Golf 4 oder Polo 9N?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach nach einem Kleinwagen, er sollte max. 2500€ kosten. Ich tendiere zu einem Golf4 oder Polo 9N. Habe schon einige Angebote mit ca. 150tkm gesehen.

Primär geht es mir darum ein langlebiges und robustes Auto zu kaufen, mit dem ich hoffentlich ohne Probleme noch einige km fahren kann. Hauptsächlich bin ich in der Stadt unterwegs. Benziner oder Diesel wäre mir egal...

Zu welchem Auto würdet ihr mir raten? Gibt es eine Modell- oder Motorempfehlung und worauf sollte ich beim Kauf bei dieser Km-Zahl achten?

Vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir ein par Tipps geben.

Grüße

Steffen

19 Antworten

Warum denn Golf oder Polo?

Für 2500€uronen einen Corolla, und du musst dir um Ausfälle, Reparaturen etc. keine Sorgen machen.

Solche Zeiten sind bei VW lange vorbei.

60 tkm Intervall beim AHF liegt in der Geschichte. VW hatte den Intervall zuerst auf 90 tkm angesetzt. Aber viele Motorschäden verursacht durch Zahnriemenriss wurde der Intervall des AHF´s auf 60 tkm runtergesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


60 tkm Intervall beim AHF liegt in der Geschichte. VW hatte den Intervall zuerst auf 90 tkm angesetzt. Aber viele Motorschäden verursacht durch Zahnriemenriss wurde der Intervall des AHF´s auf 60 tkm runtergesetzt.

Dann müßte auch etliche ALH Maschinen vereckt sein. Den ALH und AHF sind mehr oder weniger Identisch. Sie haben beiden den gleichen Dampf am ZR anliegen. Sprich Identische Belastung.

Edit: Ich würde gerne mal ein Paar Servicehefte sehen, wo der ZR Wechsel explizit beim AHF mit 60tkm angegeben ist. Beim AJM ist es denitiv so.
Ich vermute mal, das die Neuhaus Seite ein halbwissen in die Welt gesetzt hat.

Beim AJM ist es bis MJ 2000 bzw., um ganz exakt zu sein:
Bis Motor-Nummer 185 670 gelten die Intervalle von 60tkm,
ab Motor-Nummer 185 671 gelten die Intervalle von 90tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


60 tkm Intervall beim AHF liegt in der Geschichte. VW hatte den Intervall zuerst auf 90 tkm angesetzt. Aber viele Motorschäden verursacht durch Zahnriemenriss wurde der Intervall des AHF´s auf 60 tkm runtergesetzt.
Dann müßte auch etliche ALH Maschinen vereckt sein. Den ALH und AHF sind mehr oder weniger Identisch. Sie haben beiden den gleichen Dampf am ZR anliegen. Sprich Identische Belastung.

Edit: Ich würde gerne mal ein Paar Servicehefte sehen, wo der ZR Wechsel explizit beim AHF mit 60tkm angegeben ist. Beim AJM ist es denitiv so.
Ich vermute mal, das die Neuhaus Seite ein halbwissen in die Welt gesetzt hat.

Alle Angaben sind aus dem Netz und basieren natürlich nicht aus Erfahrung!

Ich besitze 2 Autos mit genau diesen Motoren. Der AHF hat gute 20 PS mehr drauf wie der ALH aber die neuen Zahnriemen halten nun mehr aus und die Spann und große Umlenkrolle scheinen auch verbessert worden zu sein. Ich würde in Zukunft den Zahnriemen für diese beide Modelle "nur" noch alle 90-100.000 km wechseln. In Amerika redet man sogar von einem 100K mile TB Kit sprich 160.000 km! Aber das würde ich mich nicht trauen trotz Metall WP etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen