Golf 4 unerwartet ausgegangen und springt nicht mehr an

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,
ich bin heute mit meinem Golf ca. 20 km gefahren als er plötzlich auf der Bundesstraße ohne Vorzeichen aus ging. Es war auch sofort die Batterielampe an weil die Zündung ja an und der Motor aus war. Habe den Wagen dann rechts rangefahren und versucht zu starten. Hatte damit aber leider keinen Erfolg. Habe dann den ADAC gerufen. Außer natürlich dem Abschleppen war der Mann vom Pannendienst leider keine große Hilfe. Er hat mich dann nach Hause gebracht. Dort habe ich dann nochmal versucht den Wagen zu starten. Auch ohne Erfolg. Dabei ist mir jedoch aufgefallen das zwar der Anlasser dreht, dieser jedoch nicht den Motor. Nun frage ich mich was das sein kann. Es muss ja etwas sein was auch den Motor während der Fahrt ausgehen lässt. Er ist bis dahin ganz sauber ohne Probleme gefahren. Ich war auf der Bundesstraße mit ca. 70 km/h unterwegs. Habe zu Hause auch mal die Batterie ans Ladegerät gehangen. Hat aber auch nicht geholfen. Hat einer von Euch eine Idee? Auch blöde das jetzt Ostern ist und die Werkstätten erst wieder Dienstag auf machen. Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann. Ach ja es ist ein Golf 4, 1,4 16V von 2002 und im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt.

Danke und Euch schon mal schöne Ostern.
Gruß Frank

23 Antworten

Notfalls sollte es auch funktionieren wenn du den fünften Gang rein machst und das Auto versuchst zu schieben. Eigentlich schafft man es, dass sich dadurch die Kurbelwelle etwas dreht.

Aber Zündung auslassen, nicht das der Motor anspringt und du noch nicht drinnen sitzt.

Sollte sich da nichts bewegen lassen könnte der Motor auch fest sein.

Das die Zahnriemen fest drauf sind, ist
nur teilweise gut.
Wenn da Zähne fehlen oder einer der
Riemen übergesprungen ist,führt das
zum selben Ergebnis.
Aber man könnte jetzt sehen ob der Anlasser
den Motor dreht oder nicht.

Moin Frank!

Nix im Fehlerspeicher?
Womit wurde ausgelesen? Evtl. noch mal vernünftig auslesen (lassen).

@Wendtland Habe mit so einem Billigteil ausgelesen. Da stand nichts drinne. Werde mich aber gleich mal mit einer freien Werkstatt hier im Ort kurzschließen. Mal sehen was es gibt. Melde mich dann.

Ähnliche Themen

@Arnimon Meinst du wenn Zähne fehlen oder der Riemen übersprungen wäre, das man das nicht gemerkt oder gehört hätte? Wie ich schon sagte. Der Motor ist ganz ruhig ohne ein Geräusch ausgegangen. Wenn das Batterielicht nicht angegangen wäre dann hätte ich das zuerst garnicht gemerkt. Werde gleich mal mit der freien Werkstatt hier im Ort reden. Melde mich dann.

Er meint damit, du kannst mal prüfen ob beim Starten des Motors sich der Riemen tatsächlich mit dreht, oder ob der Riemen auf der Stelle steht, weil die Zähne darunter weggefressen sind.

Möglichkeiten:
Benzinpumpe
Nockenwellensensor
keien Kompression mehr (Verntilschäfte undicht)
Drosselklappe stark verschmutzt

Also das scheint es gewesen zu sein. Der größere Zahnriemen dreht sich sauber ohne Geräusche. Bei dem kleinen Zahnriemen sind tatsächlich die Zähne drunter weg. Dadurch wird er auch nicht gedreht. Ich werde morgen oder übermorgen mal den Zylinderkopf runter nehmen um zu sehen ob und wie schlimm es ist.

Dieses fehlende "blubbern" hieß für mich
keine Kompression.
Und da ist ein defekter Zahnriemen nun mal
ein heißer Kandidat.
Zumal der Motor ja ganz plötzlich aus war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen