Golf 4 AZD Drehzahl schwankt, Motor würgt ab. Drosselkappen getauscht!

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Community,

Ich mache mir ernsthafte sorgen um meinen Golf IV.
Kurz zu den Infos des Wagens
Baujahr: 02.2000 -> 06.2005
Leistung: 77 kW (105 PS)
Hubraum: 1598 ccm
Motorcode: AZD
KBA-Nr: 0603 547
Zylinder: 4
Ventile pro Brennraum: 4
Motorart: Otto
Antriebsart: Frontantrieb
Bremssystem: Hydraulisch
Getriebeart: Schaltgetriebe 5 Gang
Aufbauart: Schrägheck
Katart: mit geregeltem (3-Wege) Katalysator
Kraftstoffaufbereitung: Saugrohreinspritzung/Vergaser
Kraftstoffart-Typ: Benzin
Kilometer Stand : 98421
Der Wagen fängt an zu ruckeln, sobald er warm gefahren ist. An jeder Ampel habe ich das Gefühl, der Wagen würgt sich selber ab. Beim Bremsen geht er Permanent aus, macht sich nicht gerade gut da Bremskraftverstärker + Servo. Was mich allerdings wundert, wenn ich in den 2ten gang schalte, und die Kupplung kommen lasse, springt er wieder an und ist sofort wieder auf Touren, als wäre nichts passiert. Heißt ich muss immer mit Standgas bremsen. Der Fehlerspeicher ist auch Leer. Ich war sowohl bei einer Vertragswerkstatt als auch bei einer freien Werkstatt. Bei VW bekam ich den hinweis, dass die Drosselkappe eventuell gereinigt werden müsste, wurde getan, keine Verbesserung. Daraufhin wurde eine neue Drosselkappe (350€) eingebaut. Wiederum keine Verbesserungen. Ich bin total Planlos... Würde mich über jeden Tipp freuen!
MfG Eric

32 Antworten

...wer hat Dir die Drosselklappen angelernt? nur mal so 😕

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


...wer hat Dir die Drosselklappen angelernt? nur mal so 😕

Der KFZ Meister der Werkstatt... Allerdings sind die auch rat und planlos...

...klingt mir fast nach unvollständigem Anlernen der Drosselklappen......

hier mal das Anlernen mit dem Tester: (VCDS)

STG 01 Motorelektronik auswählen
STG Grundeinstellung ---Funktion 04

elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 ----Drosselklappen-Adaption

Die Drosselklappenadaption wird nach ADPrun und nach Umschalten auf die
Grundeinstellung gestartet. Dabei n i c h t das Gaspedal bestätigen.
Die Bewegungen der DK kann man höhren
Wenn sie gestoppt hat ca. zur Sicherheit noch 30 sek. warten
und auf Messwerte zurückschalten und STG schließen.

Wird Montag direkt erledigt. Melde mich dann falls es was neues gibt 🙂
Was könnte es denn noch sein ? Motorsteuergerät ? Irgendein Relais ? Schläuche ?
Mit freundlichen Grüßen Eric

Ähnliche Themen

....ich würde das abarbeiten, wenn nicht besser wird das Abgasregelventil reinigen
und ebenfall neu anlernen.
Bitte laß` Dir das Protkoll vollständigaushändigen. Du hast es ja auch irgendwann
bezahlt und hast Anspruch drauf.....😉 nicht abwimmeln lassen....😎

Drosselkappe wurde nun angelernt. Keine fehler mehr im Fehlerspeicher. Problem bleibt bestehen... Habe nun auch ein Video gemacht und werde dies gleich nachreichen... Eventuell kann man daraus was schliessen... Was könnte man denn noch kontrollieren, was das Problem beheben würde ?
Also wenn der Motor warm gefahren ist, lässt sich der Wagen auch nicht mehr starten. Er dreht einmal hoch und geht sofort wieder aus. Manchmal dreht der Wagen von alleine bis 2000 Touren beim starten... Das Fremdradio ist noch verbaut. Sollte ich dies mal ausbauen und dann nochmal checken lassen ?
Liegt es vielleicht daran, dass ich e10 tanke und nicht e5 ?
Liebe grüsse, Eric.

E10 ist für den ADZ kein Problem. Der Motor ist aber für Super Puls ausgelegt.
Mir fällt noch ein, wurde die Dichtung direkt unter der Drosselklappeneinheit
auf Risse geprüft ?

Drosselklappe1

Da bin ich überfragt. Der Wagen geht Freitag wieder zur Werkstatt, allerdings zu einer anderen. Werde dies dann dort mal ansprechen. Dann werde ich in Zukunft nur Super Plus tanken. Allerdings verbraucht der Wagen im durchschnitt 13,7 Liter... Und ich fahre jetzt nicht wie ein Rennfahrer sondern eher Passiv und drehe maximal bis 3000 Touren...

13 Ltr ist zuviel.
Was hat der Wagen an KM runter ?

98.527

...also so wie ich das hier sehe, ist an dem Fahrzeug schon noch Einiges zu erledigen....😮

Ein nicht optimal funktionierender Thermoschalter kann den Benzinverbrauch enorm in die Höhe treiben
und das Fahrzeug in der Gemischaufbereitung überfetten und zum Ruckeln bringen.

Jetzt schreib mal was Du in den letzten ca. 5000 Km so Alles gemacht hast.

-Zahnriemen und Wasserpumpe wie alt z.B.
-Zündkerzen Luftfilter
-Abgasrohr (Flexrohr) noch dicht
-Wurden schon mal die Hochleitungszündspulen vereinzelt getauscht wenn ja wann und wieviel ?
Leider werden auch die Hochleistungszündspulen nicht immer korrekt im Fehlerprotokoll
aufgeführt. Wenn da ein aussteigt für das ebenfalls zum Ruckeln.
Wenn das Flexrohr undicht ist regelt die zweite Lambdasonde im Kat nicht menr richtig
und der Wagen läuft sehr unruhig und schluckt Sprit.

Wenn die Hausaufgaben gemacht sind und es immer noch zu keinem vernünftigen Ziel kommt,
kann man wenn nicht schon geschehen auch mal ein Update des Motorsteugerätes
auf die Letze Version anpleilen ( geht aber nur bei VAG über Zentralrechner und kostet
m.W. so 100 €uro ).

-Zahnriemen und Wasserpumpe wie alt z.B.; Beides vor 7 Monaten getauscht worden
-Zündkerzen Luftfilter Zündkerzen und Luftfilter: vor 2 Wochen
-Abgasrohr (Flexrohr) noch dicht : noch nichts nachgeschaut. Wird gemacht!
-Wurden schon mal die Hochleitungszündspulen vereinzelt getauscht wenn ja wann und wieviel ?: Ich meine davon wurden 2 gewechselt vor 4 Monaten. Weiß es aber nicht genau
- Drosselkappe wurde getauscht.
- Alle schläuche Kontrolliert
- Neue Batterie
Ich lade gleich mal mehrer Videos hoch, wo mein Problem gut zu sehen ist.

...so jetzt würde ich das Abgasregelventil in Angriff nehmen. Reinigen und mit dem
Tester auch wieder neu anlernen.
Wenn das auch nicht hilft, die Einspritzventile auf Undichtigkeit hin prüfen.
Dabei Motor im Standgas ohne Luftfilterkasten laufen lassen und jedes einzelne
Ventil mit Starpilot ansprühen und beobachten, ob sich das Leerlaufverhalten ändert......

viel Erfolg

Kurzes Update:
Sehr Seltsam...
Ich bin gestern Abend noch bisschen gefahren. Habe dann mal, als der Motor warm war, das Gaspedal im zweiten gang durchgedrückt und bis 5000-6000 drehen lassen. Als ich in den dritten geschaltet habe, kam aus dem Auspuff tief schwarzer rauch. Seitdem läuft der Wagen. Ohne ruckeln und ohne Probleme. Bin dann noch 25 KM weiter gefahren um es zu testen. Hatte keine Probleme mehr. Heute morgen auch, keine Probleme, als ich zur Schule gefahren bin... Kann es sein, dass irgendwas verstopf war und das dies nun rausgeblasen hat ?

So liebe Gemeinde.
Habe eben mein Auto wieder bekommen. Das AGR Ventil war defekt. Dies wurde getauscht. Seitdem keine Probleme mehr. Ich bin richtig froh!!
Vielen lieben dank für eure Hilfe!
MfG Eric!

Deine Antwort
Ähnliche Themen