Golf 4 Motorsteuergerät defekt?
Hallo,
ich habe beim Golf 4 (1J1, 1,4 l, Bj 2000, 151000 km) meiner Mutter möglicherweise ein defektes Motorsteuergerät. Schaltet man die Zündung ein, geht in 2 von 3 Fällen die Motorkontrollleuchte nicht an und der Wagen springt nicht an. Das Motorsteuergerät lässt sich dann auch nicht auslesen (antwortet nicht).
In diesem Fall muss man ggf. mehrmals die Zündung aus- und wieder einschalten bis die Motorkontrollleuchte leuchtet. Dann kann man den Motor ganz normal starten und er läuft ganz normal. Irgendwann geht dann auch im Betrieb die Motorkontrollleuchte an, der Motor läuft jedoch normal weiter. Im Fehlerspeicher steht dann die Fehlernummer 16989 P0605 035, offenbar ein sporadischer ROM-Speicherfehler.
Ich habe testweise das Motorsteuergerät abgesteckt und das Verhalten beim Einschalten der Zündung ohne Motorsteuergerät verglichen und der Motor vorhält sich im Fehlerfall exakt so als wäre kein Motorsteuergerät vorhanden.
GND an Pin 2 und Pin 28 sowie Dauerplus an Pin 15 sind am Motorsteuergerät vorhanden. An Pin 27 sind bei eingeschalteter Zündung ebenfalls 12 V vorhanden. Alle Spannungen sind auch im Fehlerfall vorhanden.
Habe ich noch etwas übersehen, müssen noch weitere Spannungen vorhanden sein? Oder ist das Motorsteuergerät tatsächlich defekt?
Motorsteuergerät: VW 036 906 032 D
Motorkennbuchstaben: AXP
Immo 2 (WFS-Anzeige im Drehzahlmesser)
Wenn ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät selben Typs und Motorkennbuchstaben beschaffe, muss ich dann nur die Wegfahrsperre neu anlernen oder sind weitere Kodierungen am Motorsteuergerät vorzunehmen?
Danke für die Unterstützung.
16 Antworten
Hi, mit Galletto 1260 im Bootmode. Bei obigem Steuergerät lässt sich der Bootmode durch Verbinden von Pin 24 des Flash mit Masse und einschalten der Spannungsversorgung aktivieren. Nach ca. 5 Sekunden kann die Masseverbindung von Pin 24 wieder entfernt werden. Automarke, Bootmode und den Flash-Typ 29F400BB wählt man in der Software aus.
Zitat:
@1ras schrieb am 3. November 2022 um 13:54:45 Uhr:
Hi, mit Galletto 1260 im Bootmode. Bei obigem Steuergerät lässt sich der Bootmode durch Verbinden von Pin 24 des Flash mit Masse und einschalten der Spannungsversorgung aktivieren. Nach ca. 5 Sekunden kann die Masseverbindung von Pin 24 wieder entfernt werden. Automarke, Bootmode und den Flash-Typ 29F400BB wählt man in der Software aus.
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Ich freue mich sehr, dass du noch aktiv bist!
Ich habe dir gerade eine persönliche Nachricht geschrieben.