Golf 4 Fehlermeldung Hallgeber
Hallo....
bj 97
km 155000
kw 74
rs.1.6
vor 2 wochen hatte ich ein problem!!!
die motorleistung war immer da und aufeinmal ging di U/min 5200 züruck und regelte
wenn man vom wegfahren gleich ins gas steigt kommt er nicht mal auf turen
und wenn ich auf turen bin beschleunigt er langsam!!!!
die fehlermeldung ist kommen Hallgeber 525
wir haben den heute getauscht und gelöscht aber nichts hat geholfen.
könnte mir jemand helfen bitteeee
wäre echt super
lg dani
28 Antworten
Nicht das, sondern der.Zitat:
Original geschrieben von KawaMonster
für was ist eig das G 40??und wiso schreibt er mit Lambda Regelung auch auf??
Wie der Name schonsagt, wird darüber die Nockenwellenposition erfasst.
Das Signal wird, wie diverse weitere Signale, zur Berechnung und Verstellung des Zündzeitpunktes benötigt.
=> Fehler bezüglich Nockenwellenpositionsgeber G40 = verminderte Leistung, da Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt werden kann.
Der Fehlereintrag bezüglich der Lambdaregelung hat etwas mit der Gemischaufbereitung zu tun.
Zeigt in diesem Fall an, dass der Motor zu mager läuft.
Über die Lambdasonde bzw. deren Werte wird vom Motorsteuergerät angefettet, was aber bislang nicht ausreicht, um ein korrektes Gemisch mit Lambda 1 einzuregeln.
Hier könnte irgendwo im Bereich Ansugtrackt etwas undicht sein.
also im diesen fall würde das heißen
wenn ich den nockenwellengeber austausch würde alles wider gehen oder wie???
oder hängt dann noch was mit der lambder was zusammen
und wo genau kann was undichtsein???
bitte danke ich verzweifl schon bald
weil der verbraucht das ist ein wahnsinn
lg
Wenn der G40 hin ist, ja.Zitat:
Original geschrieben von KawaMonster
also im diesen fall würde das heißen
wenn ich den nockenwellengeber austausch würde alles wider gehen oder wie???oder hängt dann noch was mit der lambder was zusammen
und wo genau kann was undichtsein???bitte danke ich verzweifl schon bald
weil der verbraucht das ist ein wahnsinnlg
"unplausibles Signal" bedeutet nicht zwangsläufig, dass der G40 hin ist.
Der Fehler wird z.B. auch angezeigt, wenn z.B. die Steuerzeiten nicht passen und somit für das Steuergerät das Signal des G40 nicht zu den anderen Signalen (z.B. Motordrehzahlgeber, der neben Motordrehzahl auch ein Signal für Zyl. 1 Erkennung liefert) zusammenpasst.
Hier sollte das Signal des G40 sowie die Steuerzeiten geprüft werden.
Der Fehlereintrag zur Lambdaregelung hat nicht unbedingt was mit dem fehler zum G40 zu tun, hier dürften unterschiedliche Ursachen vorliegen.
Also oke!!!!!
mach du mir einen vorschlag was ich als erstes tun soll
damit ich ca weiß was sache ist oder auf was ich schauen soll!!!
damit sich mein mechaniker umstellen kann
weil einer sag die drosselklappe .der andere riehmen ist um ein zahn übersprungen
und i fahr nicht von werkstatt zu werkstatt...
deswegen bin ich auch in dem forum beigetreten um sachen zu erfahren
wäre echt super wenn du mir ein paar tipps mitgeben könntest über das ganze thema was wir da schreiben
bzg
über das was ich da bei mein auto hab!!!!
ein paar bier wär es mir wert
Ähnliche Themen
Ich würde als erstes die Steuerzeiten und den Hallgeber prüfen da dies Arbeiten sind die "erst mal nichts kosten".
Ich hatte mal einen A3 (1,6L mit 101 PS) bei dem hatte ein ganz schneller KFZ Meister die Spannrolle für den Zahnriemen in die falsche Richtung gedreht dadurch konnte dieser nicht arbeiten und im Fehlerspeicher tauchte ein Hallgeberfehler auf.
Der Motor regelte auch bei ca. 5100 U/min ab.
bei mir ist das erst seit einer woche
vorher hatte er nie was
es hat immer alles funkt. aussder das er im stand stotterte.
und beim anstarten einmal mea und einmal weinger U/min hatte
und aufeinmal dreht er nur noch 5200 U/min
und verbraucht auch
und beschleunigung und biss sind nicht hier
komisch aber ich lass das mal prüfen
und wenn da alles passen würd was würdet ihr als nächster machen??
lg
Lass das erst mal prüfen, sollte es nichts bringen meldest Dich mit einem neuen Fehlerausdruck wieder.
und falls noch wer eine idee hat bitte schreiben
was ich noch machen kann
bin eh immer online um alles zu lesen
wäre echt sehr hilfreich!!!
lg
Wie ich bereits auf der ersten Seite schrieb, nehm beim Austauschen von dem Nockenwellensensor ein Originalteil! Die Sensoren aus dem "Zubehör" oder von e**y sind meistens Schrott. Die Motorelektronik scheint an dem Eingang etwas sehr sensibel zu sein was Flankensteilheit und Signalform ansich betrifft.
Wenn ich mir das so durchlese hast du nicht wirklich viel Ahnung. Lass den Austausch des Sensors bitte in einer Werkstatt machen da die Nockenwellenscheibe dazu runter muß. Da verstellt man schnell die Steuerzeiten und beim Anlassen danach sind im schlimmsten Fall die Ventile und der Kopf Schrott..
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Wie ich bereits auf der ersten Seite schrieb, nehm beim Austauschen von dem Nockenwellensensor ein Originalteil! Die Sensoren aus dem "Zubehör" oder von e**y sind meistens Schrott. Die Motorelektronik scheint an dem Eingang etwas sehr sensibel zu sein was Flankensteilheit und Signalform ansich betrifft.
Wenn ich mir das so durchlese hast du nicht wirklich viel Ahnung. Lass den Austausch des Sensors bitte in einer Werkstatt machen da die Nockenwellescheibe dazu runter muß. Da verstellt man schnell die Steuerzeiten und beim Alassen danach sind im schlimmsten Fall die Ventil und der Kopf Schrott..
danke danke
naja wir haben eh unsere mechaniker
aber leider ist keiner von di trotteln auf deutsch gesagt so viel wert
das sie sich auskennen!!!
aber ich werde bescheid geben ob es funkt hat sonst
melde ich mir mit einem neuen fehler
lg
Zitat:
@Druckluftschrauber6480 schrieb am 3. Juni 2011 um 18:39:31 Uhr:
Poste bitte mal ein VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll und gibt bitte die genaue Motorkennung an.
@ Golf41.6
Du hast schon mal auf das Datum geschaut?
Er hat doch gar nix geschrieben😁
Wird wohl ein Versehen gewesen sein 🙂