Golf 4 kaufen! Was nimmt man da? Motor u.s.w
Hallo
Ich fahre seit 1998 Golf 2, nun ist der ziemlich fertig, wegen Rost.
Nun kommt eigentlich nur ein Golf 4 in Frage.
Wenn ich so 20000 im Jahr fahre, lohnt sich dann ein Gas Fahrzeug?
Welcher Golf 4 Motor schluckt E85?
Da ich die Autos immer lange fahre, sollte er auch am besten mind. 1,6 bis 2.0 Hubraum haben...wegen der Haltbarkeit des Motors.
Was würdet Ihr da nehmen? Soll kein Variant oder so sein, normale Limousine. 4 Türig schön, muss aber nicht.
Mehr wie 2000 Euro wollte ich nicht ausgeben.
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben. Danke im voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na, diese Minderwertigkeitskomplexe will ich mal lieber nicht kommentieren.
Wer glaubt, im VW besser rüber zu kommen als im Opel oder Asiaten, der hat sicher gleich mehrere Probleme, u.a. das der Annahme, dass das überhaupt eine Rolle spielen könnte.
Aber gut...
In Sachen "Opel" verweise ich auf die aktuelle, endlich mal wieder gelungene Werbung mit Kloppo im Flugzeug "ich hatte ja keine Ahnung..."
Wer sein Auto danach wählt, was die anderen denken könnten, der hat, so oder andersherum, ein echtes Problem.
Wenn Du an Deinem Image feilen willst, solltest Du ggf. doch einen größeren Kredit aufnehmen.
Es soll ja Menschen geben, die sich von großen oder schnellen oder teuren Autos beeindrucken lassen, aber möchte man das wirklich? Also Hohlköpfe (m/w) beeindrucken?
Also ICH jedenfalls nicht!
Ich rate daher abschließend zu folgendem, je nach Kredithöhe, aber unter Berücksichtigung Deiner Herkunft und Deines Image-Problems:
1. Lloyd Alexander
2. Borgward Isabella
43 Antworten
Sorry lieber TE...aber wer für "so ein" Auto am Zipfel einer Bank hängt, der sollte doch lieber Fahrrad fahren, oder seine Ansprüche weiter nach unten schrauben.
Das ist jetzt echt nicht böse gemeint...eher will ich dich vor einem evtl. groben Fehler bewahren.
Denn wie schon geschrieben, ist es nur mit der Anschaffung nicht getan.
Hallo Malle,
was soll ich denn machen.
Der Golf 2 ist durchgerostet. Es macht kein Sinn da noch mehr reinzustecken.
Ein Wunder das die Kupplung nocht nicht gekommen ist, hat 480000 Km runter, der ganze Wagen.
Obwohl, ich fahre sehr billig mit, schluckt e85 ohne Probleme. Kann die meisten Sachen da selber fixen.
Bremsbeläge einbau u.s.w, weil schon mind. 5 mal selber gemacht.
Irgentwann muss man sagen...es macht zuviel arbeit, und er wird nicht mehr 100% wieder.
oder ich kaufe einen guten Golf 3 mit RP Motor....da habe ich welche für 1000 Euro gesehen...
Auch, möchte ich mal ein neueres "Interieur" haben, oder wie sagt man....
Immer dieses 80er Jahre Golf 2 Cockpit vor der Nase ist irgentwann auch nicht mehr schön.
Die Frage an Euch ist.:
Weniger Hubraum = muss weniger gelaufen haben, damit man sagen kann der Motor ist noch lange gut...
Mehr Hubraum = kann ruhig 150000 Km gelaufen haben, so kann man das sagen....besser ist weniger, ist klar...
Was sind noch die Vorteile von mehr Hubraum!? Weniger Virbrationen....
Kann ich am TDI notfalls noch selber rumschrauben? Ölwechsel und so sollte jawohl kein Problem sein, oder Lichtmaschine und Anlasser tauschen...Zahnriemen könnte schon heikler werden, wenn das wirklich soviel schwerer sein soll wie beim g2.
Welchen Golf 4 soll ich kaufen?
Ist ein Golf 4 Benziner 1,6 oder 1,8 vom Motor her, besser selbst zu warten?
Ein TDI macht doch vielleicht auch Sinn, bei den Spritpreisen?
TDI= Mehr Hubraum= Motor hält länger...?
Bei deiner KM Leistung würde ich zum TDI greifen und keinen Benziner nehmen.
Ähnliche Themen
In deiner finanziellen Situation kann ich eigentlich keinen von beiden empfehlen (2.0 oder TDI)
Allgemein würde ich vom 4er Abstand nehmen und eher einen Golf 3 fokussieren.
