Golf 4 Tieferlegen, Federn oder Fahrwerk ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe wie die Überschrift schon sagt vor, meinen Golf ( 1,6l ) tieferzulegen. Habe vor, da der Wagen nicht zu prollig aussehen soll, ihn ca. 40 mm / 30 mm tiefer zu machen. Ist es da besser, nur die Federn zu tauschen oder direkt ein Fahrwerk zu holen ? Meine Dämpfer haben knapp 100tkm runter, müssten sie ja eigentlich noch fit sein. Wie ist es mit dem Stabilisator, muss man den bei der tieferlegung tauschen ?

mfg

Mario

22 Antworten

Also ich hab mir letztes WE Bilstein B8 Dämpfer und 30mm Eibach-Federn eingebaut. Dazu vorne noch andere Federteller, damit bin ich jetzt so ca. bei 40/30 angelangt.
Sieht supi aus und fährt sich gut und vorallem nicht zu hart.
Am Stabi schleift nix...

Wenn ich mir Federn von Eibach ( 30mm ) kaufe, welche Dämpfer sollte ich dann dazu nehmen ? Müssen die gekürtzt sein oder können es auch " normale " sein wie zB : http://cgi.ebay.de/...2002QQihZ012QQcategoryZ57391QQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg

Towelie

das Prokit von Eibach kannst du mit den originalen Fahren.

Ja aber da meine Orginalen Dämpfer schon 100tkm arbeiten mussten erneuere ich die Dämpfer am besten auch direkt mit. Ist jetzt nur die Frage ob ich zu den Federn auch gekürtzte Dämpfer kaufen soll oder normal Lange. Ists denn nicht so das der Wagen mit gekürtzten Dämpfern nur härter wird ?

Ähnliche Themen

bei mir war das bei ca 102tkm dass sich eine Feder mit Federbruch verabschiedet hat.

bin dann aufs Prokit umgestiegen und fahr immernoch die ersten seriendämpfer des Sportfahrwerks von VW.

ich würd mir wenn ich genügend Kohle hätte die Billstein Dämpfer holen... wenn du (in naher Zukunft) nicht noch weiter nach unten willst, genügen meiner Meinung nach normale Dämpfer.

Gruß JD

Ich kann jetzt keine Erfahrungswerte bezüglich Federn einbringen, habe nur von vielen Bekannten gehört, dass Eibach und KW sehr gut sein soll, ich habe momentan ein Eibach Pro-Street S Gewindefahrwerk verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte früher mal ein Weitec Komplettfahrwerk in meinem Audi verbaut und war damit auch zufrieden.
Von FK und H&R hört man nicht sehr viel gutes, aber da gibts bestimmt auch ausnahmen. Falls du mit dem Gedanken spielst dir vielleicht irgendwann andere Felgen zu holen, solltest du dir vielleicht Gedanken machen ob du dir nicht vielleicht besser ein Gewindefahrwerk anschaffst, ansonsten kaufst du 2 mal.
Falls Gewinde für dich nicht in Frage kommt würde ich dir aber trotzdem ein Komplettfahrwerk empfehlen, da diese meist ziemlich gut aufeinander abgestimmt sind.
Alles nur kein Billigschrott von Ebay, immerhin geht es hier um deine Sicherheit.
P.s.: den Stabi musst du so ab 50mm wechseln, kommt aber immer auf dein Auto an. Du hast den gleichen Motor wie ich, ich bin ca 55mm runter und bei mir schleift noch nichts, ich habe sogar noch 3-4 cm platz bis zur Antriebswelle.

sorry das ich so dazwischen plappere...
aber mein auto ist auch tiefergelegt und es setzt die ganze zeit auf....deshalb möchte ich wieder ein original-fahrwerk einbauen..hat jemand eins und wills mir verkaufen??oder kann sogar auch mein fahrwek tauschen!..danke für eure antworten..

gruß

Tamer

Meiner hat ein Eibach-FW mit 30mm Tieferlegung. Soweit so gut - nur, dass das Öldruckdämpfer sind stört mich persönlich. Hatte in meinen anderen Gölfen immer Gasdruckdämpfer. Da merkt man den Unterschied schon. Die Öldruckdämpfer brauchen einfach ein paar Km bis sie volle Leistung haben. Dann sind sie ok. Gasdruck bringen das von Anfang an.
Im GIII hatte ich Boge-turbo+Vogtlandfedern - ich fand's gut und werde, wenn die Eibachdämpfer den Geist aufgeben, wieder die Boge nehmen.

Gruß,
Icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen