Golf 4 - Ölwannenfund
Was mag das hier sein:???
Da ich ja Öldruckprobleme hatte und keine der möglichen Fehler zugetroffen ist Kompression nicht in Ordung und falsches Öl habe wir gestern die Ölwanne abgeschraubt um das Sieb zu reinigen und was finden wir dort in der Ölwanne............wie es aussieht sind das Teile eines Nadellagers und eine Klammer die durchgebrochen ist.
Leider könne uns bis jetzt keiner sagen wo so ein Lager im Motor verbaut ist. Eigentlich gibt es soetwas im Motor nicht.
http://img341.imageshack.us/img341/4846/lwanne40oc.jpg
http://img303.imageshack.us/img303/539/lwanne36og.jpg
http://img350.imageshack.us/img350/5954/lwanne17hp.jpg
http://img311.imageshack.us/img311/4231/lwanne24ub.jpg
Jemand eine Idee?
29 Antworten
Hallo,
Du schreibst "Öldruckprobleme hatte" hast sie jetzt nicht mehr?
Was für einen Motor und welches Baujahr hast Du?
Gruß
Ne Öldruckprobleme sind immer noch da...
Ich habe das Problem von einer Freundin hier gepostet.
Ich selber habe keinen Golf 4
Ihrer ist Baujahr 98 oder 99 glaub ich und hat die 1,4er Maschine mit 75 PS
Wie gross sind die Teile? Also wie lang sind die Wälzkörper ungefähr und welchen Durchmesser haben sie??
Der große Bolzen ist ca. 1cm x 7mm. und die kleinen 1cm x 1,5 mm
Ähnliche Themen
koennten das Teile der Oelpumpe sein? Keine Ahnung ob die Zahnraeder von der solche Lager haben. In dem Fall wuerde sie aber sicher nicht mehr funktionieren
Also ich bin die mit dem Golf 4 :-)
Also laut VW-Explosionszeichnung werden solche Teile nicht im Motor verbaut zu mindiest nicht in dem Bereich der mit dem Ölkreislauf zu tun hat, aber auch wo anders haben wir auf dieser Zeichnung keine Teil gefunden was diesem Teil (sehr wahrscheinlich Nadellager) annährend änlich sein könnte.
Motor Baujahr 1998 1,4 16V 75 PS
Zitat:
Original geschrieben von DevilDuck2004
Also ich bin die mit dem Golf 4 :-)
Also laut VW-Explosionszeichnung werden solche Teile nicht im Motor verbaut zu mindiest nicht in dem Bereich der mit dem Ölkreislauf zu tun hat, aber auch wo anders haben wir auf dieser Zeichnung keine Teil gefunden was diesem Teil (sehr wahrscheinlich Nadellager) annährend änlich sein könnte.
Motor Baujahr 1998 1,4 16V 75 PS
Keine Ahnung ... jetzt könntest aber wissen wie VW ihren Schrott los bekommen :-D
Ne Spass bei Seite!
Sind da "nur" Öldruckprobleme oder ist am Fahrverhalten was zu bemerken? Klappern oder so??? Kann mir auch nur ein Lager im innenraum des Motors vorstellen aber nie im Leben in dem guten Zustand wie diese sind! Oder sind daran Zerstörungen zu erkennen?
Irgendwo muss VW ja mit dem Müll hin :-)))))
Also die Teile sehen noch fast neu aus bis auf den "Großen" Bolzen des ist an einer Seite Flach gehämmert so sieht es zumindest aus.
Öldruckprobleme hatte ich seit ca. 4 Tagen nach 3 Tagen kam dann ein leichtes Klopfen hinzu, ansonsten aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von DevilDuck2004
Irgendwo muss VW ja mit dem Müll hin :-)))))
Also die Teile sehen noch fast neu aus bis auf den "Großen" Bolzen des ist an einer Seite Flach gehämmert so sieht es zumindest aus.
Öldruckprobleme hatte ich seit ca. 4 Tagen nach 3 Tagen kam dann ein leichtes Klopfen hinzu, ansonsten aber nichts.
Klopfen könnt vieles sein! Hab den Motor leider offen noch nicht gesehen!
Ich würd ihn aufmachen!!! Sind an der Nockenwelle oder so ähnliche teile verbaut? Hab keine Pläne! Müssen ja nicht aus dem Unteren Raum vom Motor stammen! Wenn es nicht die Ölpumpe ist! zumindest ist es merkwürdig!
Stell doch mal die Explosionszeichnung rein!
Jeder motor hat Nadellager! Und zwar für die verbindung zwischen Kolben und Pleul! Dort sitzt normalerweise bei jedem Motor genau so ein Nadellager.
Hab die Zeichnung leider selber nicht, Der Zubehörladen meines vertrauens hat die. An der Nockenwelle sind überall Gleitlager verbaut, und von oben bis so weit durch zu kommen ist für den "Großen" Bolzen eigentlich unmöglich da die Ölleitungen zu dünn sind.
Zitat:
Original geschrieben von DevilDuck2004
Hab die Zeichnung leider selber nicht, Der Zubehörladen meines vertrauens hat die. An der Nockenwelle sind überall Gleitlager verbaut, und von oben bis so weit durch zu kommen ist für den "Großen" Bolzen eigentlich unmöglich da die Ölleitungen zu dünn sind.
Die Nadelstifte passen da aber durch! Und was sagt dein Freundlicher dazu???
aber wie lange wuerde denn ein motor noch ohne die Lager in einem Pleuel laufen???
Von Motorschaden ist ja nicht die Rede, vielleicht sind bei der Produktion diese Teile aus Versehen oder Schlamperei reingefallen, und die blockieren manchmal die Oelzufuhr an der Pumpe. Daher die Drueckschwankungen. Nur so eine Vermutung