Golf 5 GTI DSG beim bremsen geht die Drehzahl sehr weit runter!!!
Hallo Zusammen,
hab ein großes Problem mit meinem GTI.
Beim Bremsen fällt die Drehzahl immer so auf 500-600 ab und im Stand stabilisiert sie sich dann wieder auf den Normalwert.
Bremse ich stärker ab, fällt sie teilweise so weit ab, das der Wagen ausgeht oder sich gerade noch so fängt.
Wenn ich die Bremse pumpe, geht die Drehzahl im Stand rauf und fällt ab, sobald ich die Bremse los lasse.
Ab und zu fällt er in ein kurzes Loch wenn ich stark beschleunige.
BKV wurde schon getauscht und brachte keine Besserung (darauf hatte man getippt, wegen dem Anstieg der Drehzahl beim Bremse pumpen). Diese kleine schwarze Ventil (Rückschlagventil???) wurde inkl. Schläuche auch getauscht und brachte nix.
Hat vielleicht irgendjemand noch einen Tip was es sein könnte? Hab schon knapp 800 EUR für Werkstatt etc. ausgegeben und die Probleme noch immer.
23 Antworten
Okay, dann wohl doch mal die Drosselklappe ausbauen und reinigen...auch wenn bislang jede Werkstatt gesagt hat das es damit absolut nix zu tun haben kann :-)
Ist der Ausbau kompliziert? War da noch nie dran.
Wenn du es nicht schon gefunden hast, hier ein Tip:
Schau mal nach dem Getriebesensor.
Wenn nicht, dann evtl. das Steuergerät, auf das der Gertiebesensor geht.
Ähnliche Themen
So, besser sehr spät als nie. Also die Drosselklappe war es nicht. Da war keinerlei Schmutz.
Es wurde in der Zwischenzeit auch noch mein PCV-Fix gegen ein Originales getauscht. Hat leider auch nichts geändert.
Ich liste die Probleme nochmal auf. So muss man nicht alles nochmal lesen.
- beim Bremsen sackt die Drehzahl auf 500-600
- bei starkem Bremsen sackt sie teilweise so weit, das der Wagen ausgeht
- steht der Wagen auf N, bleibt die Drehzahl konstant, Probleme sind nur wenn auf D steht
- beim Beschleunigen (Vollgas) ist manchmal die Leistung weg, wenn der Wagen vom ersten in den zweiten Gang schalten will.
- wenn ich von der Bremse gehe, fährt der Wagen nicht sauber an. Er steht und manchmal dauert es 2-3 sec. bevor er langsam rollt und dann aber auch meistens ruckelnd
- erhöhter Ölverbrauch
- Endrohre immer voll mit Ruß und bei Vollgas schwarze Wolken aus dem Auspuff
Und ja, ich weiß das das Thema alt ist, aber fahre noch immer so rum, da niemand den Fehler findet :-(
Anderes Motoröl verwenden! (kein Longlifeöl)
Wann wurde zuletzt das Getriebeöl gewechselt?
Fehlerspeicher auslesen!
Öl wie immer. Aber selbst wenn es ein anderes wäre...dadurch soll der Wagen so extreme Probleme bekommen?
Getriebeöl wurde bei 120.000 gewechselt. Jetzt hat der Wagen knapp 163.000. Die Probleme hab ich aber schon seit 140.000. War auch kein längerer Prozess, sondern alle Probleme traten von jetzt auf gleich ein.
Fehlerspeicher spuckt nichts dazu aus. Nur irgendwas von Türkontakt und Radio.
Zitat:
@A4-Avant-Power schrieb am 12. Januar 2017 um 08:12:21 Uhr:
Öl wie immer. Aber selbst wenn es ein anderes wäre...dadurch soll der Wagen so extreme Probleme bekommen?
Der Hinweis zum Öl betrifft auch nur den Ölverbrauch
des Motors.
Und da kann ein anderes Öl eine Menge ausmachen!
Hab es bei meinem GTI selbst erlebt.
Was die Getriebeprobleme betrifft,könnte ein
Reset oder das aufspielen einer geänderten Software
vielleicht etwas bewirken.
Ich bin aber kein Getriebespezi und mein Vorschlag
wäre das was ich machen würde wenn mein Wagen
diese Probleme hätte.
Hallo zusammen komme aus Wien habe die selben probleme golf gti5 dsg wenn der Motor warm ist und du auf D bist kannst fahren ohne probleme wenn du bremst geht die Drehzahl auf 40 oder er stirbt gleich ab. Gleich zuerst alles neu drosselklappe sämtliche Sensoren Fühler hochdruckpumpe usw stand beim VW in Wien 3 wochen finden auch nix bitte um hilfe LG michael