Golf 4 TDI Kupplung bei 52000
moin moin
Ich fahre nen Golf 4 TDI 130 PS und nun muß ich mir vom VW KFZ Meister sagen lassen das bei 52000 km in nicht mal 1,5 Jahren die Kupplung kapput ist. ( fast nur Autobahn )
Hm ich bezeichne mich nicht als Kupplungskiller !
Das war ein schleichender Prozess, erst rutschte sie nur selten durch, anfangs nur wenn es kalt war und im 5 oder 6 gang auf der Autobahn, zumindest hatte ich es da erst gemerkt.
Und jetzt auch im zweiten oder dritten gang.
Klarer fall Kupplung !
Meine frage ist, hat schon mal jemand davon gehört das dass was mit dem 2 massen Schwungrad zu tun haben könnte ? Das wenn es defekt ist, die Kupplung platt machen könnte !
Mir wurde gesagt das die Schwungräder bei denn ASZ, ARL Getrieben probleme machen.
neues Schwungrad 420 Euro
neue Kupplung 285 Euro ohne Arbeitslohn
Ob es ein Garantie fall ist wird noch geprüft !
Ich danke schon mal für die Antwort
Gruß Kiki77
27 Antworten
Hallo,
der Kupplungsnehmerzylinder und das Ausrücklager sind bei den 6gang Getriebe ein Teil.
Es schaut nur der Anschluß für die Druckleitung aus dem Getriebe heraus, alles andere versteckt sich in der Getriebeglocke.
Gruß
war heute mit 28000 kilometern und 1.5 jahren mit dem selben problem in der werkstatt. kupplung rutscht im 3,4 und 5 gang sporadisch ab ca. 2000 umdrehungen. hab das dem servicemitarbeiter gesagt und gleich voll den text abgelassen was ich im internet dazu gefunden hab etc. der hat gemeint ich soll mich locker machen und das wird natürlich auf kulanz gemacht und ich muss nix zahlen.
was ich doof finde is allerdings das ich service auch schon machen muss. ist der erste. dachte eigentlich bei 1.9tdi mit 74kW kann man 50000km fahren...
naja...
und ich fand scheisse das der typ vor mir nen cappuchino bekommen hat und ich net.. naja dafür is wenigstens die reparatur umsonst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
der Kupplungsnehmerzylinder und das Ausrücklager sind bei den 6gang Getriebe ein Teil.
Es schaut nur der Anschluß für die Druckleitung aus dem Getriebe heraus, alles andere versteckt sich in der Getriebeglocke.
Gruß
Genau das ist und war bei mir der Fall und hat diese Probleme gemacht und ich habe mich auch nicht mir einem neuen Zylinder abspeisen lassen sondern es wurde gleich die Platte und die Scheibe auch noch erneuert. Laut werkstatt gabs auch keine Kulanz habe nur in WOB richtig auf die Kacke gehaun und dadaurch die 50% bekommen auf Arbeit und Material und zwar auf die gesamte Rechnung.
50.000km sind nur ein rein theortischer Wert den warscheinlich nie bzw. nur äußerst selten einer erreichen wird. Ca. 30.000km bei normaler Fahrweise sind ein guter Wert also ärger dich nicht sondern sei zufrieden 🙂 Mein 96KW hatte nach 21.000km zur ersten Inspektion geschrien, danach immer so 30.000 das ist normal.Zitat:
.....was ich doof finde is allerdings das ich service auch schon machen muss. ist der erste. dachte eigentlich bei 1.9tdi mit 74kW kann man 50000km fahren...
Ähnliche Themen
Moin Moin zusammen,
meine technische Bildung ist leider nicht so gut wie eure, aber kann es sein, dass ich ein ähnliches Problem habe? Ich habe schon länger den Eindruck, dass meine Kupplung manchmal beim Anfahren im ersten Gang leicht rutscht und letztens hatte ich so einen beißendem verschmorten Gestank im Auto gehabt? Kann das auch damit zusammenhängen?
Viele Grüße und Danke euch!
Hallo,
@ GolfIII GT
bei meinem Auto habe ich beim anfahren nichts bemerkt erst im 2,3,4,5 und 6 Gang.
Versuch mal folgendes, beschleunige den Wagen im 3 oder höheren Gang von 1500U/min, wen Du beim "einsetzen" des Turboladers (ca. 1800U/min) dabei einen Drehzahlsprung ohne Beschleunigung merkst, rutscht Deine Kupplung durch.
Bei mir war es von ca. 1800U/min auf 2100U/min je schlechter die Kupplung ist je größer der Sprung.
Gruß
Danke, das werde ich mal probieren - da ich auch nachts immer lange AB-Strecken fahre, würde ich schon gern wissen, was vorne weggeschmort ist... Aber wenn ich deswegen jetzt in die Werkstatt fahre, finden die nichts und es wird nur teuer...
Tja, das Problem mit dem Beweisen liegt bei mir auch vor! Wenn die kupplung rutschen soll tut sie es nicht...
ich habe das gleich Problem
mein Seat Ibitza ist 1,5 Jahre alt und Kupplung kaputt.
Ich habe jedoch einen Chip drin.
Aber es darf trotzdem nicht sein das nacgh 50000 km die Kupplung hinüber ist.
Man sag das wäre verschleiß und geht nicht auf Garantie.
Mich würde interesieren was bei dir mit der Garantie heraus kamm.
Hallo,
@ wolle 1902
Deine Kupplung ist auf das Seriendrehmoment ausgelegt und nicht auf das gesteigerte durch den Chip!
Mit der Zeit läßt die Anpresskraft der Druckplatte nach, die Serienleistung des Motors verkraftet sie aber deshalb noch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolle 1902
Mich würde interesieren was bei dir mit der Garantie heraus kamm.
Willkommen bei MT !
MrMoretti hat 50% Kulanz bekommen.
Nachzulesen hier.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo !
Schau doch mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hallo Chris1968!
Ich hätte eine Frage an dich du kennst ja fast alle Probleme und zwar hab ich ja mal geschrieben im 2.Gang ein bißchen untertouring und dann der Knall, wenn du das kennst was hast du gemacht?
Denn seitdem fängt der 2.Gang an langsam zu kratzten und des weiteren fängt sporadisch das Kupplungspedal wenn man es betätigt einen Widerstand zu leisten deutlich spürbar haste da was machen lassen oder bist du gefahren bis zum geht nicht mehr?
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von Kris_PD_TDI
Hallo Chris1968!
Ich hätte eine Frage an dich
Ich schick dir gleich mal ein PN dazu. Passt hier nicht so zum Thema.