schon getestet hat!(WICHTIG)
Das DSG hat Vorzüge bei der Performance, aber auch Nachteile, siehe Thread!
-->Wer eine Rennsemmel will, kauft keinen R32!
-->Das RNS 510 wird hier von jedem empfohlen, das RNS MDF ist wahrscheinlich auch gut.
-->Steuerkette siehe Thread!
-->Der Sound im R32 wird von Liebhabern geschätzt. Wer denkt 0-100 ist wichtiger, kauft besser keinen R32!
-->Der Allrad im R32 ist TOP! Und das auch ohne "in den Bergen zu wohnen"! Wer lieber 60kg spart und mehr Kofferraum braucht, kauft besser keinen R32!
-->Ein 6 Zylinder auf der Vorderachse verhält sich gewöhnungsbedürftig, da dieser schwer ist und anders einlenkt als ein 1.4 bzw. 2.0! Wer um die Kurven schwingen will ala Mini-Cooper, der kauft besser keinen R32.
So, ich denke das sind die Hauptpunkte!
Meinen R32 abgeben, nie und nimmer!Obwohl ich vieles von dem schätze, was ich hier dem R32 zu Lasten lege! Jeden Morgen wenn der Wecker klingelt, freue ich mich auf ALLE NACHTEILE vom R32!!!😉
63 Antworten
also ich bin heute mal nen Gti von einem Freund gefahren der DSG hat und muss sagen das DSG gefällt mir eig ganz gut.
Unterhalt: ich habe mir das mal durchgerechtnet und bin auf den entschluss gekommen das er genauso teuer ist (steuer/Versicherung) wie mein Golf 3 Vr6.
Steuer zahle ich im mom glaub 208 und Versicherung bin ich jährlich bei 750€ der R32 dürfte ja das selbe haben wenn ich mich nicht verguckt hätte oder?
vom Verbrauch her ist mir klar das der r32 nicht gerdae weniger braucht.
mein vr6 hat eine Tankgröße von 55l und damit komm ich 350-400km
meine Frage ist halt nur auf was ich genau achten sollte bei kauf. bin kfzler und deswegen schau ich mir wenn möglich auch das fahrzeug auch von unten an.
gibt es denn beim golf 5 noch probleme mit der kette?
Beim R32 ja! Das sollte dir als Mechaniker aber bekannt sein!?!
Der R32 lohnt sich nur wenn du in den Bergen wohnst und auf Allrad angewiesen bist, ansonsten zieht dir jede gute GTI davon. 6 Zylinder hin oder her, Golf bleibt Golf, das sollte dir sowieso klar sein! Der R32 ist schwer wie eine Lok, säuft auch so und der 6 Zylinder Motor ist sehr anfällig. (Siehe Steuerkettenprobleme). Ob dir das Geld es wert ist weiss ich jetzt nicht.
Schwer wie eine Lok? Nein, aber schwerer als ein GTI aufgrund Allrad und einem 6 Zylinder auf der Vorderachse!
Allrad nur in den Bergen? Sorry, gefährliches Halbwissen!
Der GTI zieht davon? Nein, mit Billigtuning und Chip, ein klares ja!
Steuerkettenprobleme, ja, gab es, aber bei jüngeren Gebrauchten ist alles schon erledigt, daher Augen auf, beim Autokauf!
Emotionen beim GTI? Bestimmt nicht bei mir, aber es gibt ne Menge die stehen drauf.
Und um meinem Vorredner entgültig die rosarote GTI Brille anzunehmen, der 2liter Turbo trinkt nicht weniger!
Was wollte der Themenstarter noch mal wissen?? Achso, der wollte Infos vom GTI Fahrer weil er sich überlegt nen R32 zu kaufen?!?!?! Sorry! :-)
Wie schon mal erwähnt. Beim R32 gibt es nicht soviele Problemstellen außer der Kette. Ab Bj. 07 gab es keine Probleme die bekannt sind. Ich Persönlich würde mir auch keine Sportschalen kaufen. Sind auf langer Strecke sehr unbequem, sehen dafür echt geil aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danergy
Und um meinem Vorredner entgültig die rosarote GTI Brille anzunehmen, der 2liter Turbo trinkt nicht weniger!
Stimmt so nicht ganz. Bei Vollgas nehmen sie sich wohl auf +- 1l nicht, dafür ist der GTI im Teillastbereich aber doch sparsamer (z.B. auf der Landstraße wenn man im Verkehr mitschwimmt). Das kannst du nicht leugnen, denn hier spielen die ganzen TSI bei gleichmäßiger Fahrt ihre Stärken aus. 😉
Aber wie du schon sagtest, der GTI macht schon Spaß .... aber wer einmal R gefahren ist will nicht wieder aussteigen. 😁
Na das muss ich jawohl jetzt so glauben! Keine Frage, der GTI bietet für das was er weniger als ein vergleichbarer R kostet, ne Menge Fahrspaß pro bezahltem Euro. Hätte ich 5-7 Tausend Euro weniger ausgeben wollen bzw. können, wäre der GTI höchstwahrscheinlich auch bei mir in die engere Wahl gefallen. Den Vrebrauch lassen wir jetzt mal sein!😁
Jedoch muss ich nochmal drauf hinweisen, Allrad ist längst nicht nur ein Bergwohn-Thema.
Sowohl bei Kälte, Schnee und Matsch, Nässe und auch trockenen Untergründen macht der R32 mit seinem Allrad ne gute Figur. Ich sehe es zur Zeit umso mehr. Bei Schnee und Matsch ist die Haldex-Kupplung einfach nur genial und regelt optimal mit dem Frontantrieb zusammen!!!
Skiurlaub in Austria? Jedes Jahr! Und mit dem Haldex-Allrad ein riesen Spaß. Seit dem ich das Auto auch unter schlechten Bedingungen gut kenne, schalte ich im Schnee auch schon mal das ESP raus, und das reagiert im Gegensatz zum neuen GolfR anders. AUS heißt hier wirklich fast AUS! Im neuen GolfR wird mit ausgeschaltetem ESP trotzdem noch viel elektronisch nachgeregelt.
Im R32 kannst du richtig quer stehen ohne das die Helferlein es sofort ausregeln wollen.
Inzwischen ist der GTI übrigens 23 Runden hinter uns! 🙂😉
Mein R`hat DSG und ich war zum Anfang total überzeugt davon aber mitlerweile würd ich auch einen Schalter vorziehen.Beim DSG kommen wir hier schon beschrieben nicht wirklich Emotionen auf.
Das DSG schaltet halt auch im manuellen Modus hoch obwohl man es garnicht will und dadurch fühlt es sich zeimlich nervös an.
Im Stau und in der Stadt ist DSG meiner Meinung nach unschlagbar aber Geschmäcker sind verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von RMaxx
Das DSG schaltet halt auch im manuellen Modus hoch obwohl man es garnicht will und dadurch fühlt es sich zeimlich nervös an.
Jeder gute Tuner kann das automatische Hochschalten deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Jeder gute Tuner kann das automatische Hochschalten deaktivieren.Zitat:
Original geschrieben von RMaxx
Das DSG schaltet halt auch im manuellen Modus hoch obwohl man es garnicht will und dadurch fühlt es sich zeimlich nervös an.
Richtig aber solange meine Anschlussgarantie noch läuft werd ich davon Abstand nehmen nachdem schon zweimal die Mechatronik auf Garantie gewechselt wurde ist mir das Risiko zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Jeder gute Tuner kann das automatische Hochschalten deaktivieren.Zitat:
Original geschrieben von RMaxx
Das DSG schaltet halt auch im manuellen Modus hoch obwohl man es garnicht will und dadurch fühlt es sich zeimlich nervös an.
Ihr meint das automatische Hochschalten bei ca. 6500 Touren kurz vor dem roten Bereich, oder?
Automtik bzw. DSG ist im Vergleich zum Schalter immer nach persönlichem Geschmack zu beurteilen.
Was ich für mich als überzeugter Schalt-Fahrer beim DSG abwertend finde, ist die Entscheidung nicht selber treffen zu können, im Motorbremsverhalten oder ausgekuppelt fahren zu können. Hier wird mir zu viel Entscheidung abgenommen. Dazu die Wahl des Ganges, ohne dauernd an den Schaltwippen zu tippen, übernimmt das DSG-Gehirn.
Ich kenne aber auch niemanden der mir berichtet, Benzin mit dem DSG zu sparen, was ja laut VW so sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von danergy
Automtik bzw. DSG ist im Vergleich zum Schalter immer nach persönlichem Geschmack zu beurteilen.
Was ich für mich als überzeugter Schalt-Fahrer beim DSG abwertend finde, ist die Entscheidung nicht selber treffen zu können, im Motorbremsverhalten oder ausgekuppelt fahren zu können. Hier wird mir zu viel Entscheidung abgenommen. Dazu die Wahl des Ganges, ohne dauernd an den Schaltwippen zu tippen, übernimmt das DSG-Gehirn.
Ich kenne aber auch niemanden der mir berichtet, Benzin mit dem DSG zu sparen, was ja laut VW so sein soll.
Die Motorbremse nicht richtig nutzen zu können ist ein echter Nachteil, ja. Man kann zwar manuell schalten, aber genau das will ich ja nicht. Aber wieso will man ausgekuppelt fahren?
Und die Wahl des Ganges vom DSG übernehmen zu lassen ist der Sinn einer Automatik, richtig. Und ich bin dann auch der Erste, der dir erzählt, dass ich mit dem DSG Sprit spare.
Meine Frage weiter oben im Thread wurde immer noch nicht beantwortet....
Zitat:
Original geschrieben von DonConto
Ihr meint das automatische Hochschalten bei ca. 6500 Touren kurz vor dem roten Bereich, oder?
Genau.
Ich besitze einen 2006er R32 Schaltgetriebe und einen 2007er R32 DSG.
Der Schalter ist das "kernigere" Auto, schönerer Sound, spricht genau so an wie der Fahrer es möchte und verbraucht einen Tick weniger.
Mit DSG ist der R32 auch nicht schlecht, aber macht weniger Spaß. Die neue DSG Generation spricht deutlich besser an als die im Golf5 verbaute.
PS: da ich selbst einen Chip getunten 2006er GTI DSG vorher hatte kann ich über die ganzen "möchtegern" Fachleute hier nur lachen die gegen den R32 schreiben (vor allem wenn es von 1.4 TSI Besitzern kommt).
Einen R32 kann man nicht mit einem GTI vergleichen. Das sind 2 Welten. Nicht das einer besser oder schlechter ist, es sind 2 verschiedene Charaktere und Konzepte. Und wer hier einen R32 sucht sollte man nicht von einem GTI überzeugen mit falschen Argumenten. Ich kann nachvollziehen warum der Themenstarter einen R32 sucht und keinen GTI. Jeden morgen wenn ich den R32 starte und losfahre...ich grinse immer noch 30 Minuten nachdem ich wieder ausgestiegen bin...
Beim GTI fährt man Auto, beim R32 genießt man Auto. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Mit DSG ist der R32 auch nicht schlecht, aber macht weniger Spaß. Die neue DSG Generation spricht deutlich besser an als die im Golf5 verbaute.
Kommt halt auf die eigene Definition von Spaß an, Handschalter machen auch Spaß, aber mir persönlich macht DSG im Ganzen mehr Spaß.
Aber dein MSG finde ich "lustig", da ich mehr Männer als Frauen kenne, die Automatik (Platzhalter für alle Varianten von automatischen Getrieben) fahren.