Golf 4 - einige Fragen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einige Fragen zum Golf 4 (Bj. 99, Benziner, 1,6 8V, Schaltgetriebe):

Wenn man zu wenig Gas gibt/die Kupplung zu schnell kommen lässt und der Motor fast ausgeht, dann wird das Laufgeräusch des Motors ab und zu zu einem laut klackernden Geräusch, das sich für mein Empfinden ziemlich ungesund anhört. Zwei Sekunden danach ist wieder alles super - und normal hört sich der Motor auch absolut einwandfrei an, er läuft perfekt, zieht normal und so weiter. Was meint Ihr, was das sein könnte? Ist da dringend ein Besuch beim Freundlichen nötig?

Zum Zahnriemen - dazu meint die Vertragswerkstatt, dass ein Tausch nicht nötig wäre. Meines Wissens nach ist nach 133000 km immer noch der erste Riemen verbaut. Ich liege doch mit der Annahme richtig, dass man den Riemen alle 90000 km tauschen sollte, oder?

Dann die Tür hinten rechts - da öffnet das Schloss beim Entriegeln über die Fernbedienung nicht immer, sondern erst beim zweiten Drücken des "Auf"-Knopfes. Woran kann das denn liegen? An der Tür wurde etwas oft der "Knopf" manuell heruntergedrückt (nicht von mir 😁) - kann es sein, dass dadurch das Schloss kaputtgegangen ist?

Und dann gibt es da noch die ärgerliche Sache mit dem Radioempfang... seit mehreren Jahren ist der Empfang recht schlecht und es kratzt eigentlich dauerhaft. Der Tausch des Radio Alpha gegen ein definitiv einwandfreies Beta hat es für mein Empfinden etwas besser gemacht, aber trotdem ist das Problem nicht komplett gelöst. Als nächstes stünde dann das Säubern des Antennensteckers hinten an der Dachantenne an, oder? Gibt es dazu zufällig eine bebilderte Anleitung (das wäre super)? Ich traue mich irgendwie nicht, da einfach mal an der Leiste zu ziehen... 😁

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!

Viele Grüße,

iYassin

4 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iYassin


Hallo,

ich habe einige Fragen zum Golf 4 (Bj. 99, Benziner, 1,6 8V, Schaltgetriebe):

Wenn man zu wenig Gas gibt/die Kupplung zu schnell kommen lässt und der Motor fast ausgeht, dann wird das Laufgeräusch des Motors ab und zu zu einem laut klackernden Geräusch, das sich für mein Empfinden ziemlich ungesund anhört. Zwei Sekunden danach ist wieder alles super - und normal hört sich der Motor auch absolut einwandfrei an, er läuft perfekt, zieht normal und so weiter. Was meint Ihr, was das sein könnte? Ist da dringend ein Besuch beim Freundlichen nötig?

warum lässt du es dann nicht einfach? 😁

Zitat:

Zum Zahnriemen - dazu meint die Vertragswerkstatt, dass ein Tausch nicht nötig wäre. Meines Wissens nach ist nach 133000 km immer noch der erste Riemen verbaut. Ich liege doch mit der Annahme richtig, dass man den Riemen alle 90000 km tauschen sollte, oder?

Da hast du recht man sollte den Zahnriemen zwischen 60.000 und 120.000 Kilometer Laufleistung wechseln lassen. Um sicher zu gehen einfach mal in der Betriebsanleitung nachschauen^^ 😉

aber wenn Die Werkstatt meint das ist nicht nötig solltest du dir das Schriftlich geben lassen net das du Probleme kriegst wenn er dann doch reißt.

Zitat:

Dann die Tür hinten rechts - da öffnet das Schloss beim Entriegeln über die Fernbedienung nicht immer, sondern erst beim zweiten Drücken des "Auf"-Knopfes. Woran kann das denn liegen? An der Tür wurde etwas oft der "Knopf" manuell heruntergedrückt (nicht von mir 😁) - kann es sein, dass dadurch das Schloss kaputtgegangen ist?

das ist bei mir auch manchmal so, manchmal hinten links manchmal hinten rechts^^ mich hats bis jetzt nicht weiter gestört muss man halt nochmal draufdrücken wenn einer hinten einsteigen will^^ 🙂 worans liegt weiß ich nicht ich schätze mal Kabelbruch im Türschanier oder n Fehler in der Elektronik...^^

Bei mir ist früher im Winter hin und wieder mal die Alarmanlage angegangen war dann bei ner VW werkstatt und die wollten mir erzählen das des Heckklappenschloss und die Zwei vorderen Türschlösser defekt sind und ausgetauscht werden müssen^^ für 800 euro und ebbes
da hab ich se grad stehn gelassen in ihrem kabuff^^ hab dann einen KFZ-Mechaniker meines Vertrauens gefragt und er meinte Kabelbruch in den Türen^^ kommt bei denen öfters vor...
hab ihn dann gebeten die Alarmanlage abzuklemmen da ich das auto gebraucht habe.

Zitat:

Und dann gibt es da noch die ärgerliche Sache mit dem Radioempfang... seit mehreren Jahren ist der Empfang recht schlecht und es kratzt eigentlich dauerhaft. Der Tausch des Radio Alpha gegen ein definitiv einwandfreies Beta hat es für mein Empfinden etwas besser gemacht, aber trotdem ist das Problem nicht komplett gelöst. Als nächstes stünde dann das Säubern des Antennensteckers hinten an der Dachantenne an, oder? Gibt es dazu zufällig eine bebilderte Anleitung (das wäre super)? Ich traue mich irgendwie nicht, da einfach mal an der Leiste zu ziehen... 😁

Dazu kann ich leider nichts sagen :-/ hab das Problem nicht aber ich würde dir mal empfehlen da wo die Antenne drangeschraubt wird reinzugucken^^ ob da rost ist oder irgend ein anderer schmodder^^ wenn net liegts am kabel das von der Antenne zu deinem Radio geht :-/

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kardoon


warum lässt du es dann nicht einfach? 😁

Passiert ja mal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kardoon



Zitat:

Zum Zahnriemen - dazu meint die Vertragswerkstatt, dass ein Tausch nicht nötig wäre. Meines Wissens nach ist nach 133000 km immer noch der erste Riemen verbaut. Ich liege doch mit der Annahme richtig, dass man den Riemen alle 90000 km tauschen sollte, oder?

Da hast du recht man sollte den Zahnriemen zwischen 60.000 und 120.000 Kilometer Laufleistung wechseln lassen. Um sicher zu gehen einfach mal in der Betriebsanleitung nachschauen^^ 😉
aber wenn Die Werkstatt meint das ist nicht nötig solltest du dir das Schriftlich geben lassen net das du Probleme kriegst wenn er dann doch reißt.

Das hat sich geklärt - der Riemen wurde 2010 bei etwa 100.000 Kilometern getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Kardoon


das ist bei mir auch manchmal so, manchmal hinten links manchmal hinten rechts^^ mich hats bis jetzt nicht weiter gestört muss man halt nochmal draufdrücken wenn einer hinten einsteigen will^^ 🙂 worans liegt weiß ich nicht ich schätze mal Kabelbruch im Türschanier oder n Fehler in der Elektronik...^^

Bei mir ist früher im Winter hin und wieder mal die Alarmanlage angegangen war dann bei ner VW werkstatt und die wollten mir erzählen das des Heckklappenschloss und die Zwei vorderen Türschlösser defekt sind und ausgetauscht werden müssen^^ für 800 euro und ebbes
da hab ich se grad stehn gelassen in ihrem kabuff^^ hab dann einen KFZ-Mechaniker meines Vertrauens gefragt und er meinte Kabelbruch in den Türen^^ kommt bei denen öfters vor...
hab ihn dann gebeten die Alarmanlage abzuklemmen da ich das auto gebraucht habe.

Hm, okay... das ist bisher noch nicht aufgetreten - nur das erwähnte Problem mit dem Öffnen der Tür. Was ich dazu noch sagen kann, ist, dass in 99% aller Fälle beim Abschließen per FFB das Auto nicht blinkt. Das wäre genauso auf ein Kabelproblem zurückzuführen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kardoon



Zitat:

Und dann gibt es da noch die ärgerliche Sache mit dem Radioempfang... seit mehreren Jahren ist der Empfang recht schlecht und es kratzt eigentlich dauerhaft. Der Tausch des Radio Alpha gegen ein definitiv einwandfreies Beta hat es für mein Empfinden etwas besser gemacht, aber trotdem ist das Problem nicht komplett gelöst. Als nächstes stünde dann das Säubern des Antennensteckers hinten an der Dachantenne an, oder? Gibt es dazu zufällig eine bebilderte Anleitung (das wäre super)? Ich traue mich irgendwie nicht, da einfach mal an der Leiste zu ziehen... 😁

Dazu kann ich leider nichts sagen :-/ hab das Problem nicht aber ich würde dir mal empfehlen da wo die Antenne drangeschraubt wird reinzugucken^^ ob da rost ist oder irgend ein anderer schmodder^^ wenn net liegts am kabel das von der Antenne zu deinem Radio geht :-/

Nee, das Antennengewinde selbst ist sauber. Das Radio wurde auch getauscht - von daher muss das Problem irgendwo zwischen Antennensockel und Radio liegen. Das mit dem Stecker zwischen Kabel und Antennensockel hinten habe ich mal hier im Forum gelesen - habe ich mich da verlesen? Oder ist das tatsächlich ein häufiger auftretendes Problem?

EDIT: Ach ja, noch zwei Sachen 😉

Vor kurzem hatte ich das Problem, dass die Instrumentenbeleuchtung ständig an- und ausgegangen ist, obwohl das Licht eingeschaltet war. Jetzt leuchtet sie wieder dauerhaft - allerdings war sie vorher deutlich heller. Das dürfte wohl ein Defekt am Dimmer sein, oder?

Wenn ich das Abblendlicht einschalte und dann z.B. auf die Bremse trete, Gas gebe oder den Blinker einschalte, wird das Abblendlicht dunkler, solange der zusätzliche Verbraucher aktiv ist. Ist das bei den aktuellen Temperaturen okay? Oder deutet das auf eine schwache Batterie (Motor startet allerdings auch bei deutlich unter Null liegenden Temperaturen problemlos!) oder sogar ein Problem mit der Lichtmaschine (da es ja auch bei laufendem Motor auftritt) hin?

Keiner? 🙁

Zitat:

Nee, das Antennengewinde selbst ist sauber. Das Radio wurde auch getauscht - von daher muss das Problem irgendwo zwischen Antennensockel und Radio liegen. Das mit dem Stecker zwischen Kabel und Antennensockel hinten habe ich mal hier im Forum gelesen - habe ich mich da verlesen? Oder ist das tatsächlich ein häufiger auftretendes Problem?

hmm ich würd jetz sagen überprüf mal ob da ein widerstand ist aber ich weiß grad selber net wie 😁

am besten einfach mal bei ner werkstatt fragen die haben da meist mehr möglichkeiten

Zitat:

Vor kurzem hatte ich das Problem, dass die Instrumentenbeleuchtung ständig an- und ausgegangen ist, obwohl das Licht eingeschaltet war. Jetzt leuchtet sie wieder dauerhaft - allerdings war sie vorher deutlich heller. Das dürfte wohl ein Defekt am Dimmer sein, oder?

wärend dem fahren?

probier mal ob du es noch dimmen kannst links neber dem lenkrad sind so drehrädchen für die scheinwerfer und deine innenbeleuchtung

Zitat:

Wenn ich das Abblendlicht einschalte und dann z.B. auf die Bremse trete, Gas gebe oder den Blinker einschalte, wird das Abblendlicht dunkler, solange der zusätzliche Verbraucher aktiv ist.Ist das bei den aktuellen Temperaturen okay? Oder deutet das auf eine schwache Batterie (Motor startet allerdings auch bei deutlich unter Null liegenden Temperaturen problemlos!) oder sogar ein Problem mit der Lichtmaschine (da es ja auch bei laufendem Motor auftritt) hin?

hm okay wollte des jetz eigentlich damit erklären das wenn du auf die bremse tritts oder den blinker einstaltest zusätzliche verbraucher aktiv sind und somit für eine kurze zeit ein bissel zu wenig strom ankommt und es dadurch dunkler wird

aber auch wenn du gas gibst? da weiß ich jetz auch net wirklich weiter

Zitat:

Ist das bei den aktuellen Temperaturen okay?

ist es denn im sommer anders?

hmm sorry also das problem liegt auch darin das nur ich hier in diesem thread geantwortet hab, nur ich eine email bekomm wenn du etwas schreibst. am besten benutzt du nochmal die suchfunktion und machst ein neuen thread auf wenn du nix findest :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen