Golf 5 Multifunktionslenkrad nachrüsten möglich??
Hallo Leute
Habe einen Golf 5 2.0TDI Bj 2008 und möchte gerne ein Lenkrad mit Tasten haben also Multifunktionslenkrad. Auf dem Bild sieht ihr mein aktuelles Lenkrad. Ist dies möglich oder größerer Aufwand??
41 Antworten
Neeeein weil die Hupe beim Mufu über Lin Bus läuft und bei non MuFu einen Kontakt klassisch schaltet.... Und zu dem Typen am Teiletresen sag ich mal besser nix....Wenn der nicht weiss was die Indexe ausmachen hat er den falschen Job.
Hallo nochmal hab jetzt den das Lenksäulensteuergerät gewechselt, funktioniert jetzt das Multifunktionslenkrad allerdings funktioniert die Servo nicht und Lenkrad leuchtet auf, VCDS angeschlossen Geber für Lenkwinkel Keine oder falsche Grundeinstellung!! Wie kann ich den grundeinstellen per VCDS ??
Klick. Der zweite Post. Zur Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors gibt es schon jede Menge Beiträge...
Ähnliche Themen
Blöde Frage aber mechanisch passen die Mufu Tasten nicht in ein non-Mufu Lenkrad, weil die Schraubenlöcher ja fehlen oder? Wenn man hier einfach mit Bohrer und Cuttermesser Platz schafft im Plastik, geht's dann eventuell?
Lenksäulenelektronik und Airbag Adapter kann ich übernehmen, die Tasten auch aber das Lenkrad selbst ist einfach durch (kommt von einem Spenderfahrzeug)
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 28. April 2021 um 19:59:55 Uhr:
Lenkwinkelsensor im Abs mit VCDS neu anlernen.... fertig...
Bei mir leider nicht so einfach, habe gestern ein MuFu-Lenkrad inkl. Steuergerät eingebaut, Tasten und Bedienung mit dem Radio funktionierte auf Anhieb.
Allerdings lässt sich seitdem der Lenkwinkelsensor nicht anlernen, Lenkhilfe ist ebenfalls ausgefallen.
Habe bereits versucht, manuell anzulernen aber VCDS spuckt bei den Blöcken in den Grundeinstellungen nur Fehler! aus.
Fehlerspeicher (siehe Fotos im Anhang)
Mich hat es außerdem gewundert, dass das Lenksäulensteuergerät den sporadischen Fehler hatte, wohl falsch codiert worden zu sein. Alte Codierung: 0000042, neue Codierung: 0003042.
Ich danke für jeden Tipp im Voraus
Nun ja erste Frage welche Teilenummer hat dein Lenksäulensteuergerät und check mal deine ABS Messwertblöcke vom ABS den Raddrehzahlsensoren... Weicht einer minimal ab gehts nicht mitm anlernen und die Grundeinstellungsmesswertblöcke lassen sich ohne Login Code nicht aufrufen. Da mus sich jetzt aufgrund der bisherigen Beschreibung von dir wirklich Fragen : Weisst du überhaupt was du da tust und auf was man zu achten hat ? Nach welcher Anleitung gehst du vor den Lenkwinkelsensor anzulernen ? Das ist ein sehr genaues Prozedere.... hälst du dich nicht GENAU an die abfolge gehts auch nicht.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 10. Dezember 2024 um 22:37:18 Uhr:
Nun ja erste Frage welche Teilenummer hat dein Lenksäulensteuergerät und check mal deine ABS Messwertblöcke vom ABS den Raddrehzahlsensoren... Weicht einer minimal ab gehts nicht mitm anlernen und die Grundeinstellungsmesswertblöcke lassen sich ohne Login Code nicht aufrufen. Da mus sich jetzt aufgrund der bisherigen Beschreibung von dir wirklich Fragen : Weisst du überhaupt was du da tust und auf was man zu achten hat ? Nach welcher Anleitung gehst du vor den Lenkwinkelsensor anzulernen ? Das ist ein sehr genaues Prozedere.... hälst du dich nicht GENAU an die abfolge gehts auch nicht.
Hab es gestern tatsächlich noch hinbekommen, also abgesehen von der ein oder anderen Wissenslücke (bin Laie), muss ich ja zumindest ansatzweise „wissen was ich hier tue“. Aber nichtsdestotrotz, Danke für Hilfe.
Es gibt einfach einen Informationsüberfluss und viele verschiedene Anleitung im Netz, die teilweise von einander abweichen.
Ich musste teilweise erstmal den Zusammenhang erkennen, in meinem Fall hätte ich - für die Grundeinstellung - über das Steuergerät für die Bremenelektronik zugreifen müssen statt über das 44er. Kommt wohl auf den Lenkwinkelsensor an
Hat übrigens min. 5 Anläufe gebraucht, bis das Anlernen nach der Grundeinstellung funktionierte.
Gibt drei Lenkgetriebe Generationen. 1 und 2 macht man es im ABS Stg 03. Gen 3 lernt man im Stg 44 Lenkhilfe an. Gen 3 wurde ab Mai 2008 verbaut.
@xkemal97 für das Anlernen gibt es gewisse Grundbedingungen, die eingehalten werden müssen.