Golf 4 kaufen?
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem Auto auf Golf 4 gestoßen. Ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen, denn der Zahnriemen wurde 2007 bei 81tsd Km gewechselt, dass heißt, mitdem Auto wurde seit 2007 nur wenige KM, also 5000KM pro Jahr gefahren. Bei den Golf Modellen muss(sollte)mann alle 90tsd oder alle 6 Jahre den Zahnriemen wechseln, dass heißt, der Zahnriemenintervall ist jetzt fällig, da die Spannrollen auch altern, oder?
Wie findet ihr sonst das Angebot?
p.s. ich habe den Verkäufer kontaktiert und nach den Reifen gefragt, er sagte (nicht freundlich), ich weiß nicht, was für Baujahr oder Profiltiefe die Reifen haben, wir haben schließlich 150PKWs hier.(Naja, der VK muss doch wohl wissen, mit welcher Ausstatung er das Fahrzeug kauft?). Danach wollte ich sagen, ich komme mo.. plötzlich hat er sofort aufgelegt..
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Der ist für einen Diesel mit gelber Plakette deifinitiv zu teuer. Da steht zwar, das der eine grüne Plakette hat, aber da im Ausstattungstext nichts von einem nachgerüsteten Dieselpartikelfilter steht, wird dieser auch keinen haben. Denn ein Diesel- Kat ist kein DPF.
Ich finde den Wagen also locker 1000€ (eher 1500€) zu teuer, und mit der unfreundlichen Art hätte der Verkäufer bei mir eh verschissen.
Der hat da auch noch einen grünen Civic stehen, der ist schon realistischer eingepreist.
Such dir lieber ein Auto bei einem anderen Händler.
Der Golf 4 ist an für sich ein ziemlich gutes Auto, und fährt sehr anständig.
23 Antworten
Zitat:
@CLS-Junkie schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:42:26 Uhr:
iwer gibt den hobel mit wenig Erwartungen ab und kauft sich dann vom Händler ein neues. Da der mensch faul ist, wollen sich die meisten nicht die Mühe machen und iwas inserieren.Zitat:
@Bladeaa schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:39:27 Uhr:
Ich frag mich wirklich, woher die diese Autos herkriegen für so ein günstigen Preis(wenn überhaupt).. klingeln die von Tür zu Tür oder haben wirklich einige garkein Plan und gehen zum Händler um es zu verkaufen..?
Von den faulen und dummen lebt nunmal das gebr.wagen Geschäft.
Mercedes, Du sagst es. Hat halt einer eingetauscht gegen ein Neues. Mache ich auch immer so. Für mich war das immer eine feine Geschichte, ich hatte keine Arbeit und keinen Stress. Das kostet natürlich. Dafür hatte ich beim "Neuen" einige Prozente. Wahrscheinlich gleich viel Prozente wie einer ohne Eintauschfahrzeug.
Übrigens, ich zähle mich zu den Faulen.
lg wt
Zitat:
@wettertaft schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:34:44 Uhr:
Mercedes, Du sagst es. Hat halt einer eingetauscht gegen ein Neues. Mache ich auch immer so. Für mich war das immer eine feine Geschichte, ich hatte keine Arbeit und keinen Stress. Das kostet natürlich. Dafür hatte ich beim "Neuen" einige Prozente. Wahrscheinlich gleich viel Prozente wie einer ohne Eintauschfahrzeug.Zitat:
@CLS-Junkie schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:42:26 Uhr:
iwer gibt den hobel mit wenig Erwartungen ab und kauft sich dann vom Händler ein neues. Da der mensch faul ist, wollen sich die meisten nicht die Mühe machen und iwas inserieren.
Von den faulen und dummen lebt nunmal das gebr.wagen Geschäft.
Übrigens, ich zähle mich zu den Faulen.lg wt
Kommt halt immer auf den wagen an, wenn ich mir bewusst bin darüber das ich sowieso wenig bekomme, kann man das ja machen. Sonst versuch ichs lieber selbst zu verkaufen statt es für zig tausend unterm wert abzugeben.
Halte den angebotenen Kaufpreis für viel zu teuer. Ist ein Golf IV mit kaum mehr als der zur damaligen Zeit üblichen Basisausstattung (Klima, ZV, elektr. Fensterheber ... einfachste Alufelgen, Plastiklenkrad ... einzig der Motor wertet das Ganze auf)
Wie schon geschrieben, hat das Fahrzeug nur die gelbe Umweltplakette, sprich je nach Region sind gewisse Städte/Stadtbereiche nicht befahrbar.
Beim angegebenen Zahnriemenwechsel wäre ich vorsichtig. Die Meisten 115 PS Pumpe-Düse-Modelle hatten einen Wechselintervall von 60.000 km (bzw. ca. 6 - 8 Jahre wenn der Zahnriemen porös wurde). Genauere Infos zum Zahnriemenintervall könnte man evtl. bei einem VW-Händler mit der Fahrgestellnummer erfragen.
Mal zum preislichen Vergleich. Hab vor 2,5 Jahren meinen Golf IV Baujahr 2001 mit 116.000 km für 4300 Euro privat verkauft. Das war allerdings ein Highline 130 PS PD-TDI mit Xenon, DSP-Soundpaket, 17-Zoll (+ Winteralus), Gammaradio + DSP-Soundpaket, DPF-Nachrüstung (grüne Plakette) etc. ... Ich hätte sicher zur damaligen Zeit einen besseren Preis erzielen können, aber heutzutage bekommt man in der Preisregion teils schon einen Golf V.
Ähnliche Themen
Die Karre kommt bei mir aus der Ecke. Ich selbst kenn das Auto jetzt nicht. Aber der ist eigentlich definitiv zu teuer.
Aber mal abgesehen davon sind die Karre hier in der Gegend eh alle zuteuer. Die Händler (auch die Privaten) merken langsam die Einschläge auch net mehr.
Edit:
Es gibt offizjell keinen Zeitlichen Wechselintervall für die Zahnriemen.
Lediglich ein KM Bezogen Intervall.
Bei meinem war der Zahnriemen 8 Jahre alt und hatte 64tkm gelaufen als ihn gekauft habe.
Hab den Riemen dann auf 90tkm gefahren und gewechselt. Er war dann 9 1/2 Jahre am Auto.
Und das alte iast total egal. Bei mir hat sich 60tkm nach dem 90tkm Intervall die Wapu verabschieded. Beim Ausbau war die Pumpe so schwergäning, das der ZR stärker Beschädigt war, wie der 9 1/2 Jahre alte erste Riemen.
Das zweite Riemen Set war knapp 2 Jahre verbaut.
P.S: Die Pumpe war von SKF.
Und nein der ZR würde nicht zu stram gespannt.
Findet ihr das Lederlenkrad besser? Ruscht man mit der Hand nicht mehr als als Plastik? Und wie ist es mit dem Schweiß an den Händen am Lederlenkrad?
Ob Leder oder Plastik ist, mir zumindest, egal. Leder fasst sich etwas schöner an, aber wäre für mich kein Pro/ Contra Argument.
Und was der Herr oben sagt, dass das Alter des Zahnriemens egal ist, ist leider einfach falsch.
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 1. November 2014 um 19:22:00 Uhr:
Und was der Herr oben sagt, dass das Alter des Zahnriemens egal ist, ist leider einfach falsch.
Leider nicht. Schonmal ins Service Heft eines VW's geschaut?
Dort steht kein Zeitlicher Intervall des ZR Wechsels, lediglich ein Km Bezogner Wechsel.
Das gleiche kannst du gerne unter 0800-VOLKSWAGEN erfragen, sofern kein Depp an der Leitung ist.
Oder geh mal zu einem Örtlichen VW Händler, der Kompetent ist.
Ich weiß nicht woher die Mythen mit den 5 Jahren her kommen, jedenfalls ist und bleibt sie ein Märchen.
evtl. weil man Rechnet ca.15-20tkm pro Jahr.
Mitlehrweile ist VW sogar bei einem 180tkm Intervall für einen 2.0L CR TDI, was heißen würde das Leute die maximal 20tkm im Jahr fahren, den Zahnriemen nach 100tkm rausschmeißen müssten, was totaler Tünnef wäre.
Zum einen sollte man nicht die Zahnriemenintervalle von aktuellen CR-Dieseln mit dem eines Pumpe-Düse von 2001 vergleichen. Das ist schlichtweg ein falscher Ansatz.
Normal gehört eine Sichtprüfung des Zahnriemen-/Keilrippenriemens (incl. Rollen) sofern sichtbar ab einer gewissen Laufleistung/Alter einfach zu einer ordentlichen Inspektion dazu. Meine knapp 20jährige Erfahrung in einem VW Betrieb zeigt hier auch klar: Der Hersteller gibt eine Vorgabe von z. B. 120.000 km zum Zahnriemenwechsel. Sprich er geht von dieser Lebensdauer aus, wenn alles optimal läuft. Aber er kann nie sagen, wie der Zahnriemen über die Jahre beansprucht wird. Deshalb immer regelmäßig selbst prüfen (wenn man es kann) bzw. von der Werkstatt im Zuge der Inspektion prüfen lassen. ... Der Zahnriemen ist weiterhin ein sensibles Bauteil, wer da mit den Kosten spart, der sollte sich auch über die Folgen (evtl. Motorschaden) im Klaren sein. Kenne da selbst genug Beispiele, wo Leute Lehrgeld bezahlt haben. Sprich ist der Zahnriemen deutlich porös/rissig, gehört er dringend gewechselt.
Sprich wer ein Auto länger fahren möchte, sollte einen Zahnriemenwechsel als Verschleißreparatur langfristig immer wieder mit einkalkulieren.
Und um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Ein Lederlenkrad sieht halt optisch oft besser aus, wobei Lederlenkräder bei höheren Laufleistungen bzw. nach 10 Jahren oft abgegriffen/speckig sind. Da ist dann teils ein einfacheres Plastiklenkrad noch optisch ansprechender. Auch ist ein Lederlenkrad im Winter deutlich kälter beim Anfassen. Aber Grundsätzlich wäre mir das Lenkrad da recht egal. Wichtig ist, dass der Preis des angebotenen Fahrzeugs deutlich zu hoch ist. Wenn ein Kauf nicht eilt, würde ich mich nochmal nach alternativen Angeboten umschauen bzw. versuchen den Preis deutlich zu drücken.