Golf 5 - 2.0 Diesel - startet ab und zu nicht, ohne Fehlermeldung
Guten Abend zusammen,
Komm direkt zu meinen Problem.
Mein Golf BKD Motor (2 Liter Diesel - 140 PS - BJ 2004 - 269tkm) und 4 motion wollte heute das zweite mal nicht starten.
Wie beim ersten und letzten Mal hab ich den nur mit Hilfe von Bremsenreiniger als Startpikot anbekommen. Erst immer ohne Bremsenreiniger probiert, konnte orgeln solange ich wollte, es kam mir vor wie wenn er kein Sprit bekommt. Aber nachdem ich den mit Bremsenreiniger gestartet habe, tat sich der Motor schwer anzuspringen. Aber sobald er an war, hatte ich unzählige Male keine Probleme gehabt - auch direkt danach ohne Probleme mehr.
Jetzt habe immer Bremsenreiniger dabei, falls es wieder passiert.
Batterie ist ziemlich neu und groß genug. Ja Sprit hat er auch. Service wurde immer gemacht, auch Sprit Filter usw.
Zwischen ersten Vorfall und heute liegen fast 6 tkm und ca 2 Monate. Sonst springt der immer ohne Probleme an, egal warmer oder kalter Motor.
Fehlerspeicher hat es beim ersten und heute nichts angezeigt
Ausgelesen wurde mit vcds und ned mit China alternative.
Wäre dankbar über Tipps und Tricks.
Danke und Gruß Johann
Beste Antwort im Thema
Also den betätuger getauscht. Läuft wieder ohne Probleme. Kein nageln oder sonstige auffällige Geräusche.
Und ja, die Glühkerzen funktionieren :-P :-D
30 Antworten
Hab seit gestern keine Startprobleme gehabt. ?? Ventilspiel OK? Heist das das der nur bei Kaltstart probleme hat und wenn der gelaufen ist, warm ist nicht?
Nein, Sporadisch...
Hatte es nur 2x gehabt dieses Phänomen.
An Motor glaube ich nicht, da ich vor paar Jahren komplett neuen Kopf verbaut hatte.
Also nach dem ich schon nach paar Std standzeit schon startpilot gebraucht habe. Habe ich die injektoren ausgebaut, beide o-ringe getauscht, im Ultraschall gereinigt und die betätiger neu eingestellt. Auto läuft bis jetzt zuverlässig und sogar etwas ruhiger.
O-ringe sahen schon etwas stark verrückt aus.
Mal sehen wie es in Zukunft bleibt.
Gute arbeit, das eine Druckstück sieht ja schon sehr mitgenommen aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 1. November 2019 um 10:32:13 Uhr:
Gute arbeit, das eine Druckstück sieht ja schon sehr mitgenommen aus.
Sahen alle 4 so aus.
Das eine Bild vom injektor ist vor der Reinigung und das andere Bild nach der Reinigung.
Das Auto hat schon 270tkm... Langsam darf der Wagen zicken :-P
Schönes Wochenende :-)
Guten Abend,
Wollte nicht ein neues Thema aufmachen, damit die vorherige gemachte Arbeiten sichtbar bleiben. Ich hoffe es macht nichts aus :-)
Heute bin ich ca 70 km in eine Richtung gefahren, ohne Probleme. Als ich wieder nach Hause fahren wollte, hat der Motor plötzlich angefangen stark zu ruckeln. Egal ob während der Fahrt oder im Standgas. Gasannahme war kaum möglich, beim beschleunigen ruckelt es bis in die hohe Drehzahlen durchgehend. Motor nagelt auch ziemlich heftig.
Und ja, Sprit ist genug im Tank :-P . Filter und Sprit Zufuhr inkl Pumpe im Tank alles bei der letzten Fehlersuche (siehe Beitragsanfang) getauscht bzw kontrolliert.
Öl oder Wasserverlust ist keiner aufgefallen, abstecken vom LMM hat nichts gebracht. Motor startet normal und zügig. Beim Rollen im Standgas merkt / hört man auch das ruckeln und schütteln vom Motor.
Trotzdem die restlichen ca 65 km Heim gefahren und Zuhause Fehlercode ausgelesen. Siehe Bilder.
Jemand einen guten Tipp für mich? Denke und hoffe gerade das eventuell der Kabelsatz für die Injektoren hinüber ist.
Danke im voraus und Gruß
Erst jetzt gesehen - Diesel.
Wie sieht es aus mit den Glühkerzen, wann war der letzte Wechsel?
Zitat:
@h0t_S4uc3 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:19:11 Uhr:
Guten Abend,Wollte nicht ein neues Thema aufmachen, damit die vorherige gemachte Arbeiten sichtbar bleiben. Ich hoffe es macht nichts aus :-)
Heute bin ich ca 70 km in eine Richtung gefahren, ohne Probleme. Als ich wieder nach Hause fahren wollte, hat der Motor plötzlich angefangen stark zu ruckeln. Egal ob während der Fahrt oder im Standgas. Gasannahme war kaum möglich, beim beschleunigen ruckelt es bis in die hohe Drehzahlen durchgehend. Motor nagelt auch ziemlich heftig.
Und ja, Sprit ist genug im Tank :-P . Filter und Sprit Zufuhr inkl Pumpe im Tank alles bei der letzten Fehlersuche (siehe Beitragsanfang) getauscht bzw kontrolliert.
Öl oder Wasserverlust ist keiner aufgefallen, abstecken vom LMM hat nichts gebracht. Motor startet normal und zügig. Beim Rollen im Standgas merkt / hört man auch das ruckeln und schütteln vom Motor.
Trotzdem die restlichen ca 65 km Heim gefahren und Zuhause Fehlercode ausgelesen. Siehe Bilder.
Jemand einen guten Tipp für mich? Denke und hoffe gerade das eventuell der Kabelsatz für die Injektoren hinüber ist.
Danke im voraus und Gruß
Ich auch nicht! Manche User meinen halt so ihren Beitrag zu leisten. Letztlich ist es nur Verwirrung stiften und dann noch mit einem völlig unsinnigen Vollzitat. 🙁
Ob das Ruckeln nun am Kabelbaum der PDE liegt, wird dir aus der Ferne niemand sagen können. Ich würde Ihn tauschen.
Dazu kommt, dass die Injektoren ja nun mal draußen waren. Ist alles wieder korrekt eingestellt?
Verbrennungsaussetzer am Diesel haben eigentlich nicht viele Ursachen, als da wären
* mangelnde Kompression
* defekte PDE
Funktioniert das AGR Ventil einwandfrei?
Dann wäre es sich hilfreich, mal einen kompletten Fehlerscan einzustellen, als Text und nicht in Form von Fotos. Dabei gleich mal die MWB´s der PDE mit loggen.
Der Zylinderkopf vom BKD Motor ist ja bekannt dafür, dass sich die PDE in den Köpf einhämmern, dann wird die Abdichtung undicht, Kompression lässt nach. Seltsam ist aber, dass er die ersten Kilometer ordentlich gelaufen ist.
Vielen Dank für die super Antwort. :-)
Die injektoren habe ich einstellen lassen, aufgrund meiner fehlendem Wissen im Bereich Dieseltechnik. Er lief ja jetzt auch einpaar tausend Kilometer echt gut :-) ist auch immer ohne Probleme angelaufen.
Ich hatte 70km entfernt ein Termin und auf dem Hinweg ist der noch mega gut gelaufen. Bin zügig durch die Serpentinen gefahren. Dann stand das Auto ca 2 Std und beim los fahren, also eher so 5 km später hat der angefangen stark zu ruckeln. Anfangs noch mit etwas schwarzen Rauch aus dem Auspuff - vielleicht geschätzte 10 sec.
Zum Thema AGR - Dieser ist zu ca 90-95% mechanisch zugedeckt, noch der ohne Überwachung. Muss wohl noch dazu sagen, der Motor ist seit ca 200.000 km Hardware- & Softwaremäßig umgebaut auf ca doppeltes Drehmoment. Somit sind die injektoren, Lader, LLK, EMS, Kupplung usw auf größere Varianten umgebaut.
Dann werde ich mal am Samstag den Kabelbaum kontrollieren bzw gleich tauschen, wenn der Ventildeckel sowieso runter muss. Danach mach ich mal einen Kompressionstest von allen Zylinder. Und logge mal die MWB's.
Öl-Verbrauch konnte ich nicht feststellen in der Dunkelheit und in meinem Sonntagsanzug :-/ werde das auch auf jedenfall checken. Den Öl-Stand vor der Fahrt weiß ich noch, da ich am Tag davor auf ca 90% im kalten Zustand hatte.
Falls noch ein Tipp einfällt, wäre ich nicht abgeneigt den zu hören ;-)
Danke
Glühkerzensteuergerät ist ja auch OK? mach mal ein Lämpchen dran ob da auch die Spannung ankommt. Wenn der Umgebaut ist passen denn dann die Einpritzmengen und Einspritzzeiten sowie der Einspritzzeitpunkt zum Umbau nach der Revision der PD´s ?
Da ist schlicht der Injektor / PDE kurz vorm komplett ausfall. Darum auch das ruckeln. GGf. Kabelbaum Problem aber mehr auch nicht. Die Glühkerzen werden nur für den Start bei sehr kalten Temperaturen gebraucht und laufen noch etwas nach in den ersten Minuten des Kaltstarts um das Nageln etwas zu dämpfen.
Jungs bitte wenn ihr die Technik nicht versteht sagt bitte besser nix, es wird sonst nur Peinlich.
????
Die injektoren habe ich einstellen lassen, aufgrund meiner fehlendem Wissen im Bereich Dieseltechnik. Er lief ja jetzt auch einpaar tausend Kilometer echt gut :-) ist auch immer ohne Probleme angelaufen.
no more words needed bekomme morgen das neue Teil... Mich würde interessieren wie das Teil nach paar tausend Kilometer kaputt gehen kann. Vielleicht Materialfehler
Der Grund der Demontage war eigentlich nur, dass ich injektor zyl 3 und 4 tauschen wollte, um zu sehen ob der Fehler mitwandert. Baue morgen das neue Druckstück ein und mal schauen was passiert.... Hoffe das es nicht den ganzen injektor zerstört hat.
Achso, neuer Kabelbaum war anders vom Aufbau wie der alte, trotz der gleichen Teilenummer. Wie auch immer, alten durchgemessen und dabei gerüttelt. Sieht so aus das der noch ganz ist und auch kein Wackelkontakt hat.
Morgen werde ich mehr erfahren.