Golf 5 2.0 Kaltstartprobleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und zwar habe ich bei meiner golf 5 gti immernoch Kaltstart Probleme

Wenn der Wagen 1 tag stand und ich starte stirbt er nach paar sec ab. Hört sich als ob man den motor abwürgt und er ruckelt sehr stark

Bis jetzt wurde einiges ausgetauscht
Paar defekte teile

Kurbelgehäuseentlüftung
Alle filter und öl
Zündkerzen ngk
Zündspulen ngk
Einspritzdüsen

Sobald ich 2 bzw. 3 mal starte und bisschen fahre läuft er wie ne 1 Butterweich ohne ruckeln innenraum ist sehr ruhig man spürt keine vibrationen

Leistung hat er usw.

Leider habe ich nicht so viel Ahnung von die 2.0 tfsi motoren
Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen

20 Antworten

Zitat:

@Pole94 schrieb am 25. Januar 2022 um 16:09:36 Uhr:


Moin,

welchen Motorcode hast du?.

Motorcode:
BLY und BVZ bekommen 95 Oktan

Motorcode:
AXW, BLX, BLR, BVX, BVY bekommen 98 Oktan.

"Kurz" erklärt:
Direkteinspritzer (nicht alle) fahren mit Luftüberschuss Lamba 1.2-1.6, da durch sparst du viel Sprit, das Problem ist...

...Motoren mit Nox-Speicherkatalysator müssen 98 Oktan Tanken, weil der Schwefelanteil bei 95 Oktan höher ist.
Der Schwefel senkt die Aufnahmemöglichkeit von Stickoxiden im Nox-Speicherkatalysator, deswegen muss der Nox-Kat "Frei gebrannt" werden mit Fettem Gemisch Lambda <1 ca. 0.94, der Kat kommt auf seine 600°C und der Schwefelanteil verringert sich.

Bedingung:
Tank min. 50% --> Deswegen Tank am besten immer über 50% halten, fall du auf der Bahn bist das er "Freibrennen" kann.
Motor Betriebswarm
meisten macht er es nur auf der Autobahn mit min. 110 km/h.

da viele nur in der Stadt heurm eiern bekommen sie damit immer zwangsweise Probleme.

Egal was alle sagen 98 Oktan enthält weniger Schwefel, alle die 98 Oktan Fahren mit Nox-Speicherkatalysatoren müssen weniger regenerieren. Ich fahre nur damit und habe keine Probleme mit meinem N43B20 Problem Motor von BMW, vor allem im Winter.

Luftfilterkasten:
Beim 2.0 FSI geht von der Luftführung vorne rechts die Luft nach unten in ein Vorvolumenbehälter, von diesem in den Luftfilter und dann in den Motor.
Was heißt ist gebrochen?

Es kann nicht schlechter laufen, wenn du besseren Sprit drin hast, das ergibt kein sinn.
100>95

Das heißt er läuft wieder?
Fahr mal auf die Autobahn (mit einem ziel natürlich) 140km/h mindestens 30min.

Mein Tipp ist immer noch die Lambda-Monitorsonde.
Hinweis: Hatte mein Bruder bei seinem 1.6FSI auch.

Also lufi Kasten ist unterhalb gebrochen riss

Auf Autobahn habe ich mal circa 60km gefahren ohne Probleme kein ruckeln Leistung da
Fährt sich wie ne 1

Nur bei kaltstart wie gesagt

Habe jetzt gesehen das man mit carly live mtoor Daten schauen kann ist dies gut?

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 25. Januar 2022 um 18:36:13 Uhr:


Selbst mit 95 Oktan muss der Motor laufen ohne auszugehen. Ebenso kann es keine Voraussetzung sein das man den Motor über die Bahn treiben muss damit er läuft. Natürlich hat ein verkokter Motor der nur in der Stadt läuft, weniger Leistung. Aber laufen MUSS er trotzdem auch direkt nach dem Start.

Davon ab ist in einem 5er GTI ein AXX oder BWA verbaut.
Beide Motoren benötigen für optimale Leistung Super+.
Laufen aber auch mit Super.

Wie gesagt das Problem liegt nur bei kaltem Motor bei warmen ohne Probleme war Autobahn da hat er wie ne 1 gelaufen

Ich tippe auf ein Problem mit dem Unterdruck. Wenn er nach 2 oder 3 mal Starten läuft, sollte man ggf. auf Falschluft prüfen.
Und ein gebrochener Luftfilterkasten ist nicht die ideale Ausgangslage.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 25. Januar 2022 um 20:21:20 Uhr:


Ich tippe auf ein Problem mit dem Unterdruck. Wenn er nach 2 oder 3 mal Starten läuft, sollte man ggf. auf Falschluft prüfen.
Und ein gebrochener Luftfilterkasten ist nicht die ideale Ausgangslage.

Jetzt ne blöde Frage wie überprüfe ich am besten den underdruck problem

Ähnliche Themen

Da du selbst sagtest das der Motor den Öldeckel ansaugt, sollte man die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen bzw ersetzen. Ansonsten von einer Werkstatt abdrücken lassen.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 25. Januar 2022 um 20:52:55 Uhr:


Da du selbst sagtest das der Motor den Öldeckel ansaugt, sollte man die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen bzw ersetzen. Ansonsten von einer Werkstatt abdrücken lassen.

KGE wurde gewechselt keine besserung

Deine Antwort
Ähnliche Themen