Golf 4 und Hubraum! Wie muss man das sehen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Ich sehe es im Moment so, das wenn ich, einen gebrauchten Golf 4 kaufe, es besser ist, das ich mind. beim Benziner, den 2,0 oder 1,8 Liter wähle. Man hat da einfach ein Tick mehr Sicherheit.
Mit Golf 1.4 kann man sich bei mobile.de z.B totschmeissen. (Viele wollen den nicht haben).
Zuviel Laufleistung bei zu wenig Hubraum.

Es wäre da höchstens noch für mich, der 1.6 interressant, weil dieser wohl einen Tick weniger verbraucht als der 2.0. Doch müsste man diesen mit einer geringen (relativ)Laufleistung von 100000 km bekommen. Dann spielen nartürlich auch noch die Aspekte eine Rolle, wie spritzig dieser ist...
Fahre momentan ein Golf 2, 90 Ps (rp) und will mich da nicht verschlechtern, ist der 1.6 genauso spritzig?
(gibt den 1.6 mit 75 und mit mehr ps?)

Ich möchte mit dem Auto mind. eine Laufleistung von 300000 bis 400000 Km erzielen, im schlimmsten Fall..kann man dies mit den 1.6 ohne Probleme?

Der Golf 2.0 verträgt E10?

Wie ist es mit der Laufruhe? Merkt man den Unterschied zwischen 1.6 (75 Ps oder auch mehr)und 2.0 beim fahren deutlich?
Motorgeräusche? Fahrgefühl?

Sagt Ihr mir mal wie man das sehen muss. Denke mal, mehr Hubraum ist immer besser, aber auch teurer...

26 Antworten

Sagt mal, kann das angehen!???????

Habe gerade im Tarifrechner ausgerechnet, das der Golf 4, 1.6 bj. 2000-2003 mit 105 PS, rund 26 Euro (vierteljahr) bei meinen Bedingungen kostet!

Der Golf 4, 2,0 Baujahr 2002, kostet hingegen über 70 Euro (vierteljahr), mit den gleichen Bedingungen wie oben.

Kann das sein, oder habe ich mich da verrrechnet?? Dann ist der Golf 4, 2,0 rund 160 Euro und mehr im Jahr teurer?
Hat mal jemand "Bock" das nachzurechnen? Selbst wenn Ihr andere Bedingungen habt, muss die Differenz ja gleich bleiben...

Also bei 26 € HP/vierteljahr oder ca. 100 € im Jahr kann was nicht stimmen. Ich zahle für meinen 2002er 1.6 16 V schon seit Jahren ~200 € /Jahr, und es wird nicht billiger. Dabei bin ich auch schon ganz gut runter, nicht jedes Jahr senkt jetzt noch die Prozente.
Es kommt am Ende natürlich auf die individuellen Einstellungen an (Alleinfahrer o.ä.), aber auf 100 € kommt man normalerweise auch bei 30% nicht. Insoweit sollte der 2.0er gar nicht so viel teurer sein.

Googel doch mal typklassenverzeichnis gdv... da kann man - Eigeninitiative vorausgesetzt - so ziemlich alle Fahrzeuge finden.

Zu erst muss ich mal was loswerden:

Ein Forum ist immer nur so gut wie die Nutzer die es benutzen, d.h. man sollte sich schon auch an die Regeln halten.
Zu diesen Regeln gehört nun mal auch das Forum so übersichtlich wie möglich zu halten und nicht mehrere Beiträge zu ein und dem selben Thema zu erstellen. Je mehr Threads es zu einem Thema gibt, desto schwieriger wird es für alle Benutzer, die später mal nach genau diesem Problem oder Thema suchen, die wichtigen Informationen zu bekommen bzw. herauszufiltern.

Bei einem Thread muss man dann nur diesen komplett lesen, wenn jedoch 3 zu dem im Grunde selben Thema eröffnet werden, muss man schon 3 lesen um an die benötigten Infos zu kommen.

Zu Thema:

Wie schon einmal gesagt, die 1.6 8 und 16V verbrauchen vl. ein oder zwei Zehntel weniger, dafür hat man dann weniger Hubraum, Leistung und Drehmoment vor Allem aber den kleineren Motor mit dem höheren PS/Liter Verhältnis.

Kaputt gehen kann an jedem Motor oder technischen Bauteil etwas, davor ist man nie sicher das ist klar.

Du musst für dich einfach richtig wählen, mach einfach mal ein paar Probefahrten und nimm den Motor der dir am meisten zusagt.
Es ist ja auch keinem geholfen wenn dir hier irgendetwas empfohlen wird und du damit 300tkm herumfahren musst obwohl dir die Motorcharakteristik oder die Geräuschentwicklung auf der Autobahn nicht gefällt.

Versicherung bezahle ich um die 400 mit Teilkasko für den 2.0. Das ist auch je nach Wohnort und anderen Faktoren wie mit Garage oder ohne immer unterschiedlich.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo
ok!
kommt mir auch etwas merkwürdig vor. Ja, der 2.0 ist und bleibt mein Favoriet.
Man sollte die Mehrkosten in Kauf nehmen. (geringe)
Habe seit je her bei meinen Autos, nur Haftplicht, ist die Frage ob man nicht mal Teilkasko nimmt.
So ein Steinschlag in der Scheibe ist ja auch immer schnell mal da.
Danke Euch!

Also ich hab den 2,0er, und für meine Frau hab ich noch den 1,9er ALH VEP laufen, versicherung nimmt sich da fast nichts, nur Steuer 130/300 (AQY/ALH) ist enorm...
Aber welchen ich nun lieber fahre von beiden kann ich auch nicht erklären, wenn ich spritzig rumfahren will nehm ich den gechippten Diesel, wenn ich entspannt fahren will also wenig schalten usw den Benziner... Anzug sind wir gleich..
1,6er? Nä.. Wär mir im G2 schon fad..
Aber wenn es um Ärger mit reparaturkosten geht -> Diesel...
Aber Diesel: -> mehr und länger frieren..

ZR-Wechsel kostet beim 1.6 16V hier ca. 340€(komplett mit WaPu)

Beim 2.0 muss man auf den Ölverbrauch achten. Gerade in den ersten Baujahren sollte man immer mit einem Kanister Öl rumfahren 😉

Steuertechnisch kostet der 1.6 16V ca. 100€

Gruß

Hier mal die Typklassen - jeweils KH, TK der G4 Limousine ohne Allrad.
1.6 74 kW 17 15
1.6 77 kW 17 15
2.0 85 kW 16 17
1.9 66 kW 18 17
1.9 81 kW 18 19
1.9 74 kW 18 18

Dementsprechend ist bzgl. der Versicherung der 2.0 der günstigste der genannten.

Dank Dir für die Tabelle
Also bei der Haftpflicht ist der 2.0 garnicht mal so schlecht....

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Dank Dir für die Tabelle
Also bei der Haftpflicht ist der 2.0 garnicht mal so schlecht....

Ganz ehrlich? Ich verstehe diesen Thread nicht!

Fast alle Fragen wurden schon in deinem anderen Thread ausführlich besprochen und das Fazit war dort schon eindeutig:

- geringe jährliche Fahrleistung: Nimm den (einfachen) 1.6 aus einem neueren Baujahr um der Problematik mit den zu schwachen Getriebenieten zu umgehen
- hohe Fahrleistung: 1.9 TDI (66 kW VEP / 74 kW (falls Grüne Plakette gewünscht) PD / 96 kW PD)

Du kaufst dir einen mindestens zehn Jahre alten Gebrauchtwagen und hast vor den noch tausende Kilometer zu fahren. Da kommen (realistisch) noch einige Hunderter an Wartungs- & Verschleißkosten dazu. Dass hier über Ewigkeiten Kleinigkeiten diskutiert werden ist Schwachsinn! Das fällt bei den Vollkosten später nun wirklich nicht ins Gewicht.

Achte bei der Suche lieber darauf, dass die typischen Mängel schon durch die Vorbesitzer beseitigt wurden:
- Mikroschalter in den Türen
- Plastikhalter der Fensterheber
- Rost an den vorderen Kotflügeln (einige TDIs)
- Verstopfte Wasserabläufe (Schiebedach)
- Rostnester hinter den vorderen Radhausschalen
- usw... (lies das Forum ausführlich)

Diese Sachen gehen später wesentlich stärker ins Geld fast alles, was hier von dir durchgekaut wird.

Ich wollte nur am rande fragen wie sich der kleinste TDI also der 90psler so schlägt gegenüber den 1,6er modelen, dem 2.0 116ps und den 1.8 125ps. Was die spitzigkeit und den durchzug angeht in der Stadt und auf Landstrasse?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich wollte nur am rande fragen wie sich der kleinste TDI also der 90psler so schlägt gegenüber den 1,6er modelen, dem 2.0 116ps und den 1.8 125ps. Was die spitzigkeit und den durchzug angeht in der Stadt und auf Landstrasse?

Warum schaust Du Dir nicht einfach die

Motordaten

an?

90 PS TDI, also Diesel MIT Turbo, geht immer anders als ein Saugdiesel.
Der 1.6er ist noch einigermaßen leicht, drehfreudig und spritzig. Der 2.0er ist demgegenüber m.M.n. eher enttäuschend lahm und verbrauchsfreudig und den 1.8er ohne Turbo würde ich sowieso nicht nehmen.

Insofern würde sich für mich die Frage nur zwischen 90 PS TDI (sparsam, relativ unkaputtbar) und dem 1.6er stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen