Golf 4 bremst nicht richtig

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,
Ich hab folgendes Problem:
Ich hatte vor ein paar Tagen die Bremsklötze gewechselt und bei A.T.U die bremsflüssigkeit wechseln lassen. Nur seitdem bremst der Wagen nicht richtig.
Ich kann manchmal ganz durchdrücken und dann passiert erst am Ende was.
Ich bin nochmals hin und habe es Kontrollieren lassen und jetzt weiß Ich nicht weiter, weil es nicht wirklich besser wurde.

Jetzt meine Frage wenn es nicht die Bremsflüssigkeit ist was kann es dann sein?
Gibt es eine Anleitung wie man es überprüfen kann(Bilder wenn es möglich ist)?

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten

mfg

Ryderslider

19 Antworten

Hallo
Ich hab bis jetzt gewartet damit auch die Bremsen eingefahren sind. Gewechselt wurden nur die vorderen Bremsklötze.

Zum Bremsen:
Den Tipp: Motor aus und dann pumpen und warten habe ich nochmal gemacht:
Ergebnis: spürbarer nachlass so dass das Pedal langsam ans ende gedrückt werden kann. Das innerhalb von 3 Minuten.

Beim Fahren:
Manchmal geht es grade so aber wenn ich wie am Wochenende Rückwärts einparken möchte geht fast gar nicht, weil die Pedale sich durchdrücken lässt und die Wirkung minimal ist.

Jemand eine Idee was das sein könnte? Bremsflüssigkeit schließe Ich aus, weil Ich glaube nicht, dass die netten Herren einen Kunden verlieren möchten...

mfg

ryderslider

Hallo,

gleiches Problem hatte ich vor 2 Monaten auch.

Bei mir war links hinten am Bremssattel die Leitung undicht. Ist am Anfang so wenig dass man es kaum sieht, wird aber mit der Zeit mehr.
Die Dichtung zwischen Bremsrohr und Sattel, die mit der Hohlschraube angeschraubt ist, war undicht.

Ist aber ein altbekanntes Problem bei den IVern, Stahl, Kupfer und Alu vertragen sich eben nicht, die neuen Dichtungen sind nun aus Alu und auf der Hohlschraube aufgepresst.

Eine Woche später war dann auch die rechte Seite fällig.

Die Dichtungen gibt es bei VW nicht mehr einzeln, die ganze Leitung muss gewechselt werden. Ist ne Sache von 30 Minuten je Seite plus entlüften.

Kosten für Material bei VW ca. 28 EUR je Seite. Im Zubehör die Hälfte.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ryderslider



Beim Fahren:

Manchmal geht es grade so aber wenn ich wie am Wochenende Rückwärts einparken möchte geht fast gar nicht, weil die Pedale sich durchdrücken lässt und die Wirkung minimal ist.

Jemand eine Idee was das sein könnte? Bremsflüssigkeit schließe Ich aus, weil Ich glaube nicht, dass die netten Herren einen Kunden verlieren möchten...

mfg

ryderslider

Also jetzt tippe ich eher auf Gehirnflüssigkeitsverlust, wenn Du mit Deinem Auto immer noch gefahren bist.

Das hast Du doch nicht wirklich gemacht, oder?

Hast Du die Tipps bezüglich Leckage oder Hauptbremszylinder begriffen?

Dieses Verhalten war unglaublich dumm! Hoffentlich reagierst Du jetzt angemessen.

B0NES

Zitat:

Original geschrieben von B0NES



Zitat:

Original geschrieben von ryderslider



Beim Fahren:

Manchmal geht es grade so aber wenn ich wie am Wochenende Rückwärts einparken möchte geht fast gar nicht, weil die Pedale sich durchdrücken lässt und die Wirkung minimal ist.

Jemand eine Idee was das sein könnte? Bremsflüssigkeit schließe Ich aus, weil Ich glaube nicht, dass die netten Herren einen Kunden verlieren möchten...

mfg

ryderslider

Also jetzt tippe ich eher auf Gehirnflüssigkeitsverlust, wenn Du mit Deinem Auto immer noch gefahren bist.
Das hast Du doch nicht wirklich gemacht, oder?

Hast Du die Tipps bezüglich Leckage oder Hauptbremszylinder begriffen?

Dieses Verhalten war unglaublich dumm! Hoffentlich reagierst Du jetzt angemessen.

B0NES

Hallo,

Begriffen habe Ich mit dem Bremsschlauch. Das mit dem HBZ habe Ich leider nicht verstanden.
Kann mir das Jemand nochmals erklären?
@ Bones Ich bin nur einmal um den Block gefahren in der 30iger Zone.

Ähnliche Themen

Der HBZ ist das Teil (hier mit Bremsflüssigkeitsbehälter):

Beispiel HBZ

Die inneren Manschetten dienen gleichzeitig dem Abdichten, aber auch dem Nachströmen der Bremsflüssigkeit.

Wenn eine der Gummimanschetten, die den Druck aufbauen und halten soll beschädigt ist, strömt Bremsflüssigkeit vorbei und das Bremspedal (ist eigentlich die Verlängerung des Schiebers) sackt durch.

Die Manschette kann beim Bremsflüssigkeitswechsel beschädigt werden, wenn z.B. über die normale Bremspedalstellung (die ja begrenzt ist) gedrückt wird (Rauhigkeiten, Einlaufspuren etc.).

Du musst nicht den ganzen Bremskraftverstärker, der noch zwischen Bremspedal und HBZ sitzt tauschen, sondern nur den HBZ.

Das Wandern des Bremspedales im Stand ist ein eindeutiges Zeichen für Undichtigkeiten, entweder durch das Rückströmen vom Bremsflüssigkeit an der Manschette im HBZ vorbei, oder am Sattel, Leitung.

Wenn der Bremsflüssigkeitsstand dabei nicht sinkt - eindeutig HBZ.

B0NES

Deine Antwort
Ähnliche Themen