Golf 4 K-Line Knotenpunkt

VW Golf 4 (1J)

Hallo, weiß jemand von euch wo der Knotenpunkt von der K-Line ist? Ich habe die Leitung schon vom Stecker bis dahin verfolgt wo der Kabelstrang auf den Kabelstrang von den Radio Steckern trifft. Und diese bis unter das Armaturenbrett verfolgt.
Danke schon mal im voraus

28 Antworten

Also ich habe bisher nur die Scheinwerfer

Diese brauchen soweit ich weiß ein gala signal. Aber wofür brauchen die das denn die leuchtweitenregulierung ist doch statisch oder ist die Dynamisch?

Ja und Nein.
Sie ist nicht dynamisch wie bei neueren Fahrzeugen.
Es werden beim Zündung anmachen die Werte der Sensoren ausgewertet und danach die SWR eingestellt.
Wenn du unterwegs noch jemand einsteigen lässt korrigiert die ALWR durch die anderen Werte die einstellung.
Ich denke dafür ist das Gala signal da.

Ich hab leider keinen Stromlaufplan mehr, ist schon lange her seit dem letzten Umbau.
Ich hab noch die Anleitung von Kufatec, die Pinbelegungen und würde dir sowieso empfehlen einen fertigen Kabelsatz zu verwenden, das ist einfacher , schneller wie ein Kabelbaum selber machen und du hast die passenden Stecker dran .
Für die Scheinwerfer brauchst du Adapter, die Halogen haben 10 polige Stecker, die Xenon 12 Pole.
Man kann die Stecker nicht einfach so umpinnen, da unterschiedlich grosse Pins benutzt wurden.
Also müsstest du neun Pins für die neuen Stecker aufcrimpen, auch hier ist das viel zu aufwändig.

Ich häng jetzt mal die Pinbelegungen an.
Kabelsätze und auch die Adapter gibt es bei Kufatec .

Belegung Xenon Scheinwerfer Golf IV neues Modell (Litronic 4.2)

T12a Fahrerseite
1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a)
2 K- Line
3 Standlicht
4 Blinker
5 Fernlicht
6 Abblendlicht
7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht
8 Masse Abblendlicht, Stellmotor
9 nicht belegt
10 Niveausensor Ausgang HL (Pin 4)
11 Verbindung nach T12b/11
12 Niveausensor Ausgang VL (Pin 4)

T4 Fahrerseite
1 nicht belegt
2 Gala
3 Masse Niveausensoren (jeweils Pin 1)
4 + für Niveausensoren (jeweils Pin 5)

T12b Beifahrerseite
1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a)
2 K-Line
3 Standlicht
4 Blinker
5 Fernlicht
6 Abblendlicht
7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht
8 Masse Abblendlicht, Stellmotor
9 nicht belegt
10 nicht belegt
11 Verbindung nach T12a/11
12 nicht belegt

Halogenbelegung
T10b Fahrerseite
1 ge LWR Motor +
2 Nebelscheinwerfer
3 br Masse LWR Motor
4 br Masse Stdl./Bl./Abbl.
5 br/ws Steuersignal LWR Motor
6 sw/ws Blinker
7 ge/sw Abblendlicht
8 br Masse Fernlicht
9 ws/sw Fernlicht
10 gr/sw Standlicht

T10c Beifahrerseite
1 ge LWR Motor +
2 Nebelscheinwerfer
3 br Masse LWR Motor
4 br Masse Stdl./Bl./Abbl.
5 br/ws Steuersignal LWR Motor
6 sw/gn Blinker
7 ge Abblendlicht
8 br Masse Fernlicht
9 ws Fernlicht
10 gr/ro Standlicht

Ähnliche Themen

Hast du eigentlich eine Sra ?
Und noch ganz wichtig, sind an den Scheinwerfen Steuergeräte dran ?
Wenn ja was für Nummern stehen da drauf.
Kannst ja bilder davon machen und hier einstellen.

Ja eine SRA habe ich schon vom Werk aus

Ja die Steuergeräte sind am scheinwerfer dranne. Bildet kann ich nachher machen wenn ich zuhause bin

ok alles klar.

Hier ist das Bild von dem Steuergerät

20181026_220238ffi15.jpg

Sind beide gleich?
Also Fahrer und Beifahrer Seite?
Das hier passt schonmal.

Ja beide sind gleich

Das ist gut.
Es gibt viele solche Steuergeräte die alle so aussehen und auch passen.
Daa Xenon funktioniert auch damit, nur die alwr geht nur mit diesem Steuergerät.
Da wurde viel betrogen, weil die anderen Steuergeräte sehr billig gab.
In der PDF ist ne Teileliste.
Das brauchst du für die alwr auf jeden Fall.
Musst halt mal bei ebay oder ebay klein zeigen schauen ob du dortdie Sensoren bekommst.

Ok Dankeschön

Kann ich an das steuergerät vom xenon auch eine lampenkontrolle anschließen? Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir das steuergerät von Audi mit der Teilenummer "4B0 919 471 A" verbaue und somit eine lampenkontrolle einbaue. Das hat ja auch die Funktion für xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen