Golf 4 obere Motorabdeckung neu polstern

VW Golf 4 (1J)

Hallo guten Abend und zwar habe ich die Frage wo ich meine Motorabdeckung neu polstern kann. Zwischen Motor und dem Schlauch der vom Luftfilter komm hat es ja auch Schaumstoff. Meine Frage wäre jetzt wo ich beide Schaumstoffe bekommen kann???
Gruss

Beste Antwort im Thema

Moin Moin, in diesem Beitrag hier hatte ich geschildert, dass sich das Schaumpolster unter der oberen Motorabdeckung meines TDIs massiv auflöst:
http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...

Die Spannkraft ist dahin und der innere Zusammenhalt auch, schon beim bloßen Angucken zerfällt das ganze unterdessen in 1000 Flocken.

Obwohl der Schaumstoff offenbar eine eigene, von der Kunststoffschale abweichende Teile-Nr. verfügt, gibt es lt. Teilefuzzi beim Freundlichen das orig. Schaumpolster nicht einzeln, sondern nur inkl. neuer (bei mir aber gänzlich intakter) Kunststoffhaube für schlappe, preiswerte € 160,-. 😰😰
Das kam also aufgrund von Neuzustand der Schale und des unverschämten Preises nicht in Frage.

Auch wenn hier behauptet wurde, dass man sich das neue Polstern sparen kann, weil der TDI auch ohne Schaumstoff unter der Kunststoffhaube kein Stück lauter oder leiser ist als mit: Nee, wollte ich nicht so gern, ich hab´s gern original oder pseudo-original.

Ergo im Internet schwer entflammbaren bzw. flammhemmenden Noppenschaum besorgt (50x100cm, Dicke 3cm) und das ganze mittels Doppelklebeband befestigt, wobei das eigentlich kaum notwendig gewesen wäre, weil die Matte an den 3 Haltern und 2 Durchbrüchen auch so sehr gut hält (hatte mir mit Zeitungspapier zuvor ein Schnittmuster gemacht...).

Morgen mal checken, ob es passt oder wo es ggf. kneift.
Denke mal, dass es oben am Motor überm Ventildeckel nirgends so warm wird, dass hier Schmelz- oder Entflammtemperaturen entstehen werden.
Falls es diesbezgl. etwas zu berichten gibt, werde ich das tun.

Anbei ein paar Bilder:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI: Obere Motorabdeckung neu polstern (Schaumstoff bröselt)' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@voller75 schrieb am 9. September 2016 um 21:15:04 Uhr:


@Taubitz
Sind das Bilder von deinem Wagen-
nimmst du den abends mit in die Wohnung und putzt
vorm Fernseher mim Wattestäbchen drin rum?😁

Witzig! 😁
Nein! 😉
Ich schaue nur selten fern! Momentan hab ich dafür z.B. gar keine Zeit... 😰
Und Wattestäbchen benutze ich nie, für die Ohren hab ich eine sog. "Schlinge". 😰

Im Ernst:
Ich schrieb doch von der Rep. der Tandempumpendichtungen.
Ergo hab ich vorher eine Motorwäsche gemacht, weil ich nicht im Dreck schrauben wollte (siehe Bilder).
Hinterher hat man natürlich "überall" DK (DieselKraftstoff), der bei Abnahme der Pumpe aus dieser und dem ZK austritt.
Ergo nochmals kurze Motorwäsche gemacht, um final den DK zu entfernen und dann sicher kontrollieren zu können, ob die Rep. wirklich erfolgreich war.
Und genau nach dieser zweiten, finalen Motorwäsche (ohne Zusätze, also nur Heißwasser aus dem Dampfstrahler an einem zugelassenen Waschplatz) wurden die Fotos gemacht, die daher immer den Titel "Tandempumpe .." tragen
Vor der Rep. war noch ein Ölwechsel von mir gemacht worden, weil er dran war.
Im Bild oben sieht man noch die blaue Teppichunterlage als Öltropfschutz und also, dass die untere Motorabdeckung gar nicht montiert ist...
Dabei hatte mich die Wut gepackt wg. der Tandempumpendichtung, ab zu NORA in WOB und dann losgelegt.

Der Rest ist der unteren Motorabdeckung geschuldet.
Auch in den Jahren, als der Bora noch weit höhere Jahresfahrleistungen absolvierte (auch im Herbst-Winter bei richtigem Schmuddelwetter, BAB, Landstraße etc.), sah der nie viel anders aus.

Motorwäsche mache ich ansonsten nie (warum auch, von unten kommt ja keine Gischt hoch), wenn´s hochkommt, wische ich mal die Motorabdeckung feucht ab, aber dann muss ich schon einen guten Tag haben.

Meine Fahrzeugpflege beschränkt sich ansonsten auf
- Durchfahrwaschanlage, textil in HH oder WOB
- Insektenentfernung an Front, ASp und WSS möglichst zeitnah (z.B. am Dienstag direkt nach der Fahrt von HH nach WOB)
- Innenraumpflege (Scheiben putzen, Staubsaugen, feucht durchwischen mit warmem Wasser inkl. Schuss Essig und Spritzer Spüli - auch & gerade auf den Polstern).

Sonst: nix!

Hi,

Cool, dass Du das von Dir aus hier rein gestellt hast.
Das Ding ist mittlerweile bei mir auch total aufgelöst und verdreckt den ganzen Motorraum - habe es inzwischen weggenommen... finde es ein Witz, dass VW so was überhaupt verbaut hat, zumal sich das Teil nicht einzeln bestellen lässt.

Kannst Du uns noch sagen, wo Du das Material her hast?

Da Du es offenbar online bestellt hast — könntest Du vielleicht noch einen Link angeben?

Beste Grüsse,
Lukas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI: Obere Motorabdeckung neu polstern (Schaumstoff bröselt)' überführt.]

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI: Obere Motorabdeckung neu polstern (Schaumstoff bröselt)' überführt.]

perfekt, vielen Dank Taubitz 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI: Obere Motorabdeckung neu polstern (Schaumstoff bröselt)' überführt.]

Ähnliche Themen

Gabes es auch gemach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI: Obere Motorabdeckung neu polstern (Schaumstoff bröselt)' überführt.]

Der Link geht nicht mehr. Gleiches Problem beim Touran.

Leider keine Fotos, besonders vom Brösel.

Brösel?

Nach 10Jahren kein Wunder...:rolleyes:

WERNER
Deine Antwort
Ähnliche Themen