Golf 5 1,6 Benziner aus Juli 2009 Wann Zahnriemenwechsel?
Hallo zusammen,
vielleicht 2 blöde Fragen, aber ich habe das Serviceheft gerade nicht zur Hand und stehe auch nicht am Auto.
Wann muss beim 1,6er Benziner der Zahnriemen gemacht werden und was darf das in einer freien und guten Werkstatt kosten?
Das Fahrzeug steht auf 205/55R16 Ganzjahresreifen.
Welche Traglast müssen die haben ... bei Vmax 188, sollte man da denke ich besser H Reifen nehmen, um etwas mehr Reserve drin zu haben. Das Auto fährt 7000km im Jahr.
PS.: Jemand Interesse an 2 GoodYear Vector4Season mit 5-6mm Restprofil und DOT2009?
19 Antworten
Juchuh, jetzt hat der Golf5 aus 2009 auch noch einen Unfall gehabt.
Nix wildes, Parkplatzkontakt, aber Beifahrerseite beide Türen müssen lackiert werden.
Ob die Kotflügel hinten und/oder vorne auch was ab bekommen haben, schaue ich mir heute an.
Macht man bei dem Fahrzeugalter noch ein Gutachten, wegen Wertminderung usw. oder ist der einfache Weg, ab in die Werkstatt, reparieren lassen und die rechnen direkt mit der Versicherung ab, ausreichend?
Das sollt dir die gegenerische Versicherung sagen können, wie sie es gerne hätte. Eventuell ist ein KVA ausreichend. Und wenn der Wagen bisher immer beim Freundlichen gewartet wurde, dann solltest du dich nicht auf eine Freie verweisen lassen, was manche Versicherungen probieren mit Androhung von Abzügen.
Ab in die Werkstatt (VW), dieser nennst du deine und die Versicherung des Gegners. Üblicherweise erkennt die Gegnerische Versicherung den Haus- und Hofgutachter der betreffenden Werkstatt an. Unterschreibe aber keine Gutachterbeauftragung, uU lehnt die Gegnerische Versicherung den von Dir beauftragten ab und du zahlst die Zeche.
Ohne Gutachten erkennt die Gegnerische Versicherung idR die Instandsetzungskosten nicht an.
Die Werkstätten kennen das Vorgehen und beraten Dich dabei.
Ich habe eine gute freie Werkstatt an der Hand.
VW lackiert ja auch nicht selbst, sondern verbringt das Auto zu einer Lackiererei.
Anders macht es die Freie auch nicht und die arbeiten gut, haben schon den ein oder anderen Bums aus dem Lack gebügelt. Das Auto wäre eh da, wegen Inspektion und 2 neuer Reifen und wir würden das dann in einem Termin erledigen lassen.
Die freie würde sich die Freigabe für die Reparatur direkt von der Versicherung holen und wir hätten keinen zusätzlichen Papierkram / Termin mit Gutachter usw. am Hals.
Spannend wäre noch die Frage, wie man an den Nutzungsausfall kommt.
Wertminderung ist bei einer 8 Jahre alten Kiste denke ich nicht mehr drin.
Ähnliche Themen
Nutzungsausfall steht dir nur für die Zeit der Instandsetzung zu. Dies ist zu belegen (Rechnung), vor allem wenn du ohne Gutachter den Schaden abfährst.
Für die Klasse eines Golfs bekommst ca. 22€ am Tag Nutzungsausfall.
Wichtig sind zwei Rechnungen oder ein Hinweis auf der Rechnung über die tatsächliche Instandsetzungszeit des Unfallschadens. Da du noch Dinge durchführen lässt, welche nicht dem Unfall zugeordnet werden können, zieht die Versicherung die Zeit vom Nutzungsausfall ab.
P.S.: Bei der Nutzungsausfall-Entschädigung ohne Gutachter, gehst du erstmal in Vorkasse und rechnest im Nachhinein mit der Versicherung ab (Belege nicht vergessen).
Ich telefoniere die Tage mal mit der gegnerischen Versicherung, ob sie den einfachen Weg (Reparatur, Nutzungsausfall) oder den schmerzhaften Weg (Anwalt, Gutachter, Reparatur, Nutzungsausfall) haben möchte.