Golf 4 stirbt ab bei stromverbraucher

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe leute,
habe folgendes problem:
Ich habe einen vw golf 4 1,4 Liter bj 1999 mit 75 PS.
Es fing so an: ich fuhr auf der autobahn, plötzlich fing er so eigenartig zu stottern an, bis er schlussendlich abgestorben ist.
als ich mich im stadtbereich befand schaltete ich die klimanlage sowie das Licht (alle stromverbraucher ab) und das auto lief ganz normal und super. sobald ich die Klima oder das licht eingeschaltet habe, fing er an zu stottern und die drehzahl fiel auf 400 umdrehungen ab, bis er schlussendlich abstarb. Der motor wackelte dabei total.

Ich habe sodann die drosselklappe ausgebaut, die war wirklich komplett verdreckt. Habe sie mit nitro gereinigt, eingebaut, eine stärkere Batterie eingebaut, lufi gewechselt und die drosselklappeneinsstellung mit der zündung sozusagen "angelernt".
Es hat auch ca. für 4 Tage prima funktioniert. das auto fuhr bedenkenlos auch im standgas mit eingeschalteter klimanlage und licht.
habe dann die batterie wieder auf die normale schwächere (die nicht kaputt ist) ausgetauscht. hat auch alles funktioniert.
heute plötzlich, hat er wieder so eigenartig zu rucken angefangen. klima und licht ausschalten, und schon lief er wieder normal
Dann habe ich neu gestartet und er lief wieder mit klima und licht ganz normal. einen tag später, funktioniert er plötzlich wieder nicht mit klimanlage. das ist so in der art: "heut bin ich gut aufgelegt dann laufe ich normal" am nächsten tag " heut bin ich schlecht drauf, heute werde ich mit stromverbraucher nicht funktionieren"

die beim vw meinten auch die drosselklappe, nun ja die wurde gereinigt. hin und wieder funktioniert er ja.

Dann dachte ich, ich nehm den lufikasten ab und schau mir die funktion der drosselklappe an: sobald ich einen stromverbraucher dazuschaltete, hatte sie sich etwas geöffnet, sodass er normal lief. habe lufikasten draufgeschraubt neu gestartet klima ein und er stirbt ab. sehr eigenartig. Lufikasten abgenommen motor laufen lassen verbraucher dazugeschaltet, drosselklappe hat schön geöffnet und er ruckelte wieder bis er schlussendlich aus war. neugestartet und er lief wieder normal.

was soll das bitte sein?
ich bin ratlos.

13 Antworten

Moin

Also als erstes würde ich dir empfehlen deinen Fehlerspeicher auszulesen bzw. auslesen zu lassen und dann das Fehlerprotokoll mal bitte hier zu posten.

Gruß

Chris

Mal so als Begriff in die illustre Runde geworfen:

Lichtmaschine? Würde doch eigentlich ganz gut passen, oder nicht?

Bzw.: Klärt mich mal einer auf was die DK mit einem bei Stromverbrauch absterbendem Auto zu tun hat? 😕

Beim stottern des Auto's denken die meisten ja sofort an die Dk.

Für mich hört sich das auch eher nach der Lima an. Wenn diese nen Knacks weg hat und nur sporadisch funktioniert, dann hast du irgendwann den Punkt erreicht wo der Saft kaum noch ausreicht. Entsprechend reagiert das Auto in dem Moment wo du das Licht und die Klimaanlage abschaltest.

Licht würde ich jetzt nicht so sehr als den Sauger ansehen aber die Klima frisst recht viel (gemäß der Erfahrung anderer MT Golf IV Fahrer aus nem anderen Thread 🙂 ).

Eben, so hatte ich mir das auch vorgestellt, da die DK ja doch keinen direkten Zusammenhang mit dem Bordnetz hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Eben, so hatte ich mir das auch vorgestellt, da die DK ja doch keinen direkten Zusammenhang mit dem Bordnetz hat...

Und so - ohwaskannichschleimen! 😉 - hatte ich es mir auch vorgestellt. 😉

Als Optimist aus Überzeugung jedoch,

(der von der Realität immer wieder mal eins auf die 😁 bekommt)

hatte ich zunächst an ein "nur Masseproblem" bzw. "nur Leitungsproblem" gedacht.

@TS: Bitte kontrollier mal die Leitungen/ Kontakte der Lima!

Gruß,

Was wir uns wieder alle liebhaben! 😁😁😁

Ma kucken was es dann letztlich war! 😉

War mit Sicherheit die Lima. Alles spricht dafür. Evtl noch Batterie..korrodierte Anschlüsse usw.

War heute bei vw habe das demonstriert. Lima wird eher ausgeschlossen sonst würds ja die Batterie nicht laden und drinnen anzeigen.
Laut vw ist die magnetkupplung beim klimakompressor kaputt weil die drinen Ca 1 cm hin und her wackelt und sich verkeilt. So morgen bekomm ichs und dann bin ich gespannt ob es auch das war 🙁 kosten Ca. 330 Euro.
Hoffentlich kann der Mechaniker den kompressor drin lassen und nur die kupplung tauschen?

Hattest du als Testverbraucher immer die Klima mit angeschmissen? Nicht mal nur das (Fern)Licht?

So hättest du das selber eingrenzen können:
Immer nur einen Verbraucher aufschalten, weil du dann siehst:
Is es ein Stromproblem, oder kommts von nem Aggregat... 🙂

Ich dachte du hättest das auch so gemacht, sorry... 😉

Nur das licht allein funktioniert meistens. Sobald Klima dazu stottert das auto und wackelt der Motor so extrem bis er aus ist.
Wie gesagt ich warte ab auf die magnetkupplung denn die darf ja Net so wackeln innerhalb des Rades welches durch den riemen angetrieben wird.

Klingt jetzt schon logisch, das die Klima -Kupplung defekt ist.. Weil (so stell ich es mir vor), sich das ganze vill verkeilen kann, und den Motor absterben lässt.

Habe einen Golf 4 1,4l Benzin, 75PS

Dieser sporadisch beim Einparken-- Standgas, Lenkung stark betätigt-- abstirbt..

Kein Fehler iwo abgelegt..

Jemand vill eine Ahnung was das sein könnte?

Danke vorerst fur eure zahlreichen antworten. Bin jetzt auf folgendes draus gekommen:
Motor stirbt auch ab bei anderen Stromverbrauchern zusätzlich. Habe dann das kabel der lima von der Batterie abgeklemmt, habe dann alle Verbraucher eingeschaltet und siehe da das Auto funktioniert ganz normal. Jedoch wird der Strom nur noch aus der Batterie entnommen. Habe jetzt Ne lima bestellt.
Mal gespannt ob es die war?

Also liebe freunde,
Habe wie am foto mit dem pfeil ersichtlich, das kabel von der batterie gelöst. es hat sodann im tacho die batterie aufgeleuchtet, ist ja normal. strom kam nur noch von der batterie. habe alle stromquellen (licht fernlicht klima usw eingeschaltet) und das auto lief ganz toll ohne probleme. ich habe dann das kabel wieder draufgemacht und plötzlich starb er beim einschalten des lichtes und fernlichtes wieder ab.
hab mir dann gedacht die lima ist kapuut.
ich habe heute die lima bekommen und gleich montiert. Hatte das auto für 10 minuten ganz normal laufen und es funzte alles ganz doll.
nach 10 minuten ca das gleiche wieder. habe das licht und fernlicht eingeschaltet und schon ging die drehzahl runter bis er schlussendlich abstarb. habe dann kurzzeitig den minuspol der batterie mit einem starterkabel zum getriebe verbunden und neugestartet. es funktionierte ganz normal.

bin sodann zu vvw gefahren und habe gefragt ob es ein spannungsrelais gibt. der gab mir das relais nr 109, jedoch kann ich das bei meinem benziner irgendwie nicht drinnen finden. es sollte steckplatz 12 sein, den gibts bei mir aber nicht. ich denke dass das relais nur für den diesel gibt oder???

WO sitzt das relais? unter dem lenkrad sind andere relais zu finden.

bin inzwischen 20 km ohne probleme gefahren. habe dazwischen ca. 15 mal neugestartet. ohne probleme.
habe dann unter der batterie das kabel gereinigt, sah nicht oxidiert aus.

ich hoffe nur noch dass es nicht mehr auftaucht. drückt mir bitte die daumen.

an was kann das liegen? bin gespannt ob er morgen funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen