Golf 4: Heckklappenschloss funktioniert nicht mehr
Hallo,
wahrscheinlich finden sich irgendwo schon Antworten, dann wäre ich für eine Verlinkung dankbar.
Folgendes Problem:
Fahrzeug: Golf 4 OCEAN, 2003, 3-Türer mit Zentralverriegelung ohne Fernbedienung.
Fehler: Das Heckklappenschloss verriegelt nicht mehr und entriegelt nicht mehr.
Der Schlüssel lässt sich problemlos einführen und drehen.
Eien Verriegelung oder Entriegelung der Heckklappe ist nur noch über die Türen möglich (ZV). Öffnen und Schließen der Heckklappe funktioniert dann normal, d.h. der Fehler liegt irgendwo am Heckklappenschloss.
Oder Kabelbruch??
Meine Fragen:
- selber reparierbar, wenn ja: wie?
- benötigte Ersatzteile?
Gruß
k.
56 Antworten
Hallo, ich hänge mich mal hier dran 🙂
Wir haben letzte Woche an dem Golf4 5-Türer von einer Werkstatt die Heckklappengriff tauschen lassen. Soweit so gut, aber seitdem lässt sich das Schloss nur noch mit Schlüssel öffnen und versperren. Stellmotor über ZV Fernbedienung bewegt sich aber er kann die Falle am Griff nur auf „Verschlossen“ drücken. Wenn er entriegeln soll, dreht sich der die Kunststoffscheibe allein zurück nach links und die Falle bleibt auf verriegelt. Haben die Mechanik um den Schlosszylinder schon mehrmals zerlegt im Gedanken die Scheiben in falschen stellungen verbaut zu haben. Hat zufällig jemand eine Explosionszeichnung oder Skizze?
Googlesuche und etliche Videos behandeln alles drum herum aber nicht diesen Teil der Mechanik.
Danke schon mal im Vorraus.
Hast du schon die Verkleidung abgebaut? Mach dann mal die Klappe auf und drück auf dem Schlüssel rum und schau dir an, was da passiert. Oder bei der Gelegenheit gleich ein Foto machen 🙂
Jup, hab sie auch nicht wieder montiert solange ich dran rum fummel. Die Schubstange vom Stellmotor hab ich bewusst weg gelassen. Kann ja mit dem Finger simulieren. Wie geschrieben, wenn ich per ZV schließen drücke, dreht die schwarze scheibe nach rechts und drückt die Falle weg zum verriegeln, wenn ich aber auf öffnen drücke, dreht sie nach links und die Falle bleibt immer noch verriegelt.
Hm, also so generell würde ich sagen, sieht aus, wie es aussehen soll...
Zwischen den einzelnen Scheiben befindet sich irgendwo ein kleines zylinderförmiges Stück, womit die Drehbewegung weitergegeben wird, vielleicht hat sich da was zerlegt? Ich fürchte, um einen Ausbau wirst du nicht herumkommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Zwischen den einzelnen Scheiben befindet sich irgendwo ein kleines zylinderförmiges Stück, womit die Drehbewegung weitergegeben wird, vielleicht hat sich da was zerlegt?
Ok, also gehört dazwischen noch etwas. Hatte schon die Vermutung das evtl. irgendwo eine kleine Kugel oder ähnliches fehlt. Die haben ja innen eine Fräsung wenn ich’s richtig gesehen habe. Dann fehlt wohl wirklich ein Teil.
Merci für die Hilfe
Hi hier Fotos von meinem Austausch Golf 4 Cabrio vielleicht hilft es Dir
Danke, aber der Fehler steckt wohl innerhalb des Mechanismus am Schliesszylinders. Dank Schicht bin ich aber noch nicht dazu gekommen das näher an zu schauen bzw. vom Schrott eins zu besorgen und zu überprüfen
ich hab mir ein neues aus dem grossen Fluß besorgt, nicht teuer und funktioniert. das Basteln hat da keinen Sinn, irgendwann fliegt dann hinten die Scheibe mit Feder weg, das ganze fällt auseinander und man bekommt die Heckklappe nicht mehr auf
Ich hab mir mal als Ersatz so ein Billig-Schloss besorgt, das eine Teil, an dem der Hebel für den Griff in der Heckklappe sitzt, war aus so weichem Metall und war so biegsam, das war quasi sofort abgebrochen. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@Vandenberg schrieb am 25. Mai 2024 um 00:16:43 Uhr:
Danke, aber der Fehler steckt wohl innerhalb des Mechanismus am Schliesszylinders. Dank Schicht bin ich aber noch nicht dazu gekommen das näher an zu schauen bzw. vom Schrott eins zu besorgen und zu überprüfen
Hatte den gleichen Fehler: verschließen per ZV war möglich, öffnen dagegen nur per Heckklappen-Schließzylinder.
Ursache: an dem schwarzen Plastikteil, welches über den 3,4mm-Stift den Rest anreibt, hat sich ein Riß gebildet und das Platik nachgegeben. Wieso man hier kein Metall eingesetzt hat weiß wohl nur VW selbst.
Reparatur: Plastik (POM) an der betreffenden Stelle mit Aceton benetzt, nach dessen Ablüftung auch noch mit Flamme/Wärme behandelt und anschließend außen und innen jeweils dünn 2K-Epoxykleber aufgebracht. Nach Durchtrocknung wieder eingebaut. Nun dreht das Metall wieder weit genug mit und der Entriegelungshebel wird unter die Heckklappenbetätigung befördert.
Hält das auch bei Kälte?
Ich habe mit Epoxydharz immer Probleme bei Temperaturen unter 0 °C. Da ist dann einfach zu hart.
Inwiefern das bei Kälte wieder nachgibt kann ich derzeit nicht beurteilen.
Ob eine fixe/feste (Schraub-/Klebe-/Niet-)Verbindung des schwarzen Kunststoffteils mit dem darunterbefindlichen Metall einem Öffnen mit Schlüssel entgegensteht habe ich nicht untersucht. Derzeit reicht es offenbar aus, infolge der Platzverknappung wieder genügend Reibung/Mitnahme zwischen dem kleinen Metallstift und dem Kunststoff herzustellen.