Golf 5 2.0 Kaltstartprobleme
Hallo und zwar habe ich bei meiner golf 5 gti immernoch Kaltstart Probleme
Wenn der Wagen 1 tag stand und ich starte stirbt er nach paar sec ab. Hört sich als ob man den motor abwürgt und er ruckelt sehr stark
Bis jetzt wurde einiges ausgetauscht
Paar defekte teile
Kurbelgehäuseentlüftung
Alle filter und öl
Zündkerzen ngk
Zündspulen ngk
Einspritzdüsen
Sobald ich 2 bzw. 3 mal starte und bisschen fahre läuft er wie ne 1 Butterweich ohne ruckeln innenraum ist sehr ruhig man spürt keine vibrationen
Leistung hat er usw.
Leider habe ich nicht so viel Ahnung von die 2.0 tfsi motoren
Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen
20 Antworten
Zitat:
@Devgoer schrieb am 21. Januar 2022 um 17:53:09 Uhr:
Fehler auslesen.
Kraftstoff wahrscheinlich
Fehlerspeicher leer außer
Lautsprecher hinten usw.. Nichts wichtiges
Motorsteuergerät sporadisch sonst keiner des war vorige woche bis jetzt noch nicht gekommen kann wegen der Düsen passiert sein
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 22. Januar 2022 um 17:14:42 Uhr:
Spritfilter getauscht ? Da issn Rückschlag Ventil drin klingt als wenn er den Haltedruck verliert
Meinst wohl kraftstofffilter oder? Wenn ja wurde dies vor 200km gewechselt von mann
Ähnliche Themen
Vor dem Starten mal versuchen die Zündung mehrfach ein/aus zu schalten.
Nicht starten, sondern lediglich Zündung.
Ich würde es mit 3 bis 4 mal versuchen. Zündung an, paar Sekunden warten, wieder aus, wieder an usw.
So bekommst du den Kraftstoff nach vorn.
Was passiert?
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 24. Januar 2022 um 03:44:11 Uhr:
Vor dem Starten mal versuchen die Zündung mehrfach ein/aus zu schalten.
Nicht starten, sondern lediglich Zündung.Ich würde es mit 3 bis 4 mal versuchen. Zündung an, paar Sekunden warten, wieder aus, wieder an usw.
So bekommst du den Kraftstoff nach vorn.
Was passiert?
Passiert das gleiche wenn ich 3-4 mal nur Zündung an aus mache kommt nach der start der fehler und MKL leuchtet
P2178 kraftstoffbemessungssystem zu fett
Ohne den Zündung an aus kommt kein fehler
Vielleicht mal auf Undichtigkeiten prüfen.
Evtl zieht er irgendwo Falschluft.
Das würde evtl erklären wieso er erst kurz läuft und dann ausgeht.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 24. Januar 2022 um 07:12:54 Uhr:
Vielleicht mal auf Undichtigkeiten prüfen.
Evtl zieht er irgendwo Falschluft.Das würde evtl erklären wieso er erst kurz läuft und dann ausgeht.
Also die Schläuche von vorförderpumpe bis in den motor verfolgen und schauen was undicht ist?
Das kann auch irgendwo im Unterdruck-System liegen.
Läuft der Motor sonst ruhig? Kein Schütteln oder ähnliches?
Kannst du bei laufendem Motor den Öldeckel einigermaßen leicht abnehmen?
Leichter Unterdruck ist normal. Richtig stramm sollte er aber nicht sitzen.
Beim Öffnen fängt der Motor das schütteln an. Ist normal.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 24. Januar 2022 um 12:44:41 Uhr:
Das kann auch irgendwo im Unterdruck-System liegen.
Läuft der Motor sonst ruhig? Kein Schütteln oder ähnliches?
Kannst du bei laufendem Motor den Öldeckel einigermaßen leicht abnehmen?
Leichter Unterdruck ist normal. Richtig stramm sollte er aber nicht sitzen.
Beim Öffnen fängt der Motor das schütteln an. Ist normal.
Also motor läuft ruhig nur man merkt das er ab und zu sehr wenig rüttelt also nicht immer
Öldeckel war recht schwer zu öffnen also ich musste ne Tuch nehmen und drauflegen damit ich mehr grip habe
Moin,
wenn der Motor nach dem Kaltstart läuft, gehst du hinten zum Auspuff und hörst ob er Zündaussetzer hat.
Wie sich das anhört kannst du auf YT gucken.
Eine Frage:
Kurbelgehäuseentlüftung
Alle filter und öl
Zündkerzen ngk
Zündspulen ngk
Einspritzdüsen
Wurden diese Ersatzteile alle komplett getauscht oder nur Teilweise?
Zu Fett kann viele Ursachen haben, oft sind es die Einspritzdüsen oder die Luftversorgung ist Undicht usw.
Meine Vermutung:
Wenn alle getauscht wurde kommt für mich als erstes nur noch die Lambdasonde in betracht.
Die kann man mit VCDS gut auslesen und beide müssen warm sein.
Eine davon (ich tippe auf die Nachkatsonde) wird defekt sein.
Die LS benötigt eine Abeitstemperatur von ca. 300-350 °C, wenn die LS-heizung Defekt ist benötigt er erst seine zeit bis er vernünftig regelt, deswegen hast du es auch nur im Kaltstart und danach läuft er ja.
Guck dir die Widerstandwerte an die er haben muss und messe die beim Kaltstart, du kannst sie mit VCDS oder ODBeleven auslesen.
Zitat:
@Pole94 schrieb am 24. Januar 2022 um 15:40:13 Uhr:
Moin,wenn der Motor nach dem Kaltstart läuft, gehst du hinten zum Auspuff und hörst ob er Zündaussetzer hat.
Wie sich das anhört kannst du auf YT gucken.Eine Frage:
Kurbelgehäuseentlüftung
Alle filter und öl
Zündkerzen ngk
Zündspulen ngk
EinspritzdüsenWurden diese Ersatzteile alle komplett getauscht oder nur Teilweise?
Zu Fett kann viele Ursachen haben, oft sind es die Einspritzdüsen oder die Luftversorgung ist Undicht usw.
Meine Vermutung:
Wenn alle getauscht wurde kommt für mich als erstes nur noch die Lambdasonde in betracht.
Die kann man mit VCDS gut auslesen und beide müssen warm sein.Eine davon (ich tippe auf die Nachkatsonde) wird defekt sein.
Die LS benötigt eine Abeitstemperatur von ca. 300-350 °C, wenn die LS-heizung Defekt ist benötigt er erst seine zeit bis er vernünftig regelt, deswegen hast du es auch nur im Kaltstart und danach läuft er ja.Guck dir die Widerstandwerte an die er haben muss und messe die beim Kaltstart, du kannst sie mit VCDS oder ODBeleven auslesen.
Hatte mal vor paar Wochen immer wieder den Fehler das er zu fett läuft, nach 3 wochen Fehlersuche bin ich auf den sprit gestoßen hatte 100oktan shell getankt nach tanken vom 95er sprit lief er einwandfrei
Der Fehler das er Fett läuft kommt nicht mehr außer ich drehe dir Zündung paar mal
Die teile wurden natürlich alle getauscht und nicht teilweise das würde dann keinen Sinn geben alle 4 einspritzdüsen wurden gewechselt
Fehlerspeicher ist leer
Das mit Sonde kann sein muss ich prüfen
Edit:
Die Luftfilterkasten ist unten gebrochen wird wegen das der Luftzufuhr gestoppt?
Moin,
welchen Motorcode hast du?.
Motorcode:
BLY und BVZ bekommen 95 Oktan
Motorcode:
AXW, BLX, BLR, BVX, BVY bekommen 98 Oktan.
"Kurz" erklärt:
Direkteinspritzer (nicht alle) fahren mit Luftüberschuss Lamba 1.2-1.6, da durch sparst du viel Sprit, das Problem ist...
...Motoren mit Nox-Speicherkatalysator müssen 98 Oktan Tanken, weil der Schwefelanteil bei 95 Oktan höher ist.
Der Schwefel senkt die Aufnahmemöglichkeit von Stickoxiden im Nox-Speicherkatalysator, deswegen muss der Nox-Kat "Frei gebrannt" werden mit Fettem Gemisch Lambda <1 ca. 0.94, der Kat kommt auf seine 600°C und der Schwefelanteil verringert sich.
Bedingung:
Tank min. 50% --> Deswegen Tank am besten immer über 50% halten, fall du auf der Bahn bist das er "Freibrennen" kann.
Motor Betriebswarm
meisten macht er es nur auf der Autobahn mit min. 110 km/h.
da viele nur in der Stadt heurm eiern bekommen sie damit immer zwangsweise Probleme.
Egal was alle sagen 98 Oktan enthält weniger Schwefel, alle die 98 Oktan Fahren mit Nox-Speicherkatalysatoren müssen weniger regenerieren. Ich fahre nur damit und habe keine Probleme mit meinem N43B20 Problem Motor von BMW, vor allem im Winter.
Luftfilterkasten:
Beim 2.0 FSI geht von der Luftführung vorne rechts die Luft nach unten in ein Vorvolumenbehälter, von diesem in den Luftfilter und dann in den Motor.
Was heißt ist gebrochen?
Es kann nicht schlechter laufen, wenn du besseren Sprit drin hast, das ergibt kein sinn.
100>95
Das heißt er läuft wieder?
Fahr mal auf die Autobahn (mit einem ziel natürlich) 140km/h mindestens 30min.
Mein Tipp ist immer noch die Lambda-Monitorsonde.
Hinweis: Hatte mein Bruder bei seinem 1.6FSI auch.
Selbst mit 95 Oktan muss der Motor laufen ohne auszugehen. Ebenso kann es keine Voraussetzung sein das man den Motor über die Bahn treiben muss damit er läuft. Natürlich hat ein verkokter Motor der nur in der Stadt läuft, weniger Leistung. Aber laufen MUSS er trotzdem auch direkt nach dem Start.
Davon ab ist in einem 5er GTI ein AXX oder BWA verbaut.
Beide Motoren benötigen für optimale Leistung Super+.
Laufen aber auch mit Super.