Golf 5 Getriebespülung sinnvoll?
Moin
Wir haben einen Golf 5 bj. 2005 1.6er Benziner mit Automatikgetriebe und 140.000 km quf dem Tacho.
Die jährliche fahrleistung beträgt ca 15.000 km.
Würde es sinn machen eine getriebeöl Spülung machen zu lassen?
19 Antworten
Alarmiert von diesem Thema noch eine Frage.
Gibt es da spezielle Getriebeöle für VW Golf V oder ist das ein universales Produkt?
Meine Sorge wäre da das eine freie Werkstätte eventuell die falsche Plörre einfüllt?!
Man benötigt 3 - 3,5 Liter ATF mit den Spezifikationen Toyota T-IV und Aisin JWS 3309, z.B. Rowe 9000, einen neuen Filter und eine neue Dichtung, z.B. den Reparatursatz Vaico V10-1922.
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 7. August 2024 um 23:21:06 Uhr:
Alarmiert von diesem Thema noch eine Frage.
Gibt es da spezielle Getriebeöle für VW Golf V oder ist das ein universales Produkt?Meine Sorge wäre da das eine freie Werkstätte eventuell die falsche Plörre einfüllt?!
Natürlich gibt es spezielle Öle... Im Schaltgetriebe ist ein anderes Öl wie im 6 Gang Wandler und das DSG hat wieder ein eignes Öl. Ne Werkstatt die Ölspülungen für Automatik Getriebe anbietet weiss das aber.
Ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits: ich hab vor 2 Jahren und 20tkm das 02T JHU 5 Gang Getriebe bei Etrag in Aachen überholen lassen und es wurde mit frischen Getriebeöl befüllt
Hab es gestern mit einem Castrol 75W80 Syntrans gewechselt, weil die Gänge nicht mehr so sauber schaltbar waren. Es ist zwar nur der 80PS Motor dran, trotzdem fahr ich den Kübel oft im Begrenzer und bergig hier im Alpenvorland halt durchaus schneller, nicht Autobahn.
Das Öl sah auch nach der kurzen Zeit schon etwas mies aus, roch verbrannt. Hab den Geruch bis jetzt in der Nase, die ganze Tiefgarage stinkt brutal säuerlich
Das Getriebe wurde ja komplett geöffnet und jedes Bauteil gereinigt, hatte bei 120tkm Öl-Wechsel, dann bei etrag nochmal bei 150gkm und jetzt das kurze Intervall so schwarz und stinkig, krass!
Hab den Wagen auf der Beifahrerseite hochgehoben, damit die Ablassschraube etwas tiefer sitzt und ich auffangen kann.
Bei der einfüllschraube kamen schon 1 Liter raus, Ablass nochmal ein Liter
Den Rest dann abgelassen in der Wagerechten aber da kamen vielleicht 200ml noch, also nix
Es müsste aber noch ca 400-500ml im Getriebe und 5ten Gang Gehäuse stecken, oder? Find das etwas viel Öl, das war teilweise wie ne Phase, oben wässrig, unten öliger aber flüssig, keine Späne dafür leicht Messingfarben
Hm! Einfüllen konnte ich jetzt ca 1,5-1,6 Liter. Soll ich hier trotzdem über Rückfahrlicht Schalter oder Entlüftungsventil oben noch bissl was rein?
Ein Überfüllen find ich zwar bis zum gewissen Maß sinnvoll aber mir fehlt die Erfahrung hier
Das neue Öl ist definitiv dickflüssiger, wie Honig. Auto war kalt also an Temperatur lags nicht
Schaltbar ist er jetzt auf alle Fälle super
Nebenbenerkung: Wer auch das Gefühl hat keinen direkten schleifpunkt zu haben sondern eher so nen schwammigen Bereich und dazu ein knarzen beim Kupplung treten:
Hier ein Video vom Nehmerzylinder, der war wirklich durch nach 170tkm
https://youtube.com/shorts/OCOJHXV1iL4?si=XGW9ermYzmrFE2P7
Ähnliche Themen
Zitat:
@homefs schrieb am 8. August 2024 um 13:23:02 Uhr:
Hab es gestern mit einem Castrol 75W80 Syntrans gewechselt, weil die Gänge nicht mehr so sauber schaltbar waren.
Das neue Öl ist definitiv dickflüssiger, wie Honig. Auto war kalt also an Temperatur lags nichtMoin,
ich habe ja die gleiche Karre wie Du, jedoch ist bei mir das 75W90 von Mannol, welches ich auch in den Winkeltrieb bei meinem Moped verwende, dünnflüssiger als das Motoröl.
Ich kenne den Geruch von gebrauchtem Getriebeöl... ekelig.Allzeit gute Fahrt!