Golf 4 klopfen
Hallo Golf 4 Fahrer.
Mein Problem ist, das ich ein klopfen habe beim geradeaus fahren und wenn ich nach rechts einschlage wird
es lauter, bei langsamer fahrt, was kann das sein????
Bitte um Hilfe, kenne mich nicht aus, ist ein 1,6 liter mit 101 Ps, Baujahr 1999.
Beste Antwort im Thema
Jede Menge Halbwissen.
Die Längenänderung ist nicht nur auf das innere Gleichlaufgelenk beschränkt. Auch das Außengelenk ist in der Lage Längenausgleich "herzustellen".
Man kann´s auch kompliziert ,machen und das/ die Räder abbauen um die Manschetten zu prüfen. Warum nicht nur anheben, Rad nach voll li oder re einschlagen, Rad drehen (was sogar einfacher ist) und die Manschetten so ansehen und prüfen?
Manmanman...einfach ist zu einfach, deshalb machen wir´s kompliziert? Tante Google, Pinguin, wer keine *******?
Thommi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Lege Dir eine Arbeitsanleitung für Deinen GOLF zu:
empfehlenswert:
ETZOLD, So wird´s gemacht; VW GOLF 4 u. VW BORA, Golf Limousine 9/97 bis 9/03, ...
Delius Klasing Verlag
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis-Bora/dp/3768810593
Hast Du einen Drehmoment-Schlüssel (günstig ein Modell bis mind. 120 Nm, dann kannst Du damit auch noch die je 5 Radmuttern festziehen;
z.B. einer mit 40 bis 200 Nm und ein zweiter mit 4 bis 40 Nm).
hast Du eine 12-kant-Mutter an der Antriebsachse, dann Nuss für äußere Achsmutter:
z.B. HAZET 3047-36 (auf 1/2"😉
günstig noch einen Drehwinkelschlüssel: z.B. HAZET 6690 oder preisgünstigeres Modell ...
hast Du eine 6-kant-Schraube an der Achse (selten), benötigst Du einen Drehmomentschlüssel bis 250 Nm;
sehr günstig ist auch noch ein Gelenkgriff-1/2"-Werkzeug mit mind. 60 cm (oder 80 cm lang) langem Hebelsarm, damit Du die große Achsmutter auf bringst;
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_3?...
Zum Aufspreizen des Radlagergehäuses zum Lösen vom Federbein:
HAZET 4912-1
Innenbefestigung der Halbwellen (bei Bedarf):
Innenvielzahn-Schraube M8 oder M10 ... -> dafür Lang-Nuss Vielzahn M8 oder M10 / auf 1/2";
und auf mind. 60 cm Verlängerungen zum Zusammenstecken 1/2", damit Du außen einen Drehmomentschlüssel herumdrehen kannst, ohne immer nur minimal nachsetzen zu müssen;
Einfach eine Antwort auf meine Fragen würden mir genügen. Kann ja auch einfach in eine Werkstatt gehen, dachte das Forum ist was gutes aber auch hier nur dumme Kommentare. Bringt das Euch was????
Zitat:
@idur66 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:25:21 Uhr:
Einfach eine Antwort auf meine Fragen würden mir genügen. Kann ja auch einfach in eine Werkstatt gehen, dachte das Forum ist was gutes aber auch hier nur dumme Kommentare. Bringt das Euch was????
Geht's noch?
Hast du doch bekommen...
Scheinbar passen wir uns dem Niveau des Themenerstellers an.
Oder bist du unfähig ein paar zusammenhängende Sätze zu lesen?
Bei soviel Arroganz sollte man gleich nen Schloss vor diesem Thread hängen.
Weitere Hilfe hast du jedenfalls NICHT verdient.
Ja sowas : hier nur dumme Kommentare: Scheinbar kannst du nicht verstehen das das nicht mit dem Smartphon, oder Internet von selber geht. Wie willst duuu die Antworten beurteilen können.
Ich helfe..... , lass es sein du stehtst nur im Weg.
Hallo Golf Fahrer, habe jetzt die Antriebswelle links wechseln lassen, shit, das klopfen beim rechts fahren ist immer noch da,,,,was könnte es noch sein???
Mineralwasserflasche hinter dem Beifahrersitz...
Was war der primäre Grund, dass Du die linke Halbwelle hast wechseln lassen ???
Bei der rechten Halbwelle wird mit den Jahren das Fett vom inneren Gelenk durch die Hitze vom nahe gelegenen Auspuff und Katalysator ausgehärtet und zumeist bewegt sich dann die Längenverstellung der Antriebswelle nur mehr ruckweise ...
Dies könnte der Auslöser für Dein dich störendes Geräusch sein!
Bei einer originalen rechte Antriebswelle ist im mittleren Bereich ein Rohr eingeschweißt. Die meisten Ersatz-Wellen sind, weil dies in der Fertigung viel preisgünstiger ist, in der Mitte aus einem Stück gefertigt und haben kein hohles Rohr ...
-> Damit kommt bei der geringsten Außermittigkeit die Welle in´s schwingen ...
Viele Auto-Bastler haben diese schlechte Erfahrung gemacht und so eine Vollwelle deshalb weggeschmissen und zumeist in ihrer alten Welle neue Gelenke, oder nur neue Gummis eingebaut und diese wieder verwendet !!! (Eine originale Ersatzteil-Austausch-Halbwelle rechts kostet über Euro 400,- ...)
Meine Empfehlung: NUR originale VW-Gelenke kaufen.
Viele Aftermarkt-Hersteller haben großes Spiel in ihren Gelenken ...