Golf 4 Tacho EEPROM auslesen

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem mit dem Auslesen des EEPROMs bei einem Golf 4 TDI Tacho (1J0 920 926C, Bosch KI)....

VAG K+CAN will so Recht keine Verbindung aufbauen, auf 3 Laptops versucht, mit Win 10, 7, und XP in der Box bei Win7+10, sowie direkt auch mit einem alten XP Gerät. Beim Verbindungsaufbau höre ich kurz 2 Klicks im KI. Dann wills aber nicht mehr.

VCDS und VCP sprechen das KI ohne Probleme an und ich kann den FS auslesen, etc. Leider kann VCP den EEPROM auch nicht auslesen da ich den Login nicht kenne.

Der Tacho ist für eine Bekannte und da ich den WFS Pin nicht kenne auch nicht im Auto verbaut sondern halt nur zuhause behelfsmässig an meine Auslesegeräte und ein 12V Netzteil (12.5V geregelte Ausgangsspannung die auch sehr stabil ist).

Kanns sein das VAG K+CAN cmdr deshalb Zicken macht oder ist da das Interface eher dran Schuld?
Ich habe damit bereits einmal einen VDO Tacho erfolgreich ausgelesen, aber der war im Fahrzeug verbaut.

Edit:
Habs auch noch mit einem alten RS232-KKL Kabel und VCDS lite versucht, das kommuniziert ebenfalls nicht (damit habe ich aber erfolgreich sehr viele ältere VWs ausgelesen, hängt auch an einem soliden RS232-USB Wandler). Muss ich vielleicht die L-Line oder die CAN-Lines terminieren?

Vagkcan14nw
Vcdsw
Vcpw
+1
110 Antworten

Alternativ kann man mit VAG-Com / VCDS Steuergerät 17 Kombiinstrument auslesen, direkt im Hauptfenster wird das Modell des KIs angezeigt.

(im Feld "Steuergerät"😉

Ist-aufnahme-vag-com

Vcds habe ich aber kein Interface dafür

VCDS kann jeder haben, bloß das Interface hat nur der, der auch dafür zahlt 😁

Zitat:

@fabianw1976 schrieb am 11. November 2017 um 13:35:08 Uhr:


Vcds habe ich aber kein Interface dafür

Kannst ja meines kaufen 😉

Ähnliche Themen

Was muss denn am KI gemacht werden, für den G4 und ähnlich habe ich recht gute Software.

Gibt es jemand der EEPROM - UND somit Login Code in Köln auslesen kann???

Grüße

Beim Golf 4?

Hallo Experten ich habe ein Problem
Golf IV 1,8T ezl 2004 (Japan Reimport)

Das Ki wurde vor jahren bei einem Pixel Fritzen repariert. Seither leuchtet die MFA permanent, und zieht ständig die Batterie leer.

Nun habe ich ein Neues KI, mit Log in, und VCDS
Ich bekomme die WFS 3 nicht mit dem MSG Syncronisiert.
Es muss dazu der alte log in vom defekten KI im neuen KI in einem MWB eingetragen werden.

So weit so gut, komme aber in dem alten KI nicht mit Can Comander, und VAG eeprom Programmer in
93c86 um den Log in Auszulesen.

Hat jemand eine Idee oder mache ich einen Denkfehler?

Das KI wo ich nicht Reinkomme:
1J0 920 846A
HW C.01.02
SW: 0V14
Vers: X09
Herstellerdatum: 15.12.00
(VDO Tacho mit 93C86 Chip)

Gruß
Tim

Herstelldatum 2000 bei WFS3?

Schick mir beide Datensätze mal zu. Auslesen mit SP8-A Programmierer und SOIC8 Klammer, also zerlegen und nicht über OBD.

Herstelldatum finde ich jetzt auch bissl früh für IMMO3. Aber wer weiß...

Prinziell sollte der Chip + VDO Tacho über KLinie auszulesen sein. Mit VAGEeprom Programmer.

Zitat:

@Matze388 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:42:32 Uhr:


Gibt es jemand der EEPROM - UND somit Login Code in Köln auslesen kann???

Grüße

Komme aus Wuppertal

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 24. Juli 2019 um 22:16:01 Uhr:


Hallo Experten ich habe ein Problem
Golf IV 1,8T ezl 2004 (Japan Reimport)

Das Ki wurde vor jahren bei einem Pixel Fritzen repariert. Seither leuchtet die MFA permanent, und zieht ständig die Batterie leer.

Nun habe ich ein Neues KI, mit Log in, und VCDS
Ich bekomme die WFS 3 nicht mit dem MSG Syncronisiert.
Es muss dazu der alte log in vom defekten KI im neuen KI in einem MWB eingetragen werden.

So weit so gut, komme aber in dem alten KI nicht mit Can Comander, und VAG eeprom Programmer in
93c86 um den Log in Auszulesen.

Hat jemand eine Idee oder mache ich einen Denkfehler?

Das KI wo ich nicht Reinkomme:
1J0 920 846A
HW C.01.02
SW: 0V14
Vers: X09
Herstellerdatum: 15.12.00
(VDO Tacho mit 93C86 Chip)

Gruß
Tim

Sollte mit meiner Hardware per Obd möglich sein.

Kannst das Teil notfalls einem von uns schicken. 😉

So. Nun KI zerlegt Klammer auf dem EEProm... Leer.
Auf der Rückseite der Platine ist eine Weitere Platine mit einem Gesockelten 7820

Was ist das? habe ich noch nie gesehen.

Imgp2137
Imgp2142
Imgp2143
+2

Wurd die Klammer denn richtig herum drauf gesteckt?
Man beachte den Kreis auf dem Chip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen