Golf 4 springt schlecht bzw gar nicht an
Hallo zusammen??
Ich habe mit meiner Schüssel folgende Probleme:
Wenn ich kalt starte springt er beim ersten, manchmal auch beim zweiten Mal nicht an, beim zweiten bzw dritten Mal geht's aber er läuft nur auf drei Zylindern. Nach erneutem Starten läuft er zwar halbwegs ruhig, bringt aber sehr wenig Leistung. Nach einer Schleichfahrt von ca 1km mach ich ihn nochmal aus, starte erneut und dann läuft er weitestgehend rund. Währenddessen ist die MKL fleissig am leuchten. Klemm ich die Batterie für ne Viertelstunde oder länger ab startet der Wagen i.d.R. einwandfrei und läuft ruhig.
Ich komm nicht drauf was das sein könnte, mittlerweile wurde fast alles getauscht, d.h.
AGR-Ventil,
Nockenwellensensor,
Kurbelwellensensor,
Nach-Kat-Lambdasonde,
Katalysator,
Ölstand- und Öldrucksensor,
Zündmodul,
Benzinfilter,
Ventildeckeldichtung nebst Kerzen,
Demnächst kommen noch Zündkabel und MAP-Sensor.
Beim letzten Auslesen wurden Fehler bei beiden Lambdasonden, dem Kurbelwellensenor und der Drosselkappe angezeigt.
Bei den ersten drei frag ich mich warum, da is alles neu und die Teile sind passend für das Modell, bei der Drosselklappe bin ich mir nicht sicher ob die nach dem reinigen angelernt werden muss und wenn ja, ob das wirklich die Ursache für das unrunde Laufen etc is.
Vielleicht hat einer noch nen Einfall wo man suchen könnte, mir gehen langsam die Ideen aus.????
Vielen Dank schon mal??
34 Antworten
Es wurde ja viel getauscht, die Frage ist welche Qualität hatten die Teile!
Originale vermutlich nicht aber waren es zumindest Erstausrüster bzw. Namhafte Hersteller oder no name Billigteile?
Bei Billigteilen baut man sich oft Fehler mit ein, weil sie ein bischen Funktionieren!
Da muss man von Anfang anfangen ob Zündfunke, Benzin/druck usw. Da ist.
Das Rätsel ist gelöst 😁
Es war der Kurbelwellensensor.
Ich weiß nicht wie, aber der hat was abbekommen und dementsprechend funktionierte der nicht mehr.
Wurde getauscht, der Wagen läuft wieder wie er laufen soll. *jubeljubelfreufreu*
Danke an alle für die Hilfestellungen und Tipps, ich hoffe dass ich in Zukunft nur noch mitlesen und keine Threads mehr verfassen muss. 😛
Danke für die Auflösung.
Kurios ist allerdings dass der nicht Fehlerspeicher stand.
Oder wurde das übersehen?
Wie jetzt, ich denke der Kurbelwellensensor war schon neu. Warum war der schon wieder kaputt?