Golf 4 nasser teppig beifahrerseite

VW Golf 4 (1J)

hallo,
hab das problem das seid 2 wochen mein teppig auf der beifahrerseite nass ist,
hab ebend mal überprüft die abläufe vom schiebedach das wasser kommt an mehreren stellen am unterboden raus rechts auch aus dem schweller ist das normal so?

die abläufe im motor raum sind auch frei wo kann das wasser noch herkommen?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steven26


ja genau sowas hatte ich damals auch schonmal an meinem golf 2 verwendet

nochmal zu den abläufen vom schiebedach...ist das nu normal das es am unterboden rausläuft?
da ist ein großes loch ca 3-4cm auf dem eine plastikkappe sitzt.
hab gelesen das die eigentlichen abläufe unter dem türscharnier sind hab die gummiteile mal abgemacht
und festgestellt das dort garkeine schläuche dran sind.

Dann brauchst du dich nicht wundern..

aber wo sind die schläuche hin die da dran gehören? habe keine fühlen können...

Wenns dumm läuft kann es auch die Frontscheibe sein...

Bei mir war nach Abnehmen der Verkleidung an der A-Säule und ordentlichem Bewässern (von außen! ) deutlich sichtbar, dass das Wasser von der Frontscheibe am Kabelbaum runter in den Fußraum lief.

Wohlgemerkt mit der originalen Scheibe, die ab Werk drin war.
Der Fehler sollte aber recht selten sein!

kann mir einer sagen welchen innendurchmesser der schlauch vom schiebedach ablauf haben muss
und wie mann die schläuche am besten anbaut?

Ähnliche Themen

Wenn du die Gummi Ablauftülle rausbaust, dann bleibt der Schlauch innen bzw. rutscht aus dem Gummiding beim Ausbau raus. Jetzt läuft richtig Wasser in dein Auto !
Du musst mit Gynäkologenfingern den Schlauch aus dem Rahmen fingern, ein bisschen raus ziehen und dann das Gummiding wieder drauf stecken.
Das würde ich bald machen.
Übrigens setzen sich diese Gummitüllen gerne zu. Meine waren mit so etwas wie Erde gefüllt.
Unbedingt sauber machen.

Grüsse

Bernd

das ist ja mein problem da sind keine schläuche zu finden ich werd morgen nochmal nachgucken meine tüllen waren auch voll dreck das wasser läuft momentan am unterboden raus

Die Schläuche sieht man auch nicht, weil sie sich zurück ziehen.
Du musst sie mit langen Fingern im Inneren suchen.

gut hab sie gefunden bin aber der meinung das sie vorher auch schon nicht dran waren weil das wasser am unterboden rauslief hoffe nur das sie noch nicht so lange ab sind zwecks rost jetzt kommt wieder aus aus den tüllen türverkleidung hab ich auch abgebaut und da ist alles dicht...n wer weiß wie die tropfen da hingekommen sind

vielen dank euch allen werd jetzt mal beobachten ob der teppich trocken bleibt

Hallo Steven und andere,

ich habe seit ein paar Tagen exakt das gleiche Problem:
Feuchtigkeit Beifahrerseite Fussraum, wenn es regnet! (Golf VI;1,8 l BJ: 98)
Ich habe übrigens kein Schiebedach. Das kann man ausschließen ;-)
(Seit heute rauscht zusätzlich Lüftungsklappe rechts)

Gibt es eine Kurzzusammenfassung aller möglichen Ursachen???

Offensichtlich kennst du dich voll aus mit dem Problem?!

Vielen Dank für deine und eure Hilfe,

Red

(übrigens keine Selbstschrauberin :-( ...das kostet wieder oder?!)

Hi ich hatte das problem, hab auch ein Schiebedach aber da kam es nicht her unter der wasserkasten abdeckung befindet sich ja der filter drum rum wo der filter drin sitzt befindet sich ein plastikgehäuse zunächst kontrollieren ob die kleine abdeckung richtig sitzt die zum austauschendes filters gehört aber am besten wasserkasten abdeckung raus, filter raus und unten das gehäuse kontrollieren war bei mir durch den austausch etwas versetzt hab ich neu angesetzt etwas dichtungsmittel aufgetragen befestigt alles wieder zusammen gebaut und siehe da kein wasser mehr im beifahrerfussraum ....

Sorry, muss jetzt mal sein...

Verteil die drei Punkte am Ende bitte mal etwas über den Text und probier mal ein bisschen Großschreibung zu benutzen, dann muss nicht jeder mehrere Versuche unternehmen deinen Text zu lesen.

Viele Grüße

Hallo MY-STYLE,
vielen Dank für die Tips!
Welchen Filter unter der Abdeckung meinst du genau?
Mmmh bin mir unsicher, ob ich das Richtige ausbaue...

Ich müsste aber eh´meine Klimaautomatik warten lassen,
desinfizieren, Pollenfilter neu u.s.w. dann muss ich das
"machen lassen" oder was meinst du?!

Danke Red

Hey Mister Olle die Leute warten auf Lösungen nicht auf die korrekt verwendeten Artikel, Nomen oder Additive etc. ! Aber wenn ich für dich mal was beantworten sollte, werde ich selbstverständlich darauf achten.
So nun einfach erklärt: Es handelt sich um den Pollenfilter auf der Beifahrerseite. Also wenn du den Fehler bei dir selbst suchen möchtest gehs du wie folgt vor!
1.Motorhaube auf
2.Wenn du vor dem Auto stehs links inder Abdeckung vom Wischergestänge befindet sich links in der Abdeckung ein mit 4Schrauben befestigte Aussparung zum Austausch des Filters diese kanns du abschrauben und schonmal kontrollieren ob diese richtig sitzt.
3.Wenn du das komplette Gehäuse des Pollenfilters kontrollieren möchtest muss du links und rechts die Ecken der Abdeckung ausclipsen aber vorsicht die brechen leicht.
4.Nun muss du die Wischer demontieren, damit du die komplette Abdeckung raus bekomms. Das heisst runde Clips der Wischerarme unten ab dahinter befindet sie eine Mutter (2Wischer 2Muttern)die abschrauben und den kompletten Wischerarm vom Konus ziehen den anderen auf gleiche Weise demontieren.
5.Jetzt muss die Abdeckung komplett raus, das ist nicht so ganz einfach weil die recht fest sitzt. Diese wird nach unten hin aus der Führung gezogen die ist ebenfalls in Halterungsclips geschoben also wieder aufpassen das nix abbricht beim rausziehen aber man brauch schon etwas kraft!
6.Wenn du diese draussen hast kannst du schon das Laub sehen das sich angesammelt hat! Also schonmal den Bereich sauber machen.
Links ist dann der Pollenfilter mit dem Plastikgehäuse den Filter raus nehmen und einen Blick rein werfen, Wasser in den Kanal schütten(wo das Laub drin lag) wo sonst das Wasser abfliesst wenn du jetzt in das Gehäuse schaus und Wasser von unten eindringt ist dieser nicht ganz dicht und du musst diesen neu abdichten und wieder in Position bringen passiert häufig nachdem der Pollenfilter getauscht wurde!

Hoffe konnte dir helfen und Olle Grammatisch zufrieden stellen!!!🙂

So macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß ;-)

Hej MY-STYLE, das war eine wirklich präzise Beschreibung! Danke sehr!
Dann werde ich mal ans Werk gehen und schritt für schritt
befolgen! Müsste dann doch aber eigentlich auch über ne Klimaanlagen-Wartung
vom Freundlichen behoben sein, oder?!

Schönen Abend und Grüße
Red

Deine Antwort
Ähnliche Themen