golf 5 1.4 verbrennungsaussetzer
hi habe ein problem
mein golf 5 1.4 75ps hat immer verbrennungsaussetzer am 4 zylinder auch wenn ich die zündkerzen, spulen und einspritzvenile quertausche eine werkstatt meinte es würde an den ein und auslassventilen des 4 zylinders liegen hatte schonmal jemand das problem ?
jede hilfe ist ein schritt nach vorne weis nicht mehr was ich machen soll
habe auch schon den kopf runter genommen jedoch sind die ventile dicht könnte es auch an den ventilschaftdichtungen liegen ?
DANKE
24 Antworten
Nur quertauschen ohne nachzuprüfen ob der Fehler auf einen adneren Zylinder
mitgeht bringt wohl wenig, da du ja kaum merkst ob er jetzt auf Zyl.1 oder 4 aussetzer hat ohne Tester.
Die Liste was es noch sein kann ist noch lang....
Man kann zwar alles kreuz und quer tauschen, wenn die Ansteuerung fehlt wird das neue das gleiche
machen wie das alte.Ventile sind möglich, oder vieleicht auch die Kolben/Zylinder....
Sowas sucht man nach nem ordentlich Prüfplan, dann findet sich auch die Ursache.
also der fehler ist immer auf dem selben zylinder geblieben auch wenn ich die teile quergetauscht habe
ölverlust ist auch ein thema bei dem motor hmm muss mal schauen verwende erstmal einen anderen kopf den ich günstig bekommen habe dann schaue ich mal weiter ist es weg lag es wohl daran und wenn nicht wird als nächstes der kolben drann glauben müssen 🙁
Zitat:
...verwende erstmal einen anderen kopf den ich günstig bekommen habe...
oh das verursacht schon wieder bauchschmerzen bei mir... o.O wenn ich sowas höre... mhhh.... auto fahren ist keine billige sache... man sollte auch dem auto keine billigen sachen geben, außer man ist sich sicher qualität zu bekommen... zB bei günstigen Händlern wie PV Automotive oder so... aber sonst... nen billgen kopp einbaun.... naja..... viel spaß...
wenn die ventile dicht sind, dann sind die ventilschaftabdichtungen meistens nicht mit dem zylinderraum verbunden und können dann schlecht verantwortlich sein für verbrennungsaussetzer (das können sie sowieso gar nicht)...
vielleicht sparst du ja bei den materialien um dir später nen richtigen rumpfmotor leisten zu können... 😉 also wenns dann schief gelaufen ist..
Hallo
wie hoch war denn die Kompression, bevor du den Kopf runtergerissen hast?
Quertauschen ist ja schön und gut, aber wenn der fehler in einer der elekt. Zuleitungen bspw. Einspritzventile liegt, dann kannst du tauschen wie du willst.
Der Fehler bleibt dann bestehen.
Wie hast du denn geprüft, ob die ventile dicht waren o. nicht?
CKONE006
Ähnliche Themen
das es an den ventilen liegen würde hat eine werkstatt herausgefunden und die wollten 1350 euro dafür haben
deshalb habe ich mich selber drangemacht das zu tun
hmm werde nun erstmal den gebrauchten zylinerkopf draufmachen und dann mal weiter schauen !
achso habe mir die kolben angeschaut der 4te hat stärkere verrusungen auf dem kolben kann jemand damit was anfangen ?
das ist ja pfusch aber vom feinsten wer hat die diagnose atu ne jetzt mal spaß bei seite. Vw hat ne meldung raus gegeben das die ansteuerung der einspritz ventiele fehlerhaft ist ist zurückzuführen auf einen kabelbruch. du hast die kompression nicht gemessen oder messen lassen das einfachste von allem und wens ne gescheite werkstatt gewesen wär und die komppression scheiße ist dan hätte sich ne druckverlust prüfung gemacht gehört und ned gleich bei verbrennungsaussetzter n kopf obe reißen und jetzt da stehen und ned mehr weiter wissen.
mach die paar letzten schrauben raus und mach nen neuen motor rein
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
wenn die ventile dicht sind, dann sind die ventilschaftabdichtungen meistens nicht mit dem zylinderraum verbunden und können dann schlecht verantwortlich sein für verbrennungsaussetzer (das können sie sowieso gar nicht)...
falsch,wenn auch nicht bei vw.bei opels z14xe/z16xe können die die ursache für aussetzer (p0300 oder p030x)sein,da mal zu enge schaftdichtungen vom werk verbaut wurden.abhilfe war die dichtungen der auslaßventile entfernen,mehrmals gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
falsch,wenn auch nicht bei vw.bei opels z14xe/z16xe können die die ursache für aussetzer (p0300 oder p030x)sein,da mal zu enge schaftdichtungen vom werk verbaut wurden.abhilfe war die dichtungen der auslaßventile entfernen,mehrmals gemacht 😉
das' ja lustig... ^^ ich hätt schwören können, dass die schaftabdichtungen niemals was mit der kompression zu tun haben werden xD
na gut.... frohes schaffen...
a moment ein mal kompressison und aussetzter sind 2 paar stiefel wein die ventielschaftabdichtungen kaputt sind dan läuft öl in den brennraum und dan setzt er aus mit der kompressison hat das garnichts zu tun
äääkkk,wieder falsch.es gab mal bei opel probleme damit wegen zu enger schaftdichtungen,die haben die auslaßventile "festgehalten" dadurch war das ventil leicht offen="falsche" verbrennung und es kam fc wie p0300/p030x=fehlzündung erkannt zylinder x.
hab ich einige male ne abhilfe gemacht,da wurden die auf der auslaßseite entfernt.
aber das war bei opel,ob vw solche probleme hat/hatte weiß ich nicht,war nur mal ne allgemeine anmerkung.
so jungs der Kopf ist wieder drauf und wie nicht anders zu erwarten wieder aussetzer auf dem 4ten zylinder mal schauen bekomme heute einen Kopressionsprüfer und dann schaue ich da mal seber nach und find ich heraus das die i.o ist dann mache ich die werkstatt hier zur sau !
wo war den der kabelbruch ?
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
äääkkk,wieder falsch.es gab mal bei opel probleme damit wegen zu enger schaftdichtungen,die haben die auslaßventile "festgehalten" dadurch war das ventil leicht offen="falsche" verbrennung und es kam fc wie p0300/p030x=fehlzündung erkannt zylinder x.hab ich einige male ne abhilfe gemacht,da wurden die auf der auslaßseite entfernt.
aber das war bei opel,ob vw solche probleme hat/hatte weiß ich nicht,war nur mal ne allgemeine anmerkung.
is ja klar opel wir haben nen zafira b 50000 km und 5 austausch maschinen und einem austaschgetriebe und einen golf 5 mit 300000 km und da war noch nichts