golf 4 regensensor problem

VW Golf 1 (17, 155)

hallo
wie einige wissen baue ich gerade auf golf 4 a-brett in einem 2er um...

bin nun beim regensensor angekommen...
habe eigentlich gedacht das es leicht wäre...

ich habe die gel-folie aufn sensor geklebt und dann an die scheibe gebackt... ist doch richtig oder?
frontscheibe hat auch einen blaukeil! oder liegts daran!?
nun zur belegung

braun auf braun (innenraumleuchte/ oder kann ich da keine masse abgreifen!?)

Pin 1 mit Pin 10 des Wisch-Wasch-Relais verbinden.
Pin 2 mit Pin 14 des Wisch-Wasch-Relais verbinden.

das komplette 4er wischer relai ist verbaut... scheibenwischer - poti etc. funktioniert alles...
ich hoffe jemand kann mir helfen

34 Antworten

meines wissens besitzt die scheibe für einen regensensor eine andere teilenummer und ist an der stelle der anbringung ohne wölbung auch eine evntle fehlerursache dennoch warscheinlich an der verkabelung da er wenigstens irgendeine reaktion zeigen müsste

auf der seite von "derjetta" hat ihn ja auch drin und konnte keine andere frontscheibe anbringen 😁

und er wird vom spiegel direkt richtig an die scheibe gedrückt...

ja wie gesagt ich vermute ganz stark die ze haut irgendwie nicht hin...

so habe mir mal genauer den spiegel angeschaut...

im spiegelfuss steckt ja der 6polige stecker drin...

pin 1-2-3-4-5-6 sind belegt
pin1-2-3 gehen aber nur raus...

pin 4-5-6 gehen nicht weiter

pin 4 gelb
pin 5 braun
pin 6 grün

kann irgendwie den spiegel öffnen!?

Hallo. Hat der Spiegel einen An-/Ausschalter?, wie beim Golf 5 oder Audi? Es muß ja eine grüne Leuchte am Spiegel leuchten. Dann vorne in Fahrtrichtung den Lichteintritt von vorn am Spiegel zuhalten, dann mal in den Lichteintritt der von hinten kommen soll, ausleuchten. Der Spiegel muß dann abblenden.

Ähnliche Themen

ne der spiegel hat kein knopf und auch keine leuchte...

ja habe ich gemacht also vorne zugehalten und von der anderen seite mit ner taschenlampe reingeleuchtet

habe mal ein paar bilder mit angehängt....

Dsc06024
Dsc06025
Dsc06026

Der Spiegel braucht ja nur Klemme15(geschaltetes +) und 31(Masse), dann muß er funktionieren. Rückfahrscheinwerfersignal wird ja nur zum Nichtabblenden benötigt. Entweder ist der Spiegel defekt, oder die Lichtquelle zu schwach. Liegen den 15 und 31 am Spiegel an?

ja + und - kommt an

nun ist mir gerade aufgefallen das auf dem grauen (rückfahrsignal) auch masse drauf ist auch wenn ich das kabel wieder abklemme es bleibt trotzdem masse drauf...

wenn der rückwärtsgang drin ist geht die volt zahl hinunter und wenn er draußen ist habe ich konstant 12v auf masse und aufn grauen kabel(rückwärts)

Das da Masse auf dem Kabel ist, ist logisch, der Widerstand der Lampen hinten wird so gering sein, das du fast 0 Ohm messen musst.

MFG Sebastian

ja das mit dem regensensor habe ich wohl in den griff bekommen... habe mich mal durchs internet geforscht und habe rausbekommen das nur das relai 192 funktionieren soll und ich abe das relai 389

habe nun eins bei vw bestellen müssen...

ja und das mit dem spiegel naja... habe es erstmal angeschlossen und wenns geht dann gehts...wenn nicht dann nicht... aber schade drum

Interessanter Umbau, viel Glück dafür!

Habe den 4er Golf TDI mit besagtem Regensensor und dem automatischen Innenspiegel. Ich kann soviel sagen, dass der Regensensor und Spiegel getrennt voneinander arbeiten, also getrennte Einheiten sind.

Mein Regensensor funktioniert absolut zuverlässig seit 3 Jahren, aber der Innenspiegel blendet seit einigen Wochen nicht mehr ab. Warum weiß ich nicht genau, laut Aussagen hier ist evtl. eine Sicherung defekt oder der ganze Spiegel, muss mal nachsehen. Leider werde ich jetzt geblendet, es gibt keine manuelle Verstellung zum Entblenden.

danke der umbau geht in die endphase...

habe heute das a-brett eingebaut und mit der lüftung angefangen...

tacho lichtschalter und der dimmer sind auch schon im a-brett...

aber es ist noch einiges an kleinigkeiten zumachen...was immer am längsten dauert 🙁

das gröbste habe ich hinter mir nach 2 wochen durchgehender arbeit 😁

ich hoffe mal das es wenigstens mit dem regensensor hinhaut... und mit dem spiegel da werde ich mir in der nächsten zeit mal einen neuen zulegen...

ja aber welche sicherung sollte es denn sein!? der spiegel klemmt doch an gar keine sicherung... *nachdenk*oder habe ich doch was verkehrt gemacht**grübel*

Nee, ich habe evtl. da was falsch verstanden. Kenne die Funktionsweise des Spiegels nicht und weiß nicht, ob der Strom benötigt.

ja er benötigt strom zündungsplus - minus - und vom rückwärtsschalter

so hole das thema mal wieder hoch...
habe freitag mein neues relai "192" erhalten...

folgendes problem besteht...
wenn ich mich richtig erkundigt habe muss um den sensor zu aktivieren die "erste" schaltstufe eingelegt werden...

doch wenn ich den hebel eine stufe nachoben mache (wo eigentlich intervall wäre) wischt er einmal los - dann ist ruhe... so dann gehe ich davon aus der regensensor aktiviert ist...
auf pin 14 des golf 4 wischerrelai`s ist auch kontant ca.12v drauf wenn ich den hebel auf stufe 1 habe.
und auf pin 10 des wischerrelais tut sich nichts....
also kippe ich wasser über die scheibe - doch es passiert nichts?! woran kann das liegen!??
ich muss dazu sagen das ich den regensensor an die scheibe halten muss da ich das "regensensor" pas noch nicht erhalten haben...
der wischerheber lenksäule etc. ist alles vom golf 4...
ich hoffe jemand kann schnellstens helfen...

Hast du den Wischerhebel des 4er Golfs übernommen? Der hat doch diese 4 Empfindlichkeits-Stufen, je weiter der Hebel rechts steht, desto empfindlicher läuft (mein) Scheibenwischer, also er reagiert schneller auf Regentropfen. Wenn man den Hebel in diese "Intervall"-Stellung macht, läuft der Wischer einmal und dann erst wieder ab gewissen Regentropfen-Mengen. Das ist normal.

Hast du es mal mit Sprühen versucht? Möglicherweise reagiert dieser Sensor nicht auf große Wassermassen auf einmal(?)

Läuft dein Scheibenwischer auf Hebelstellung 2 und 3 (normal und schnell)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen