Golf 4 stinkt und qualmt

VW Golf 4 (1J)

Hi .
Ich brauche hilfe .
Ich hab den Golf variant seit einem Jahr und das Auto hatte vorher Oma seid 2004.
So nun braucht der gute im Mai TÜV. Ich zur Werkstatt...die so omg der läuft unrund geht gar nicht motor geht so kaputt ...ich so der läuft schon immer so seid 2004. Auto ist Scheckheft gepflegt.
Ne sagt der typ reisst an Steckern rum und sagt luftmassenmesser defekt also neu gemacht und ein Schlauch war porös also neu gemacht. Festgestellt ölschraube leckt und mittelschalldempfer kaputt.
Das muss ich noch machen.
Nun mein Problem. Seid dem Besuch geht das Auto bei 130kmh aus nach dem er stottert und sobald ich stehe oder er auf Temperatur kommt stinkt er wie sau und qualmt blau . Das war alles vorher nicht . Ich weiss nicht weiter denn finanziell ist es grade nicht gut aber ich bin auf das auto angewiesen für die arbeit.
Was ist das und warum war es vorher nicht ??
Danke euch

Mein Dicker
18 Antworten

Zitat:

@MaLi3784 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:55:22 Uhr:



Was ist das und warum war es vorher nicht ??

Ab zur Werkstatt die daran gearbeitet hat und reklamieren.

Das hab ich versucht. Mir wurde nicht zu gehört und es wurde damit abgewimmelt das ich selber schuld hätte weil er die ganze zeit unrund läuft

Um welchen Motor es eigentlich?

Was steht im Fehlerspeicher?

Es liegt am "Böse Onkelz" Aufkleber.

Spaß bei Seite. Wenn der Öl verbrennt liegt ein größeres Problem vor. Das kann man der Werkstatt nicht anlasten.

Ähnliche Themen

Was hast Du für einen Motor im GOLF 4; es gibt über 25 verschiedene, vor allem mit unterschiedlichen Motor-Kennbuchstaben ...

1.) Benziner oder Diesel ?

2.) Hubraum in Litern + allfällige Zusatzbezeichnung (z.B. 1,4 16V) ?

3.) Motorleistung in PS ?

4.) Abgespulte Kilometer ?

5.) Modelljahr ?
(Ein Modelljahr reicht vom Ende der Sommer-Werksferien im Jahr vor dem Baujahr, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im Baujahr!
Das MODELLJAHR wird angegeben mit der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer !!! (nur mit dieser Angabe findet man passende Ersatzteile für den GOLF 4 ...)
ACHTUNG: bis 2000 waren es Buchstaben
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
1 = 2001
"Z" ist NUR ein Füllbuchstabe der Fahrgestell-Nummer!)

6.) die drei Motor-Kennbuchstaben ???
(Abzulesen auf einem Aufkleber links am Kofferraum-Bodenblech, zumeist über die Rundung zum Reserverad geklebt.)

Ich schau nachher im auto mal nach . Baujahr 2000 Re-import 1,6 Liter 101ps
Jetzt 201000km runter

Re-Import -> woher, wohin ???
mit der 11. Stelle der Fahrgestell-Nummer wird angegeben, wo, in welcher Stadt, ein VW produziert worden ist; so wie mit der 10. Stelle das Modelljahr angegeben ist.
Die Angabe von einem "Baujahr" ist uninteressant ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:15:04 Uhr:


Re-Import -> woher, wohin ???
mit der 11. Stelle der Fahrgestell-Nummer wird angegeben, wo, in welcher Stadt, ein VW produziert worden ist
; so wie mit der 10. Stelle das Modelljahr angegeben ist.
Die Angabe von einem "Baujahr" ist uninteressant ...

Das hilft bei der Problemlösung jetzt genau wie weiter ... 😕🙄?

Qualm aus dem Auspuff? Tropft irgendwo was raus oder drauf?
Wonach stinkt es? Abgas, Benzin, Öl, verbrannt?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:05:02 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:15:04 Uhr:


Die Angabe von einem "Baujahr" ist uninteressant ...

Das hilft bei der Problemlösung jetzt genau wie weiter ...

Bei einem Modelljahr von 2001 ist vielleicht eine Motorkomponente vorhanden die es beim Modelljahr 2000 noch NICHT gegeben hatte -> wir empfehlen dann möglicherweise so eine Komponente zu untersuchen zu reparieren, die es da noch nicht gegeben hatte ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:20:17 Uhr:


Bei einem Modelljahr von 2001 ist vielleicht eine Motorkomponente vorhanden die es beim Modelljahr 2000 noch NICHT gegeben hatte -> wir empfehlen dann möglicherweise so eine Komponente zu untersuchen zu reparieren, die es da noch nicht gegeben hatte ...

Und welche könnte das sein?
EU4 bedeutet doch, dass alle Fahrzeuge in Europa dasselbe Motor- bzw. Abgasmanagement haben müssen...😕

Es stinkt wie gammelige Benzin Eier. Ich vermute das es der KAT ist

Klingt eher so als wäre die Lambdasonde defekt oder der LMM den der Spezialist eingebaut hat ist defekt.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:20:17 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:05:02 Uhr:



Das hilft bei der Problemlösung jetzt genau wie weiter ...

Bei einem Modelljahr von 2001 ist vielleicht eine Motorkomponente vorhanden die es beim Modelljahr 2000 noch NICHT gegeben hatte -> wir empfehlen dann möglicherweise so eine Komponente zu untersuchen zu reparieren, die es da noch nicht gegeben hatte ...

Du hast den Fettdruck in meinem Beitrag oben gesehen, ja?

Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte ggf. vollständig und im richtigen Kontext.

Du bist hier nicht der Oberlehrer! Halte mich (und andere) nicht für dümmer als ich/sie bin/sind.

Es nervt allmählich ....

So, also Grundsätzlich ... Autos von OMA haben leider immer Standsachäden. Leider fährt Oma ihr Auto so selten, das irgendwelche Dichtungen und Simmerringe porös werden.
Wenn man dann OMAs Auto wieder im täglichen Betrieb nutzt, wird so ziemlich alles Undicht was es gibt.

Wenn er Blau qualmt ist es Öl wenn es weiß qualmt ist es Wasser. Schön wirds erst wenn beides gefressen wird.

Da ich merke , das du keine Ahnung und Equipment hast , fahre in eine Werkstatt die auch Durchsieht.
Pfuscher gibts leider genug , traurig eigentlich das sie das sie das Handwerk so ruinieren.

Auch eine Fremdwerkstatt kann Gewährleistung bei der Werkstatt durchsetzen wo du warst wenn die scheiße bauen und dich abwimmeln.

Lass mich Raten... deine Oma hat 30tkm in 30 Jahren gefahren?
Was steht im Fehlerspeicher?
Fehlen Flüssigkeiten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen