Golf 4 Motorschaden, Was nun?
Hallo an alle,
gestern hatte meine Tochter eine böse Überraschung mit ihrem Golf: Motor-Totalschaden auf der Autobahn.
Eine Diagnose heute in einer VW Werkstatt ergab, dass zwei Zylinder festsitzen!? Öl war immer genügend drin und wurde auch regelmäßig gewechselt. Darum geht es jetzt aber nicht.
Die Frage, die sich uns jetzt stellt: Was nun?
Die Fahrzeugdaten:
Golf 4 EZ 01.2002, Benziner AXP 55kW/75PS, etwas über 100.000 km.
Lohnt sich noch ein ATM (Kosten ca. 1500-2000 Euro ohne Einbau)?
Weiss jemand, was ein Einbau ca. kosten würde?
Der Wagen steht sonst Top da (keine Beschädigungen, usw.)
Ist es überhaupt ratsam, da diese Motoren ja ohnehin sehr anfällig sind.
Gibt es einen Markt für Wagen mit def. Motor, dh. bekommt man den Golf so wie er ist verkauft?
Ein ähnlicher Gebrauchter (natürlich mit heilem Motor) kostet heute so ca. 6500-7000 Euro.
Was würdet ihr tun?
Gruß
Thomas
30 Antworten
In jedem Fall mal die örtlichen (?) Motorinstandsetzer fragen!
Die sind meist fitter als die örtlichen Freundlichen, die einen Motorwechsel oder Umbau eines Rumpfmotores etc. im allg. nur alle Jubeljahre mal machen!
Ggf. wird auch überarbeitet oder mit überarbeiteten Teilen erneuert,
was oft günstiger ist und in keinem Fall schlechter als der Einbau eines orig. ATM-Rumpfmotores etc.
Eventuell helfen dir ja die in diesem -> Beitrag bzw. im ganzen Thread genannten Hinweise weiter.
Schönen Gruß
Danke schon mal für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
In jedem Fall mal die örtlichen (?) Motorinstandsetzer fragen!
Habt ihr dazu Tipps (gerne auch per PN)?
Wagen steht z.Z. in Moers, ich selbst wohne im Raum Düsseldorf.
Kenne aber selbst keine (freie) Werkstatt mit spez. Erfahrung für Motorinstandsetzung.
Habe auch schon hier gesucht und gegoogelt, aber fast alles was ich gefunden habe ist in Süddeutschland.
dann hast du falsch gegoogelt :P
es gibt einige motorinstandsetzer im raum ddorf, z.B auf der fichtenstraße.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKarl87
dann hast du falsch gegoogelt :P
Danke, den hab ich inzwischen auch gefunden.
Ist aber auch gar nicht so einfach: sucht man nur nach Motortechnik oder -Instandsetzer, findet man auch viel über Elekromotoren usw., sucht man zusätzlich nach Ort, KFZ-Typ oder so, werden viele gar nicht angezeigt. Einige haben auch keine Homepage und ans Telefon geht keiner, usw.
Inzwischen denke ich zu wissen, dass -wenn überhaupt- nur ein ATM in Frage kommt. Und die Beschaffung wiederum scheint bei einem AXP auch nicht einfach zu sein. Mal sehen wie's weitergeht, für heute habe ich jedenfalls genug, mir brummt schon der Schädel.
Hmm ich weiß jetzt zwar nicht,wie euer Budget aussieht,aber ich würde den 1.4er nach so einer Erfahrung nicht wieder kaufen.Man hört/liest ja andauernd von Motorschäden des 1.4ers.
Wenn ihr für den Rest noch einigermaßen viel Geld bekommt,würde ich gleich nen neuen Golf kaufen mit nem anderen Motor.
Ist natürlich ne echt bittere Sache,mein Beleid
Danke für das Mitgefühl.
Also, das mit dem Budget ist nicht unbedingt das Hauptproblem.
Es ist einfach so, dass das Auto sonst eben gut dasteht.
Hat neue Bremsen, Reifen, Auspuff, usw.
Ein ATM würde incl. der Zusatzkosten (Fracht, Einbau, Abschleppen zur Werstatt usw.) max. 2800 Euro kosten.
Ein Vergleichs-Golf mit anderem (besserem) Motor würde mind. 7000-8000 kosten.
Abzgl. schätzungweise höchstens 1500 für den Verkauf des Alten sind das immer noch 6000 oder mehr.
Natürlich, wenn ich davon ausgehe, dass mir das Gleiche nochmal passiert ...?
Man liest tatsächlich viel über die Probleme dieser Motoren. Aber es gibt sie auch oft und deshalb würde mich mal interessieren, wieviel Laufleistung eure denn so haben. Normal kann das ja eigentlich nicht sein, dass die mit 100 TKm den Geist aufgeben, oder?
Wo könnte ich denn ein Auto mit Motorschaden am besten anbieten? Z.B. bei mobile.de?
Bei den Händlern, die überall inserieren (Kaufe alle Autos, auch Unfallwagen usw.) oder ihre Visitenkarten verteilen, weiss ich, dass ich nicht viel kriegen werde.
der Tauschmotor sollte bei VW eigentlich nicht die 1400€ sprengen der Einbau liegt bei etwa 500€! habe heute mal nachgefragt bei meinem! ein ganz neuer ohne alt gegen neu kostet soviel!
Habe beim TDI 5500euro bezahlen müssen, das war auch schon alt gegen neu. schon die Einbaukosten liegen >2000euro.
Kann sein das der 1.4 schneller und einfacher ist und wenns schon nen kompletter ist der nurnoch einzu heben ist.
ich hatte zuvor einen 1,6 liter drinne! hatte auch einen Motorschaden, AT Motor hätte 1300 gekostet und einbau um die 500€ bei VW!!!
Der Gewinn liegt, wie überall, im Einkauf.
Ergo wird der Händler den Preis aufgrund defekten Motors und Horrorgeschichten in Bezug auf den Preis für Rep... mächtig nach unten zu drücken versuchen.
Vermutlich hat er einen gebrauchten ATM dann schon herumstehen und lässt den eben mal zum Selbstkostenpreis umbauen. Die freien Werkstätten kalkulieren ja ganz anders als der Freundliche, haben ja auch nicht soviel Unkosten am Hacken...
Kannst natürlich auch mal ALTEINGESESSENE freie KFZ-Werkstätten aufsuchen und anfragen!
Die haben alle Connections und auch die werden Dir garantiert einen weit besseren Preis machen können als der Freundliche, der zum Einbau eine "neuen"/aufgearbeiteten Rumpfmotors aus dem VW-Teileregal gezwungen ist - und eben nicht auf dem freien Markt einkaufen darf...
Ruhe bewahren, ausgiebig informieren, vergleichen und dann entscheiden.
Das Auto selbst ist ja offenbar noch nicht wirklich alt und in einem guten Zustand!
Was man hat, weiß man meist, was man bekommt, meist nicht...
Zitat:
Original geschrieben von madeGolf4
der Tauschmotor sollte bei VW eigentlich nicht die 1400€ sprengen der Einbau liegt bei etwa 500€! habe heute mal nachgefragt bei meinem! ein ganz neuer ohne alt gegen neu kostet soviel!
Also ehrlich gesagt: jetzt wundere ich mich schon etwas über die Preise.
Die Auskunft die ich direkt beim Freundlichen bekommen habe, lag insgesamt um die 4000-4500 Euro, vollkommen indiskutabel für mich.
Eine Anfrage bei zwei "freien" ergab für den ATM ca. 1400 und für den Einbau ca. 700-800 Euro.
Selbst bei ebay stehen die Motoren mit bis zu 1600 Euro drin, ohne Rückgabe des alten kommen nochmal 500 dazu. Und dann soll das bei VW zu o.g. Preis möglich sein? Wo ist diese Werkstatt? Da geh ich gleich hin :-)
Zu den reinen Motor und Einbaukosten kommen natürlich noch Fracht, Abholung/Abschleppen, Öle usw. Und etwas Reserve für unvorhergesehene Probleme sollte man vielleicht auch noch einplanen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ruhe bewahren, ausgiebig informieren, vergleichen und dann entscheiden.
Das Auto selbst ist ja offenbar noch nicht wirklich alt und in einem guten Zustand!
Was man hat, weiß man meist, was man bekommt, meist nicht...
Wie wahr, wie wahr ...
Wenn man vorher schon wüsste, wie alles mal kommt, dann wär's zu einfach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tompit
Die Fahrzeugdaten:
Golf 4 EZ 01.2002, Benziner AXP 55kW/75PS, etwas über 100.000 km.Ist es überhaupt ratsam, da diese Motoren ja ohnehin sehr anfällig sind.
Stimmt das, das die 75PS GolfIV Motoren "sehr anfällig" sind?
Mir wurde von vielen Seiten dazu geraten, weil die sehr weit und gut entwickelt sind (bewährt aus der Polo-Serie?)
Danke für eine Antwort!