Golf 5 GTi Bj 2005 - Motorschaden...was jetzt?
Moin,
mir ist die Tage aufgefallen, dass mein GTi komisch laut ist. Zum VW´ler gefahren und der hat den heute auseinandergebaut (Vermutung war Zylinderkopf). Leider ist es der Motor. Zylinderleger?! oder sowas.
Man sieht die abgenutzten Stellen in den Zylindern.
Kurzgesagt - 10.000 Euronen neuer Motor. (Material+Arbeitslohn)
Nicht nur dass das nen Hammer ist, weiss ich jetzt nicht so recht, was jetzt.
Reparieren? Klar, so ist nix dran, Vollausstattung, DSG, alle Wartungen gemacht blabla, aber hmmmmm.
Anders hab ich jetzt den Ärger, abholen aus der Werkstatt, (Hänger etc.) und einen finden der den so kauft. (Habt ihr da ein Tipp/Adresse etc..?)
Und ja, Frohe Weihnachten :-(
Beste Antwort im Thema
Ach naja, das ist zwecklos, mit euch leichtgläubigen Tuningfreaks und selbsternannten PS-Profis ohne jegliches physikalisches Verständnis für die mechanischen Vorgänge in Motoren und Getrieben werde ich nie auf einen Nenner kommen. Also lassen wir die Diskussion...
41 Antworten
Jetzt verstehe ich Dich nicht !
Erst hast Du rumgeseuftz wegen der hohen Kosten und jetzt läßt Du dir womöglich noch solch einen blödsinnigen Umbaufloh in`s Ohr setzen.
Schau lieber daß Du einen ordentlichen Instandsetzer findest der Dir für ertragbares Geld die Kiste wieder auf Vordermann bringt.
Steck`nicht mehr Geld als nötig in das Auto.
Lohnt sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Jetzt verstehe ich Dich nicht !Erst hast Du rumgeseuftz wegen der hohen Kosten und jetzt läßt Du dir womöglich noch solch einen blödsinnigen Umbaufloh in`s Ohr setzen.
Schau lieber daß Du einen ordentlichen Instandsetzer findest der Dir für ertragbares Geld die Kiste wieder auf Vordermann bringt.
Steck`nicht mehr Geld als nötig in das Auto.
Lohnt sich nicht.
? Verwechselst Du jetzt mich und den TE? Ich habe nur mal rein interessehalber gefragt, was bei diesem 5500 Euro Umbau genau gemacht wird. Stünde ich vor der Situation des TE, würde ich evtl. drüber nachdenken, aber eben auch nur, wenn dieser Umbau Hand und Fuß hat, sprich der gesamte Antriebsstrang umgebaut wird incl. Getriebe.
Ob jetzt ein CDL Umbau bei einem 2005er GTI sein muss lass ich mal dahin gestellt... Ein Ersatz AXX oder BWA tut es auch und dürfte IMHO etwas billiger sein.
Alternativ halt zum Motorinstandsetzer mit der Maschine und begutachten lassen. Wenn es möglich ist halt revidieren lassen aufs erste Übermaß inkl. neuer Kolben etc. Muss der TE sich halt mal entsprechende Angebote rein holen... ich schätze mal grob 3500 wird der TE wohl anlegen müssen damit der GTI wieder läuft... ob es ihm das Wert ist lass ich mal im Raum stehen... muss er beantworten.
Zitat:
? Verwechselst Du jetzt mich und den TE?
Entschuldige ! Habe Dich verwechselt.
Ich blättere beim Schreiben nur nicht gerne herum weil man manchmal das bereits Geschriebene verliert .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
ich schätze mal grob 3500 wird der TE wohl anlegen müssen damit der GTI wieder läuft...
Da würde ich die zwei Riesen absolut drauflegen, wenn das Getriebe das abkann.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Da würde ich die zwei Riesen absolut drauflegen, wenn das Getriebe das abkann.Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
ich schätze mal grob 3500 wird der TE wohl anlegen müssen damit der GTI wieder läuft...
Die Frage steht ja noch im Raum, ob das Getriebe mit gewechselt wird von der besagten Tuningfirma, ich tippe aber mal auf Nein und damit ist dieser "CDL - Umbau" in meinen Augen ziemlich fragwürdig. Das Originalgetriebe wird mit den weit mehr als 100PS zusätzlich + Drehmoment X sicher nicht besonders lange klar kommen und die nächste Baustelle wartet schon. Somit kann von dauerhafter Alltagstauglichkeit nicht die Rede sein. Vielleicht irre ich mich aber auch und in den 5500 Euro ist tatsächlich auch ein Getriebeupgrade inbegriffen? Weiss das wer?
Da steht doch nur was vom Motor, also ist es auch nur der Motor ;-)
(Ich kann dir sagen das es nur der Motor ist)
Die Leistung ist kein Problem für das Getriebe, das Drehmoment ist das Problem
Aber auch nur wenn dieses zu hoch ist.
Ob du es machen lässt musst du selber wissen.
Ich hab es getan, war aber auch etwas teurer wie der angebotene Umbau.
Bei mir kamen kupplung und zweimassenschwungrad dazu, kuhlerlufter war vorher schon fällig ....
Das läppert sich dann.
Dazu die Frage ob man soviel Geld in ein So altes Auto steckt, ich hab es getan.
Und es macht Spaß ;-)
Ein gescheiter Tuner (FTS, IS-Racing, HG, usw.) kann dir dein DSG schon ganz ordentlich Programmieren das es seine 450NM locker wegsteckt ...
Zitat:
Original geschrieben von cristiano1790
Ein gescheiter Tuner (FTS, IS-Racing, HG, usw.) kann dir dein DSG schon ganz ordentlich Programmieren das es seine 450NM locker wegsteckt ...
Ein Tuner kann noch so viel "programmieren", die mechanischen Festigkeitsgrenzen der Zahnräder, Kupplungen und Lager kann er dadurch nicht beeinflussen! Und warum sollten die Getriebe bitteschön für 100PS mehr ausgelegt werden, die sind schon ganz genau an die verbauten Motoren angepasst, die Zeiten wo alles ab Werk überdimensioniert wird sind seit ca.60 Jahren vorbei. Folglich wird die Lebensdauer des Originalgetriebes nach dem CDL Umbau DRASTISCH herabgesetzt sein. Man hat dann zwar einen tollen Motor drin der auch hält, aber das Getriebe wird sich bald verabschieden. Na bravo :-)
Also deine Beiträge konnte ich hier schon öfter verfolgen gti-bolide, du scheinst in allen Bereichen unglaubliches Know how zu haben und alles besser zu wissen, klar sind die zahnräder etc. mit einer bestimmten Sicherheit gerechnet und können xy Kräfte ab, das bei einer Leistungsteigerung die thermische Belastung etc. höher wird ist auch logisch, darunter wird auch der verschleiss leiden, aber wenn man das DSG gescheit Programmiert, dann kann es auch 450 Nm ab, es ist ja nicht gesagt das es permanent mit 450Nm auf die Fresse bekommt, bei gewissen Drehzahlen liegt ein bestimmtes Drehmoment an, dies lässt sich alles auf einem Prüfstand einstellen, und es gibt genügend Erfahrungsberichte wo Leute 60000km und mehr mit Leistungsgesteigerten Fahrzeugen fahren !
So viel dazu Herr Professor...
Ach naja, das ist zwecklos, mit euch leichtgläubigen Tuningfreaks und selbsternannten PS-Profis ohne jegliches physikalisches Verständnis für die mechanischen Vorgänge in Motoren und Getrieben werde ich nie auf einen Nenner kommen. Also lassen wir die Diskussion...
Braucht man bei einer Motoraufrüstung nicht sowieso die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers?
In der stehen doch dann die Anforderungen, wie bspw. stärkere Bremsanlage, andere AGA, usw.
Wenn er ein 6 gang Schaltgetriebe hätte würde ich mir keine Sorgen machen, aber beim ohnehin gern-mal-schwächelnden-DSG wäre ich deutlich vorsichtiger es kann ne Weile gutgehen..... aber das würde ich bezweifeln.
Dem TE ist zu raten bei einem CDL-Umbau muss er bedenken das er zusätzlich noch eine komplette Abgasanlage sowie einen größeren LLK benötigt ! Und seine Vorderachsbremse sollte auch vergrößert werden..... alles in allem sehr Kostspielig
Erst recht wenn sich später noch das DSG meldet.
Ich würde versuchen den Motor instand zusetzen wenn das nicht geht einen Austausch besorgen und implantieren ( was keine große Sache ist )
Was ich allerdings nicht weiß ob bei IS-racing der Umbau auch abgenommen wird seitens DEKRA/TÜV....?
Weil das sollte man vorher genau prüfen wegen Versicherungsschutz / Zulassung bla bla
VG
Ich weiß nicht wo du ein Problem mit dem DSG siehst, aber das hält ohne Probleme 300PS und 500Nm im GTI. Empfehlenswert wäre es aber einen kleinen Umbau zu machen, da es dann immer mal zu schaltwartezeiten kommt. (wenn ich mal vom Edition30 2007er ausgehe). Und selbst bei 350PS läuft es immer noch 😉