Golf 4 AJM Leistungsverlust. Herausforderung
Hallo Leute. bin neu hier und will mich mal vorstellen. Mein Name ist Patrick, bin 24 und komme aus Unterfranken.
Ich habe ein gewaltiges Problem mit meinem AJM. War jetzt schon bei 4 verschiedenen KFZ Meister und keiner findet den Fehler. Ihr seit meine letzte Hoffnung.
Daten:
Golf 4 Variant AJM 115 PS Bj 1999
Gekauft mit 120000t km. Bei 67000 km hat er einen neuen Motor von VW bekommen. Mit Rechnung. Das war 2007.
Das Auto habe ich schon mit einen Eco Chip gekauft. ca 130 PS. lief schon sehr gut. Bei 210000 km ging der Lader hopps. Nicht so schlimm. Kam ein neuer rein. Zahnriemen wurde dann auch gemacht und dann dachte ich mir das ich ihn stärker chippen lassen. Also gut. Neues STG gekauft und chippen lassen auf 155 PS und 380 NM. Der AJM ging wie sau. Aber auch nur 2 Monate lang. Dann hat er schleichend seine Leistung verloren über Wochen verloren. Dachte am Anfang erst das es vll das STG sei. Habe ich das andere wieder eingebaut mit den Eco Chip. Resultat: gleiche Leistung > vergleichbar mit Serie oder sogar weniger. ca 110 PS
Auto lief ohne Probleme bloß die Leistung war nicht mehr da. Auto ging nicht in Notlauf etc. im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Also gut, dann hat die Fehlersuche angefangen.
Auflistung von getauschten Teilen (Original VW)
- LLK mit MAP Sensor
- LMM
- Diesel Filter
- AGR Ventil
- Alle Unterdruckschläuche erneuert
- Tandempumpe (weil sie nur 6 BAR hatte)
- Turbo ist geprüft und ist in Ordnung, hat jetzt 25000 km drauf
- Luftfilter
- AGR wurde geprüft und ist in Ordnung
zu guter letzt wurde das N75 getauscht und jetzt kommt das Phänomen. Das Auto läuft nach Tausch wieder aber auch nur ca 80 km und dann ist es wieder der gleiche rotz. Das N75 wurde 3 mal getauscht und immer wieder war es das mit 80 km.
Das kranke ist auch je wärmer es draußen ist desto schlechter wird es und heute haben wir draußen 13 Grad und Regen. Da läuft er wieder bisschen spritziger. Aber auch nur mit nahezu Serienleistung.
Das Phänomen ist mit beiden Steuergeräten. Mit dem 130 PS und 155 PS.
Der Turbo pfeift sich vorne ein Ab das er will aber es kommt nix.
Laut mehrmals Logfahrten stimmen alle werte. LMM und Ladedruck. Das Einzigste ist das er bei 1000mg Luftmasse und 2,1 Bar im Overboost immer zusammen bricht und von neu wieder hoch geht und immer das gleiche..ausgelesen wurde mit VCDS
Jeder KFZler ist mit seinem Latein am Ende und ich auch.
Zu viel Kohle schon investiert.
Kann von euch Jemand helfen?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Notfalls mal im Profi-Forum suchen, dort einlesen oder dort fragen:
http://community.dieselschrauber.de/viewforum.php?f=1
Wie hier schon geäußert, ist es aber keine so gute Idee, die ersten AJMs bis Modelljahr 2000 und noch mit dem kurzen ZR-Wechselintervall von 60tkm zu chippen, da diese zudem an thermischen Problemen an ZK und ZKD litten, die erst mit den konstruktiven Änderungen ab MJ 2001 behoben wurden.
18 Antworten
Ich weiß noch nicht genau welchen Turboschlauch du meinst: "der auf die welle geht" ?
Kannst du mal ein Bild machen?
Der Turbolader lässt immer ein bisschen Öl durch Richtung Ansaugttrakt.
Und dein Ölverbrauch ist ja sehr gering, da würde ich mir keine Platte drum machen.
Zitat:
@dreaxxx666 schrieb am 12. August 2015 um 14:22:08 Uhr:
Die Steuerzeiten wäre noch ein Anhaltspunkt. Werde ich prüfen lassen aber meinst du es macht cs 50 PS aus.Da wäre er doch schon längst hinüber denke ich
Da ein Problem mit deiner Leistung vorliegt würde ich diese Dinge standardmäßig abklappern, wenn es nicht am Zahnriemen liegt, umso besser.
Es gibt eine neue Erkenntnis:
Ich fahr aktuelle mit dem schwächeren gechippten stg .
Heute konnte ich nochmal meine Nerven zusammen Reisen.
Was ich gemacht habe.
N75 Stecker ab und alle Schläuche ab
N18 Stecker ab und alle Schläuche ab
Und wieder rein gebaut.
Vag com ran um Fehlercodes zu löschen.
Dabei hatte ich den Motor an.
N18 Fehler kam wieder
Ok Motor aus. Vorne geschaut. Stecker vergessen. Ran und Fehler gelöscht. Hat alles gepasst.
Probefahrt und er ging genau so wie er gehen muss mit diesem stg. Ich kann mir nicht erklären warum er jetzt geht. Wahrscheinlich geht er nicht lange aber er geht.
Ich hab nicht mehr gemacht außer oben beschrieben.
Dann muss doch der Fehler irgendwo an den Ventilen oder den Schläuchen liegen.
Ich kapere den Thread mal.
Ausgangslage:
AJM MJ2001 Serienmäßig, kein Tuning.
Laufleistung derzeit 391xxxKM
Der Motor ist meiner Meinung nach sehr träge.
Da das Fahrzeug primär von meiner Freundin gefahren wird kann ich auch keine direkten Vergleiche ziehen. Mein AXR ist gechippt und zieht auch ordentlich durch - beim AJM ist da tote Hose angesagt.
Im Drehzahlband ab 3000upm kommt gefühlt gar nichts an.
Turbolader habe ich geprüft, kein Spiel feststellbar.
Schläuche sind getauscht - keine Änderung.
Ladedruck sieht soweit ok aus - Luftmassenmesser habe ich quer getauscht.
Original von Bosch.
Hier mal eine Logfahrt mit mehreren Stop&Go Daten.
Logdaten
Die Beschleunigung fühlt sich so an, als ob das Fahrzeug an einem Gummiband hängt.
Was meint ihr zu den Daten der Logfahrt?