ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5. GTI Klackern steuerkette

Golf 5. GTI Klackern steuerkette

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 20. Januar 2016 um 13:12

Hallo,

Fahre einen Golf 5 GTI, im Leerlauf rasselt der Motor und hört sich an wie ein Dieselmotor. Wahrscheinlich wohl Kettenspanner.

Der Wagen hat 175000 km gelaufen, bei 180.000km wollte ich in eine VW Werkstatt um den Zahnriemen wechseln zu lassen.

Meine Frage ist, kann ich mit den Rasseln noch 5000km weiterfahren, sodass die Werkstatt dann bei dem Zahnriemen die Kette, Spanner und Gehäuse gleich mit erneuert? Oder können dadurch größere Schäden entstehen?

 

Fahrzeugdsten: Golf 5 GTI; MKB: AXX; DSG Getriebe. 200 ps

Alles im originalen Zustand

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Gut Funky hats schon korrigiert was Steuerkette <-> Zahnriemen am 2.0 TSI vom GTI angeht... Die kleine Steuerkette zwischen den Nockenwellen ist bekannt für diese Probleme beim 5er GTI. Bei manchen ging das schon ab 70 bis 80 tkm los und wenn er dann wirklich stark "Dieselt" ist das ein mehr als deutlicher Hinweis es machen zu lassen. Früher kostete das ca 900 Euro bei VW die zu tauschen, aktuelle Preise hab ich leider nicht. Und nein ich würde da nicht mit weiter fahren ! Springt die Kette über haste Kopfsalat oder einen ganzen Motorschaden. Lass es kurzfristig reparieren.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
am 22. Januar 2016 um 14:28

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 22. Januar 2016 um 14:34:08 Uhr:

Zitat:

@WinnieTSI schrieb am 22. Januar 2016 um 14:03:44 Uhr:

Mal von mir quergefragt... beim TSI sind Rollenstössel verbaut, verhält sich das mit dem Verschleiß dort ähnlich, wie beim Becherstößel???

Ich glaube du verwechselst da gerade was... hier ist nur die Rede vom Becherstößel, der die Hochdruckpumpe antreibt. Rollenstößel gibt es im Zylinderkopf zur Betätigung der Ventile durch die Nockenwelle. Rollenstößel dürften aber wesentlich geringeren Verschleiß bzw. gar keinen aufweisen.

@gti-bolide

Nee da verwechsele ich nichts. Du hast schon recht, dass es im Zylinderkopf auch Rollenstößel gibt, wie gesagt zur Betätigung der Ventile aber beim TSI ist der Antrieb der Hochdruckpumpe auch mit einem Rollenstößel versehen. Kann man auch aus dem Reparaturleitfaden entnehmen.

Dennoch hast du mir meine Frage beantwortet, danke.

Zitat:

@Kev24 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:56:24 Uhr:

Zitat:

@Arnimon schrieb am 21. Januar 2016 um 13:25:06 Uhr:

Bau mal die Abdeckung ab und nimm ein neues Vid auf.

Und dann bitte nur auf der rechten Seite(wenn du vor dem Wagen stehst)

filmen.

Denn das ist die Seite wo die Kette sitzt.

Hier nun das Video.

https://youtu.be/1MFERRfH4Aw

Lautstärke ist in diesem Falle auf Grund der Aufnahme sehr stark und da ich das Mikrofon direkt an das Gehäuse halte.

 

Habe hier noch ein Video gefunden nach reperatur der Steuerkette

klingt aber sehr ähnlich.

https://www.youtube.com/watch?v=oHQK6eLqs5o

Das klappern hört sich bei dir viel blechender an. Ich würde auf Steuerkette tippen.

Evt. muss auch das Gehäuse mit gewechselt werden wenn die Ringe zuviel spiel haben.

Warst du schon mal in der Werkstatt?

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 22. Januar 2016 um 13:44:52 Uhr:

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. Januar 2016 um 07:29:24 Uhr:

 

Spare dir doch bitte diese unsinnigen Kommentare.

BWA ist besser als AXX. So ein Blödsinn.

Das ist kein Blödsinn, sondern eine Tatsache! Sollte wohl klar sein, daß der BWA besser ist als der AXX, das kannst überall nachlesen! Komisch daß es hier zu 99% immer AXX Motoren sind, wenn es um klackern, rasseln oder Motorschäden geht!

Ich bleibe dabei es es Quatsch ist.

Der AXX ist genauso zuverlässig und empfehlenswert wie der BWA. Mängel und Probleme gibt es überall. Das auf einen Motor zu versteifen ist nicht richtig.

Ich habe zb einen Arbeitskollegen der mit seinem AXX derzeit 295.000 Km abgespult hat. Bis auf Kleinigkeiten keine Defekte.

Ein anderer mir Bekannter mit einem BWA aus 2008 hatte mit 60.000 einen Motorschaden.

Noch Fragen?

Du kannst nicht prinzipiell sagen das der oder der Motor besser oder schlechter ist. Das ist schlichtweg falsch.

Mein AXX hat 180000km mit DSG. Habe die Steuerkette erneuert. Original Ersatzteile von VW 184€ ( sind INA Teile ), Febi Teile kosten 100€. Also recht günstig.

Themenstarteram 23. Januar 2016 um 18:32

Hallo,

habe heute bei VW Steuerkette und Kettenspanner bestellt. Spezialwerkzeug und Rep.Leitfaden habe ich mir ebenfalls besorgt.

Werde Montag Abend eventuell einbauen und berichten.

Den Rep Satz für fast 450,- mit Gehäuse habe ich erstmal weggelassen, da dies im Moment Blödsinn wäre, das Gehäuse mit zu ersetzen.

Zitat:

@Kev24 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:32:15 Uhr:

Hallo,

habe heute bei VW Steuerkette und Kettenspanner bestellt. Spezialwerkzeug und Rep.Leitfaden habe ich mir ebenfalls besorgt.

Werde Montag Abend eventuell einbauen und berichten.

Den Rep Satz für fast 450,- mit Gehäuse habe ich erstmal weggelassen, da dies im Moment Blödsinn wäre, das Gehäuse mit zu ersetzen.

Schau dir die "Ringe" im Gehäuse an. Wenn die zuviel Spiel haben musst du das Gehäuse tauschen.

Das Gehäuse wurde irgendwann überarbeitet.

Ich halte den Wechsel für sinnvoll.

Das mag sein , aber den Deckel kann man immer noch wechseln. Die größte Arbeit ist das wechseln der Steuerkette. Ich habe das alte Gehäuse wieder genommen.

Themenstarteram 24. Januar 2016 um 7:59

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:36:26 Uhr:

Zitat:

@Kev24 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:32:15 Uhr:

Hallo,

habe heute bei VW Steuerkette und Kettenspanner bestellt. Spezialwerkzeug und Rep.Leitfaden habe ich mir ebenfalls besorgt.

Werde Montag Abend eventuell einbauen und berichten.

Den Rep Satz für fast 450,- mit Gehäuse habe ich erstmal weggelassen, da dies im Moment Blödsinn wäre, das Gehäuse mit zu ersetzen.

Schau dir die "Ringe" im Gehäuse an. Wenn die zuviel Spiel haben musst du das Gehäuse tauschen.

Ja, wollte morgen Abend die ganze Sache auseinander reißen und erst einmal schauen. Wenn die Ringe hin sind, muss ich wohl ins Gras beißen und das Gehäuse zusätzlich mitbestellen.

Habe das letzte mal Steuerkette bei einem TSI 1,4L Golf gemacht. Denke das wird jetzt nicht so aufwendig sein. Aber an das Gehäuse kommt man zum Schluss immer noch gut heran.

Hoffe das klappern ist mit der neuen Kette inkl. Spanner erstmal weg!

L.G

Ich berichte wie es nach dem Einbau sich anhört und werde auch ein Video machen.

Themenstarteram 11. März 2016 um 20:09

Nach langer Zeit melde ich mich wieder zu Wort. Leider war ich 10 Wochen krank geschrieben und konnte daher nicht mit der Arbeit beginnen.

Habe heute die Kette zu machen.

Als ich d en Gehäusedeckel ab hatte, war die Kette am unteren Punkt komplett locker und der Spanner hat nicht mehr gearbeitet.

Als ich den Nockenwellenversteller mit dem Spezial Werkzeug gemeinsam mit dem Kettenspanner abgenommen habe, habe ich mir den Spanner mal genauer angeschaut.

Der Spanner bzw. die Feder funktionierte einwandfrei, allerdings wenn man den Spanner etwas mehr nach unten drückte, fing er an sich festzuhacken. Wahrscheinlich Dreck o.ä. zwischen gekommen.

Werde morgen den ganzen Kram wieder zusammen bauen, und damit sollte das Problem beseitigt sein.

Genau auf der anderen Seite habe ich den Zahnriemen auch noch ersetzt, da ich mittlerweile 180.000km runter habe. Ich sag nur eins... Der dämliche Motorhalter kostet echt nerven.

Auspuff und Gelenkwelle habe ich sitzen lassen, sondern nur die Pendelstüze gelöst.

Auch wenn dies eventuell nicht zum Thema passt.

Mache das hier noch mal auf.

Habe ebenfalls einen Gti gekauft mit 180000km

Ob die Steuerkette gemacht wurde, weiß ich nicht, Auto war mit 165000 zur durchsicht bei VW, war wohl ohne Mängel.

Hier ein Video vom Motor.

https://youtu.be/ROSNTdEO_I0

Danke schon mal...;)

Zitat:

@rono09 schrieb am 23. März 2017 um 15:42:47 Uhr:

 

Hier ein Video vom Motor.

Hm...

Da ist ein klickern hörbar,aber von Handyvideos halte ich

wenig da die Mikros von den Dingern bestimmte Geräusche

gerne verstärken.

Sonst läuft der Motor rund und ruhig.

Ok, da hast du recht, in Echt ist der noch einen Ticken ruhiger.

Dann bin ich beruhigt, Danke.

Werde nur sicherheitshalber den Stößel tauschen...

Man weiß ja nie:)

Ich noch mal, habe folgende Fehler im Fehlerspeicher,

ich habe 3 Fehler in meinem Fehlerspeicher:

 

012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung

P3138 - 008 - Regeldifferenz

 

008200 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung

P2008 - 001 - elektrischer Fehler

000665 - Ladedruckregelung

P0299 - 002 - Regelgrenze Unterschritten

deutet da irgendwas auf Steuerkette hin oder ist da nur der Ladedrucksensor hin?

Sorry, habe eben nur gelesen gehabt, dass ein andere Ähnliche Fehler hatte,

nur als 3. Fehler

000017 P0011 004

Bank1, Nockenwellenspätverstellung

Soll nicht erreicht

das habe ich nicht gehabt.

Danke schon mal ;)

Nö rono09 das deutet auf einen defekt der Saugrohrklappe bzw. Stelleinheit hin und auf eine undichte Ladeluftstrecke bzw defektes N75 Ladedruckregelventil oder N249 SUV Ventil bzw. defekte Druckdose / klemmendes Wastegate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5. GTI Klackern steuerkette