Der ist noch ähnlich reparaturfreundlich wie der 2er Golf aber eben doch schon ein wenig neuer (wenn mir auch dessen Design nicht gefallen will)
Hallo
Also nicht das ich nun ganz falsch verstanden werde. Ich habe das Geld, um da was für 3000 Euro zu kaufen, aber es ist auch meine eiserne Reserve, daher würde ich lieber einen Kredit aufnehmen, und diesen Wagen langsam finanzieren....und bei den Konditionen, die diese Santander Bank da anbietet...
24 Monate Laufzeit, bei 2000 Euro nur 60 Euro Gesamtzinsen....2,xx %..
Schufa bin ich auch gut.
Sicherlich ein guter Golf 3, vielleicht noch die Beste Lösung.
Ich muss mal sehen. Aber die Rosten auch wie hulle? hat mir der Schrotthändler/ Autoverwerter mal erzählt, und die hatten hunderte auf Ihren Hebebühnen.
Haben die eine verzinkte Karosserie schon?
Nicht das ich meinen Golf 2 wegen Rost abgebe, und der Golf 3 noch "schlimmer" ist...habe da mal was gehört...;(
Was meint Ihr/Du genau mit den Betriebskosten am Golf 4? Das man da nichts mehr dran selber machen kann? Am Motor? Oder wegen Versicherung und Steuern?
Das Problem ist ein prinzipielles.
Neuere Autos sind in allen Belangen (u.a. aus Emissionsgründen) komplizierter aufgebaut als noch der Golf II, an dem man sehr viel auch ohne Spezialequipment machen konnte.
Der Golf IV wird prinzipiell in Sachen Rost weit besser dastehen als ein Golf III (vom entsprechenden Alter mal ganz abgesehen, da der IVer ja immer jünger sein wird), dafür ist er aber technisch noch anspruchsvoller.
Geht schon damit los, dass ohne Torx-Satz nix mehr geht.
ZR beim Diesel kann man selbst machen, aber da gehört dann wirklich schon Können und Erfahrung dazu.
Andere Dinge wie Bremse stellen kleine Schwierigkeiten dar (Rückstellwerkzeug hinten) oder klassische Defektpunkte (eFH z.B.).
Von der Substanz ist der IVer sicher weit besser als der IIIer, aber man kann im Zweifel noch weniger selbst machen.
Das ist aber ein allg. Trend, auf den man so bei fast jedem Hersteller treffen wird.
Generell ist fraglich, ob überhaupt ein VW die richtige Wahl ist für die Kriterien des TE.
Ich hab ja selbst einen (siehe Sig.), aber ich weiß auch, dass etliche alte und ältere Asiaten noch viel weniger Probleme hatten / haben.
Wer genaueres wissen will, geht mal an einem ruhigem Tag zum TÜV, schmeißt bißchen was in die Kaffeekasse und bittet die Prüfer mal um ein paar fundierte Tipps. Da scheidet sich dann schnell Spreu vom Weizen.
TDI VEP wäre vermutlich eine gute Empfehlung, da fast unkaputtbar.
Aber der ZR-Wechsel ist für den Laien nicht ohne und die Intervalle bei den VEPs waren auch nicht die längsten, wie man oben in meinem Link unter Tips&Tricks (der Schreibfehler stammt nicht von mir...🙂) ja nachlesen kann.
Dank Dir für die Info! Sehr nett von Dir, das Du mir so viel geschrieben hast, lasse das in meine Überlegungen einfließen!
Ich habe das hier noch nicht erwähnt, aber ich bin "Niedersachse" durch und durch.
Kein Ostfriese, Gott bewahre...aber...
Wolfsburg ist ca. 2 Stunden von mir entfernt.
Auch bin ich der Meinung, das ich selber, im Opel oder im Japaner nicht so gut "rüber" komme.😉
Diese Autos passen einfach nicht zu mir, vermitteln anderen, den falschen Eindruck.😉
Bin nun auch nicht so ein hübscher Mensch, und wenn ich mich dann auch noch in einen Japaner oder Opel setze, geht meine nach Außen hin, dargestellte Persönlichkeit, defintiv in den Minusbereich...
Du weiß schon wie ich es meine, kann es hier nicht so gut erklären...Also das Auto und Ich bilden ja quasi eine Einheit, im Auge von anderen, und darum passt VW am besten zu mir.....
Qualitativ und auch vom Design her.......Nordisch frisch und Ehrlich und anständig und dezent.
Porsche und Mercedes und BMW würden vielleicht nicht so gut zu mir passen, da würden einige denken, ich habe zu "dicke" Eier und die will ich nach Außen spazieren fahren...
you know...?!
Es muss passen, das sollte sich jeder dann auch überlegen, wenn er sich ein Auto kauft, wie ich meine...
....nicht so ganz Ernst nehmen.....aber manchmal ist auch im Scherz ein funken Wahrheit...
Na, diese Minderwertigkeitskomplexe will ich mal lieber nicht kommentieren.
Wer glaubt, im VW besser rüber zu kommen als im Opel oder Asiaten, der hat sicher gleich mehrere Probleme, u.a. das der Annahme, dass das überhaupt eine Rolle spielen könnte.
Aber gut...
In Sachen "Opel" verweise ich auf die aktuelle, endlich mal wieder gelungene Werbung mit Kloppo im Flugzeug "ich hatte ja keine Ahnung..."
Wer sein Auto danach wählt, was die anderen denken könnten, der hat, so oder andersherum, ein echtes Problem.
Wenn Du an Deinem Image feilen willst, solltest Du ggf. doch einen größeren Kredit aufnehmen.
Es soll ja Menschen geben, die sich von großen oder schnellen oder teuren Autos beeindrucken lassen, aber möchte man das wirklich? Also Hohlköpfe (m/w) beeindrucken?
Also ICH jedenfalls nicht!
Ich rate daher abschließend zu folgendem, je nach Kredithöhe, aber unter Berücksichtigung Deiner Herkunft und Deines Image-Problems:
1. Lloyd Alexander
2. Borgward Isabella
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich rate daher abschließend zu folgendem, je nach Kredithöhe, aber unter Berücksichtigung Deiner Herkunft und Deines Image-Problems:
1. Lloyd Alexander
2. Borgward Isabella
Trabant 601 wäre auch noch eine Alternative 😎
Hallo
habe gerade zu Abend gegessen, da wandert das Blut bekanntlich vom Hirn in den Magen....
;( ....Spaß bei Seite.
Weiß Du was mir gerade aufgefallen ist!!!
Die Mercedes A-Klasse ist Saubillig-> gebraucht!!!! Woran liegt das?
A-Klasse , 100000 Km gelaufen, 1,6 Liter Maschiene, für unter 3000 Euro. In Top Zustand!
Quasi preiswerter als ein Golf 4!
Das Obergeile bei den Dingern ist noch, den fahren meist nur Rentner...(gut erhalten dann)
Wo ist da der Haken? Qualitativ auf einen Niveau würde ich sagen!?
Also das wäre für mich noch eine alternative (Ist ja nur ein lowcost Benz, wegen den Eiern meine ich).....
Muss mal schauen bei mobile.de...
Was hälst Du von den Benz??? taugen die was?
Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Trabant 601 wäre auch noch eine Alternative 😎Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich rate daher abschließend zu folgendem, je nach Kredithöhe, aber unter Berücksichtigung Deiner Herkunft und Deines Image-Problems:
1. Lloyd Alexander
2. Borgward Isabella
Kommt bzw. kam aber nicht aus Bremen, daher meine Vorschläge...! 🙂
Also die A-Klasse ist so billig, weil die Probleme hat mit dem Getriebe und mit dem Fahrwerk, darum bekommt man diese "nachgeschmissen"...habe ich gerade mir angelesen....
dann ist diese also doch kein Schnäppchen....
Opel, Mercedes, BMW, Japaner katergorisch ausschließen und dann bei der (billigen) A-Klasse große Augen bekommen...ich glaub das wird hier noch unterhaltsam.
Ach ja...der MK4 hat weitaus mehr Kinderkrankheiten, als "Getriebe und Fahrwerk". 😉
Die A-Klasse ist teuer zu reparieren.
Ich hatte es sie mal als Nachfolger für meinen Golf III Kombi mit dem 2.0 Motor im Auge, dann habe ich begonnen mal Teilepreise zu stöbern... und habe mir wieder einen Golf III Kombi (1.8) gekauft, bei dem kannte ich die Schwachstellen und er ist doch recht einfach zu warten.
Der ist BJ96 und der einzige Rost ist vorne unten an den Kotflügeln. Da meine Holde aber nicht gerne damit fährt bekommt sie in Kürze einen C3 Pluriel. Dann wird sich jemand über einen gut erhaltenen und gewarteten Golf III Kombi freuen.
Es gibt also durchaus fast rostfreie 3er, man muss nur leider lange suchen. Wartung ist aber noch fast genauso einfach wie beim Golf 2, hat etwas mehr Elektronik aber doch noch recht überschaubar. Die 1.8/1.9/2.0 Motoren bekommt man nicht tot.
Mein 2.0 (BJ94) hatte beim Verschrotten 380tkm drauf - etwas Rost, Auspuff, Fahrwerk vorne und Anmelden in England hätten dann aber vierstellig gekostet (nicht zu sagen das das Lenkrad auf der falschen Seite war), da habe ich mir dann den 1.8 geholt.