Golf 5 - 1.4 TSI 90 PS Motorschaden?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.

Von einem bekannten von der Mutter der Golf 5 ging während der Fahrt einfach aus.
Es wurde dann der Öamtc gerufen - der Herr meinte direkt - Motorschaden weil Steuerkette gerissen oder aber das Steuergerät sei defekt.
Die Aussage wirkt für mich echt komisch.

Der Motor hat ja eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.

Sieht man über den Öleinfüllstutzen die Steuerkette?

Ich bräuchte von euch im Grunde Tipps wie man nun am besten (ohne Auslesegerät) vorgeht um den Fehler etwas einzugrenzen.

Dachte an sowas wie, die Steuerkette durch den Öleinfüllstutzen beobachten und eine andere Person schiebt den Wagen mit eingelegten Gang minimal an.
Dann müsste man ja sehen ob die Steuerkette noch die NW antreibt, oder?

Ein paar Tipps wären cool wie man nun am besten vorgehen sollte.

Grüße

30 Antworten

Wenn der Motor sehr leicht dreht klingt das schon sehr stark nach Kette gesprungen... Dürfte zu 90% der fall sein.

So, hab das ok erhalten zu prüfen ob die Kette gerissen oder übergesprungen ist.

Weiß jemand ob ich was an Gegenhaltern brauche bzgl. Riemenscheibe oder andere Werkzeuge die man nicht gerade zuhause liegen hat?

Nüsse, Torxe, Vielzähne usw. hab ich alles da.

Ich würde mal den Ketttenkasten abbauen + das AGR und die zwei Metallplatten wo man normal das Werkzeug zum einstellen der Nockenwellen einführt.
Dann mal optisch grob schauen ob die 2 Markierungsbohrungen in etwa korrekt stehen oder ob die optisch schon falsch zueinander stehen.

Das Set zum Arretieren inkl. Messuhr für OT von Zylinder 1 kostet ja "nur" 50 Euro.
Eine grobe Prüfung der Steuerzeiten kann ich wohl auch vorerst mal ohne dem Set machen, korrekt?

Grüße

Joa du brauchst Gegenhalter um die Riemenscheibe gegen zu halten dann mit Vielzahnuss zu lösen

Zitat:

@MLF schrieb am 6. Januar 2022 um 16:29:51 Uhr:


So, hab das ok erhalten zu prüfen ob die Kette gerissen oder übergesprungen ist.

Weiß jemand ob ich was an Gegenhaltern brauche bzgl. Riemenscheibe oder andere Werkzeuge die man nicht gerade zuhause liegen hat?

Nüsse, Torxe, Vielzähne usw. hab ich alles da.

Ich würde mal den Ketttenkasten abbauen + das AGR und die zwei Metallplatten wo man normal das Werkzeug zum einstellen der Nockenwellen einführt.
Dann mal optisch grob schauen ob die 2 Markierungsbohrungen in etwa korrekt stehen oder ob die optisch schon falsch zueinander stehen.

Das Set zum Arretieren inkl. Messuhr für OT von Zylinder 1 kostet ja "nur" 50 Euro.
Eine grobe Prüfung der Steuerzeiten kann ich wohl auch vorerst mal ohne dem Set machen, korrekt?

Grüße

Dann kannst du ja dich endlich mit der VW Technik vertraut machen 😁

Auf die Plätze fertig los

Ähnliche Themen

Hallo MLF,

da du ja echt selbst Hand anlegen willst und einigen Sachverstand mitbringst, ringst du dir schon meinen Respekt ab.
Ich hätte da wahrscheinlich nicht den Mut zu und auch nicht das notwendige Werkzeug.
Ich möchte dir aber trotzdem noch einen Hinweis geben, der die eventuellen Steuerketten-Teile umfasst.
Wenn es sich tatsächlich um einen VW Golf aus der anfänglichen Problemserie handelt, dann hat VW einen speziellen Steuerkettensatz als Ersatzteil, der einen neuen Kettenspanner enthält, der sich nicht mehr zurückdrücken läßt und andere Gleitschienen, sowie eine insgesamt verstärkte Kette.
Im Zubehör erhältliche Reparatursätze enthalten möglicherweise nicht diese überarbeiteten Teile.
Hierzu gibt es auch einen anschaulichen YouTube-Film, den die Auto-Doktoren aus Köln mal fabriziert haben.
Schlagworte oder Film-Nr. habe ich jetzt nicht parat, kann dir diesen Film aber warm ans Herz legen, lohnt!

Freundlicher Gruß

Hallo MLF,
habe gerade nochmal nach dem Filmchen geguckt "Die Autodoktoren - Neues aus der Werkstatt" Nr. 324 vom 12.03.2021 Titel: Seat Steuerkette übergesprungen - Fehlkonstruktion Kettenspanner?

Freundlicher Gruß

Zwei Dinge noch. 90 PS oder 90kw ? 90 PS ist ein 1.4 FSI Sauger 90kw ist der 1.4 TSI mit 122 PS. Für den TSI gibt einen verbesserten Kettensatz. Für den FSI nicht ! Achtung Steuerzeiten müssen per Messuhr auf 1/100 genau eingestellt werden.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 6. Januar 2022 um 18:54:56 Uhr:


Zwei Dinge noch. 90 PS oder 90kw ? 90 PS ist ein 1.4 FSI Sauger 90kw ist der 1.4 TSI mit 122 PS. Für den TSI gibt einen verbesserten Kettensatz. Für den FSI nicht ! Achtung Steuerzeiten müssen per Messuhr auf 1/100 genau eingestellt werden.

Da er 1.4 TSI schreibt denke ich dass er 1.4 TSI mit 122 PS meint

Also, aktuell versucht die Dame wohl das KFZ dem Verkäufer zurückzugeben...
Ich glaube zwar nicht, dass das was wird (Privatverkauf) aber wenn Sie es versuchen will - warum nicht.

Kann aber gut sein, dass das nicht funktioniert - dann grabe ich den Thread hier wieder aus.

Danke euch für die tollen Tipps und die Hilfe.

Grüße

Zitat:

@MLF schrieb am 7. Januar 2022 um 11:31:32 Uhr:


Also, aktuell versucht die Dame wohl das KFZ dem Verkäufer zurückzugeben...
Ich glaube zwar nicht, dass das was wird (Privatverkauf) aber wenn Sie es versuchen will - warum nicht.

Kann aber gut sein, dass das nicht funktioniert - dann grabe ich den Thread hier wieder aus.

Danke euch für die tollen Tipps und die Hilfe.

Grüße

Na ja wahrscheinlich gekauft wie gesehen ! Wer weiß ob die überhaupt ein Kaufvertrag gemacht haben .

Ja das mit dem gekauft wie gesehen ist MIR schon klar 🙂

Und klar , Kaufvertrag gibt es - ohne Kaufvertrag kann man in AT kein Auto anmelden.

Grüße

Zitat:

@polobuddy schrieb am 7. Januar 2022 um 11:37:48 Uhr:



Zitat:

@MLF schrieb am 7. Januar 2022 um 11:31:32 Uhr:


Also, aktuell versucht die Dame wohl das KFZ dem Verkäufer zurückzugeben...
Ich glaube zwar nicht, dass das was wird (Privatverkauf) aber wenn Sie es versuchen will - warum nicht.

Kann aber gut sein, dass das nicht funktioniert - dann grabe ich den Thread hier wieder aus.

Danke euch für die tollen Tipps und die Hilfe.

Grüße

Na ja wahrscheinlich gekauft wie gesehen ! Wer weiß ob die überhaupt ein Kaufvertrag gemacht haben .

Das stimmt so nicht.

Seit 01.01.2022 hat sich die Sachmängelhaftung für Privatverkäufer verschärft, d.h wiederum er könne klar für den Mangel haften.

Die Zeit mit "gekauft wie gesehen" ist Gott sei Dank vorbei.

Das galt damals auch nur für die offensichtlichen Mängel, sprich "gekauft wie gesehen" hat nur die Haftung der offensichtlichen Mängel ausgeschlossen.

Die Beweislastumkehr wurde von 6 Monate auf 12 Monate ausgedehnt.
Als Gebrauchtwagenhändler hat man also auch schon mal Probleme beim Verkauf eines kaputten Autos.

Gekauft wurde das KFZ aber vor 6 Monaten - also vor dem 1.1.22.

Ob die Gesetzeslage auch für Österreich gilt ist dann die andere Frage.
Ich denke du beziehst dich auf Deutschland, korrekt?

Naja ich gebe dann noch Bescheid was bei der ganzen Sache letztlich rausgekommen ist.

Grüße

Zitat:

@MLF schrieb am 7. Januar 2022 um 12:13:28 Uhr:


Gekauft wurde das KFZ aber vor 6 Monaten - also vor dem 1.1.22.

Ob die Gesetzeslage auch für Österreich gilt ist dann die andere Frage.
Ich denke du beziehst dich auf Deutschland, korrekt?

Naja ich gebe dann noch Bescheid was bei der ganzen Sache letztlich rausgekommen ist.

Grüße

Dias Gesetzt gilt soweit mir bekannt für den Deutschen Markt , in Österreich hmm keine Ahnung wie die Gesetze da sind

Das war jetzt für Deutschland gedacht.
Ich kenne die Gesetze in Österreich nicht.
Es könnte sein, dass es da härter zu geht oder sogar locker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen