Golf 4 Diesel kaufen ???
Hi, hab ne Frage an alle 4er Fahrer oder welchen mit 4er Erfahrung.
Ich habe/hatte vor mir einen Golf 4 Diesel zu kaufen.
Jetzt hab ich in vielen Foren gelesen. wie anfällig der Golf 4 ist, vor allem der diesel. da öfter der Zahriemen reißt auch bei eingenhaltenen Service Abständen. Und Kulanz gibts auch nur bis 4 Jahre.
Jetzt wollt ich fragen, was ihr darüber meint.
danke an allen die antworten.
mfg
15 Antworten
Diesel
Hallo,
bin genau anderer Meinung, genau die Diesel Golfs halten was aus. Die Diesel Maschinen laufen viele Kilometer ohne Probleme.
Meiner ist z.B. BJ 99 und hat mom. 112TKM drauf und noch nie irgendwelche Große Probleme gehabt, vorallem mit dem Motor war noch nie was.
Gruß
Golf4TDI90
Hab auch 0 Probleme, läuft 1a und ist schon 5 Jahre alt. Einfach an die vorgegebenen Serviceintervalle halten und du hast lange Spass mit dem Auto!
wie ist das mit dem Zahnriemen Wechselinterwallen. den Golf den ich mir angeschaut habe ist Bj Mai 2000, noch modelljahr 2000
ich hab gelesen bis Modelljahr 2000 60000km Interwall.
Dann hab ich einmal gelesen ab Bj 2000 für alle TDI 90000 km
Wie ist das richtig bei diesem Golf von Mai 2005 ???
Zitat:
Original geschrieben von A 21 AMG
ich hab gelesen bis Modelljahr 2000 60000km Interwall.
Dann hab ich einmal gelesen ab Bj 2000 für alle TDI 90000 km
Hallo !
Bei dem 110 und 115 PS TDI ist das Intervall bis Mj. 2000 bei 60 tkm. Ab Mj. 2001 dann 90 tkm.
Modelljahr 2001 fängt ab Baujahr 05/2000 an.
Ähnliche Themen
Hallo,
und beim 90PS ab BJ 05/99 also schon Modelljahr 2000 ist der Wechsel-Intervall bei 90.000KM angesetzt.
Gruß
Golf4TDI90
Das du hier so viele Fehler "liehst" liegt wohl daran das sehr viele Golf4 fahren.
Wenn du mal in das Lexus, Chrysler oder so ein Forum schaust findest du natürlich weniger Leute die sich über Fehler unterhalten.
Also ich würde immer wieder nen G4 Diesel kaufen. Bin zufrieden damit.
Gruss Thomas
Hallo zusammen!
Zu den Fehlern wollte ich auch sagen, dass zum einen sehr viele Leute Golf 4 fahren, und dass es sich hier ja um ein Forum handelt, wo in erster Linie technische Fehler diskutiert werden, oder generell Rat für Probleme eingeholt wird. Da stößt man natürlich verstärkt auf Schwächen usw.
Nun ist es aber so, dass nicht jeder Golf mit all diesen hier erwähnten bzw. diskutierten Mänglen belastet ist.
Ich selbst fahre einen 90 PS TDI der mittlerweile 6 Jahre alt ist 140.000 km gelaufen ist (MJ 2000).
Bislang bin ich mit dem Wagen durchaus zufrieden. Das einzige was bislang die Fahrfreude trübte war ein defekter Kühler, der Aufgrund von Korrosion seinen Dienst quittierte. Die Poltergeräusche der Vorderachse, die kurz nach der Fahrzeugübernahme immer deutlicher wurden, ließen sich durch den Austausch von Koppelstangen und Stabigummis vollständig abstellen.
Das einzige was mich immer noch nervt, dass das verdammte Röhrchen im Heckscheibenwischermotor schon zum zweiten mal defekt ist, und das Wasser wieder in die Verkleidung läuft. Ärgerlich deswegen, weil man immer gleich den ganzen Motor tauschen muss (natürlich bekommt man den auch gebraucht, aber das Problem ist ja das gleiche).
Die üblichen Verdächtigen, wie die Klammern der Fensterheber sind ja bekannt. Ich habe mittlerweile auf beiden Seiten den Umrüstsatz mit Metallklammern drin, seitdem ist von der Seite her auch Ruhe.
Also ich kann den Golf 4 speziell in Verindung mit einem TDI empfehlen. Pech kann man beim Kauf eines Autos natürlich immer haben.
Gruß TJay
Danke an allen die geantwortet haben.
Was kosten die Metallausführungen für die elektr. Fensterheber.
der Preis, + Einbau ???
Die Materialkosten für 2-Türer:
Rechte Seite 1JE 898 100 35,73 Euro
Linke Seite 1JE 898 099 35,73 Euro
Einbaukosten weiss ich nicht, da ich den Einbau selbst vorgenommen habe.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen, da findet man neben einer Einbauanleitung sicher auch die Kosten für die Montage.
Gruß TJay
Hallo.
Der 60.000 Wechselintervall gilt meiner Meinung nach nur für den ersten Zahnriemen (Spannrolle). Nach dem ersten Wechsel und Umrüsten auf die neue Spannrolle (die wird ja sowieso mit erneuert) hat man auch einen Wechselintervall von 90.000km.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Der 60.000 Wechselintervall gilt meiner Meinung nach nur für den ersten Zahnriemen (Spannrolle). Nach dem ersten Wechsel und Umrüsten auf die neue Spannrolle (die wird ja sowieso mit erneuert) hat man auch einen Wechselintervall von 90.000km.
Hallo !
Da muss ich dich enttäuschen. Auch nach dem ersten Wechsel gilt weiterhin das Intervall von 60.000 km.
50.000 problemlose Kilometer. Etwas erschreckt hat es mich aber als ich die Memo "Zahnriemen porös" mit 23.000 bekommen habe. Wurde natürlich gemacht.
hallo,
mein Golf 4 TDI ist jetzt 3,5 Jahre alt und fast 100TKM runter. Das einzigste was ich mal tauschen musste war der temperatur fühler für das kühlwasser! Also nix tragisches!
Sonst hatte ich nie probleme mit dem auto kann es nur empfehlen!
Zahnriemen habe ich bei 90TKM wechseln lassen, so sieht es der servise vor!