Golf 4 V6 ruckelt bei Vollgas
Moin,
Ich habe einen Golf 4 V6 4 Motion von 1999 mit 165.000km Laufleistung. Er hat vor 2k Kilometern eine neue Steuerkette bekommen allerdings kam folgendes Problem vorher schon gelegentlich auf.
Wenn man das Gaspedal ca. zur hälfte durch tritt beginnt der wagen zu Ruckeln. Fühlt sich an als würde er sich verschlucken oder zu wenig Sprit bekommen. Das Problem tritt unabhängig von der Drehzahl auf. Wenn man langsam durch beschleunigt merkt man nichts.
Das Problem kam früher sporadisch alle 2 Monate mal auf aber war weg sobald der Motor warm war. Heute ist das Ruckeln immer aufgetreten wenn man mal etwas mehr gas gegeben hat. Beim normalen fahren merkt man wie gesagt nichts. Gefühlt ist das Problem in den beiden unteren Gängen nicht so schlimm. Da passiert es nur beim Vollgas geben.
Was könnte das sein? Benzinpumpe? LMM? Lambadsonde?
Danke für eure Tips!
22 Antworten
Zitat:
@AaronH schrieb am 19. September 2022 um 11:44:51 Uhr:
Danke für deine Antwort. Kenne mich nur Oberflächlich aus aber kann selber basteln wenn ich weiß was ich machen muss.Kann ich das AGR Ventil selber ausbauen oder bekomme ich dann irgendwelche weiteren Probleme mit der Karre? Und wenn ja wie mache ich das sauber? Bremsenreiniger und Zahnbürste? Oder neu kaufen?
Endoskop hab ich selber. Wie schaue ich da rein?
Der LMM kommt von nem Autoteile Zulieferer aus Hamburg mit Ladenfilliale. Hersteller ist Bosch. Also kein billiger fake Schrott aus dem Internet.
Könnte auch ne versiffte Drosselklappe schuld sein?
AGR Ventilreiniger gibts sogar Fertig zu kaufen 😉
Die Ventile kannst du Endoskopieren durch die Ansaugseite bzw Ansaugbrücke
Ja ne siffige DK kann auch sowas mitverursachen. Wenn DK und Ventile beide Semi dreckig sind spielt das zusammen 😉
Wenn das alles zusammen Versifft ist, dann Walnuss Granulat Strahlen -> BEDI Reinigung
Und wenn das Problem danach noch da sein sollte schadet es ihm nicht wenn alles sauber ist.
Klingt ja als wenn du lange freude daran haben möchtest.
Das AGR Ventil kann ich aber zum reinigen ausbauen oder?
Wenn der Wagen weiterhin so viel Geld schluckt wie mein T4 muss ich ihn wohl oder übel bald abgeben. Ich habe ihn seit 8 Monaten und hab schon 3500€ rein gesteckt aber es kommen ständig neue Probleme auf.
Zitat:
@AaronH schrieb am 19. September 2022 um 13:23:54 Uhr:
Das AGR Ventil kann ich aber zum reinigen ausbauen oder?Wenn der Wagen weiterhin so viel Geld schluckt wie mein T4 muss ich ihn wohl oder übel bald abgeben. Ich habe ihn seit 8 Monaten und hab schon 3500€ rein gesteckt aber es kommen ständig neue Probleme auf.
Ja kann man ausbauen.
Naja was erwartest du ? Es ist ein VR6 , den fährt man nicht aufgrund seiner tollen Wirtschaftlichkeit ;D
Wenn man ihn dann mal fahren kann… 😁 bis jetzt bin ich nur 4k Kilometer gefahren. Den Rest stand er defekt in der Gegend rum. Dass Reparaturen teuer sind wusste ich vorher aber ich bin nicht davon ausgegangen dass er so oft Probleme macht.
Ähnliche Themen
Kumpels , Bier , Grill... etwas mit dem guten verbinden 😉
noch sind wir weit vom Teile kaufen entfernt.
Abdrücken mit Nebel und Druckluft nicht vergessen. Undichtigkeiten müssen ausgeschlossen werden.
Am besten nach der Reinigung wenn sie zu machen ist.
PS: Endoskope gehören nicht in Ohren oder Nasenlöcher 😁 😁 😁... Männer...
Termin bei meiner Werkstatt ist vereinbart. Ich gebe dann nochmal n Update. Meine Jungs und ich haben so viele Fahrzeuge und Projekte… so viel Bratwurst kann man garnicht essen. 😉 danke für deine Tipps!
Ohha.. da wird das nix mit der Sommerfigur sonst.
Ja das wäre super. Rückmeldungen helfen uns allen.
Hi, könnte am Flexrohr und den Lambdasonden liegen. Lambdasonden können falsche werte bekommen wenn das Flexrohr beschädigt ist war bei mir so. Seitdem ich Flexrohr und Lambdasonden gewechselt habe läuft er wie eine 1.
Probier es erstmal mit den Lambdasonden weil Flexrohr ist schon viel arbeit ich hatte achse abgelassen und motor rausgenommen.
LG