Golf 5 kaufen oder besser warten bis der golf 6 kommt?
Will mir einen Golf kaufen.
Noch einen Golf 5 kaufen oder besser warten bis der golf 6 kommt?
Der Golf 6 soll wohl nächstes Jahr kommen.
Beim Golf 5 hat man bald wieder ein altes Auto.
40 Antworten
Dann entscheid einfach, wenn der VIer vorgestellt wurde und man sich ein Bild von dem Innenraum, den Motorvarianten usw. machen konnte. Ich denke, daß das frühzeitig passieren wird und man dann immer noch die Möglichkeit hat, einen der letzten Golf V zu bestellen (oder täusche ich mich jetzt). Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob der Innraum hochwertiger wird. Die Autohersteller fangen immer mehr an zu sparen und viele Sachen fallen einfach weg. War da nicht irgendwas mit den Fenstergummis, die die neue Modelle nicht mehr haben?
Tach,
ich hatte einen V-er so ziemlich aus der ersten Zeit (Januar 2004 EZ). Von Kinderkrankheiten kann ich eigentlich nicht sprechen. Hier und da ne kleine Macke, wurden aber alle behoben. Es gab aber zu späteren Zeiten Mängel > z.B. Türgummis, 2 Massenschwungrad < die gewaltig generft haben. Davor ist keiner geschützt.
Hätte ich jetzt über einen Kauf Anfang/Mitte 2008 zu entscheiden würde ich nicht auf den VI-er warten, sofern es ein Benziner sein soll. Bei den Dieseln wegen Umstellung der Technik auf Common-Rail aber schon. Hängt aber auch damit zusammen in welchem Profil das Auto bewegt wird. Bei viel Kurzstreckenverkehr und den damit verbundenen Problemen mit den DPF sollte das gut überlegt sein, eventuell ist Zuwarten da die bessere Lösung.
Tschau
Vadder
Hatte vor kurzem den gleichen Thread eröffnet, allerdings ging es bei mir um einem Dienstwagen. Ich habe mich für den "alten" golf entschieden und bin froh darüber. Anfangs war ich recht skeptisch wegen meiner entscheidung, denke jetzt aber das es besser ist.
Warum? weil ich auf das Auto angewiesen bin und der Golf V ein sehr zuverlässiger Begleiter ist, der selten einen Defekt hat. Das mus der 6er erstmal besser machen.
In Diesem Sinne , beulen freie fahrt
Leute ich muss sagen, das ich jetzt den zweiten Ver habe. Mein erster war aus 1/04, dann hatte ich zwischen drin einen 4er Variant, und nun ein Ver aus 11/06. Und ich muss sagen, das der erste Ver bis auf die ganze Haptik im Innenraum den aktuellem kein Stück nachstand. Im Gegenteil, habe diesen 100000km gefahren, und der hatte weniger knarz und klappergeräsche als mein jetztiger nach 15tkm. Es ist nicht weiter tragisch, aber ich meine nur das man das nicht verallgemeinern kann, war auch erst skeptisch, total neues Modell. Wirklich viel grosse Probleme gab es ja eigentlich mit dem Ver im allgemeinen gar nicht... Also wie gesagt mein erster war tadellos
Ähnliche Themen
Was ich mir einfach nur nicht vorstellen kann ist, daß die neuen Modelle "hochwertiger" werden. Die Autohersteller sparen doch heute an jeder Ecke. Vielleicht ist das Design schicker aber mehr Ausstattung wird es sicherlich nicht, außer sie ziehen die Preise nochmal ordentlich an. Will hier auch keinem was ein- oder ausreden, muß jeder selber wissen. Ich bin mit meinem Ver vollauf zufrieden und werde ihn, obwohl es bald den VIer gibt, noch ein paar Jahre fahren. Denn auch zum Kaufzeitpunkt wußte ich bereits, daß bald der VIer kommen wird.😁
Zum Thema Klappergeräusche kann ich nur sagen, daß es sich beim Golf um ein Massenprodukt vom Fließband handelt. Endkontrolle jedes einzelnen Fahrzeuges ausgeschlossen. Und sicher ist man davor bei keiner Marke. Ich weiß auch, daß das eigentlich nicht sein darf und tierisch nervig ist (habe selber genug Erfahrungen gemacht) aber dann sollte man zu Autos greifen, die einzeln kontrolliert werden, auch wenn sie dann nicht mehr bezahlbar sind. Da könnte man dann bei Mercedes mal ins Regal gucken (natürlich schon die Oberklasse).😉
ich denke mal das letzte baujahr einer reihe zu kaufen mit großem rabatt ist das vernünftigste und beste was man machen kann wenn man nen neuwagen will. und was denn wertverlust angeht, ich persönlich würde als gebrauchtwagen nie das erste baujahr einer reihe kaufen, dann lieber das letzte baujahr der vorgänger reihe zum selben preis und so denken bestimmt noch mehr. bei nem golf juckts doch eh keine sau ob du das alte modell fährst oder das brandneue.
Na, aber wer will schon ein altes Auto kaufen ? Persönlich würd ich nie ein Auslaufmodell kaufen, würd mich immer ärgern das ich das alte Modell habe. Der ganze technische Firlefanz der neuen Modelle fehlt da. Gerade auf den Navi und Infotainment Markt tut sich beim Modellsprung einiges von den Motoren mal abgesehen (CR beim Golf 6).
Gebaucht ist natürlich was anderes.
Ich würde auch noch den Golf V kaufen ( was ich ja auch gemacht habe ).
Ich habe jetzt einen Golf V des ersten Modelljahres und ich war mit dem Ding relativ oft in der Werkstatt.
Weiterhin bekommt man bei einem neuen Modell am Anfang die interessanten Motoren und Features eher nicht.
Der Golf VI GTI soll erst 2009 kommen, ob es einen Golf VI R32 geben wird, steht noch in den Sternen.
Wenn man sich jetzt ein Golf V kauft und den dann 3 bis 5 Jahre fährt, kann man danach ziemlich sicher sein, schon ein Sondermodell des Golf VI zu bekommen und auch zwischen allen Motoren wählen zu können.
Ich würde mich viel mehr ärgern, wenn ich einen der ersten Golf VI gekauft hätte, sagen wir mal 170 PS TSI und ein Jahr dem Kauf käme ein wesentlich coolerer Motor raus, z.b. ein 2.0 TSI 4Motion( träum ).
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Der Golf VI GTI soll erst 2009 kommen, ob es einen Golf VI R32 geben wird, steht noch in den Sternen.
Da wäre aber hier einer sehr traurig 🙁🙁🙁, mein 5er läuft im Leasing per 01.09.08 aus, und eigentlich hatte ich bisher mit dem 6er zu diesem Zeitpunkt gerechnet.
Gibt's denn hier Insider, die es etwas genauer wissen???
Gruß aus OWL
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Na, aber wer will schon ein altes Auto kaufen ? Persönlich würd ich nie ein Auslaufmodell kaufen, würd mich immer ärgern das ich das alte Modell habe.
Tach,
..das ist wie mit dem I-Phone, immer "geil" auf das Neueste < haben wollen.
Einstellungssache 😉 Ich habe mit 2 Auslaufmodellen die besten Erfahrungen gemacht weil die Autos einen " Reifestatus" hatten der nie mehr übertroffen worden ist, so geschehen 1984 mit einem D-Kadett und 1991 mit einem IIer Golf mit der legendären 1,8 Ltr Langhubmaschine. Das waren "Nullfehler-Autos" 😉
Tschau
Vadder
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass zu den Golf IV-Zeiten viele erwartungsvoll auf den Golf V gewartet haben. Als er dann vorgestellt wurde, machte sich aber bei der Masse erstmal Enttäuschung breit, zumindest bis sie ihn dann mal gefahren sind. 😉 Ich denke ähnlich wird es den meisten auch beim Golf VI gehen. Bis sich das Auge an den Golf VI gewöhnt hat, ist es noch früh genug sich einen zuzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Als er dann vorgestellt wurde, machte sich aber bei der Masse erstmal Enttäuschung breit, zumindest bis sie ihn dann mal gefahren sind. 😉
..genau, das war ein Pressefuzzi der AMS der seinerzeit den Begriff "Haptik" für Otto Normalverbraucher hoffähig machte und alle sind damals drauf abgefahren. Hier im Forum haben die Falken gewettert was die Tastatur hergegeben hat, als dann der Astra Nachfolger in den Startlöchern stand war der V-er schon mausetot geschrieben 😁
Was ist daraus geworden, er führt souverän die Verkaufsstatistik an.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
..das ist wie mit dem I-Phone, immer "geil" auf das Neueste < haben wollen.
Einstellungssache 😉
Tschau
VadderErwischt. Immerhin hab ich meinen alten ipod für den neuen touch verkauft. Und beim iphone überlege ich schon schwer. Jedem das sein. Immerhin kurble ich schön die Wirtschaft an. Solche Leute braucht das Land. 😉