Golf 4 AGU welches Öl
Hallo,
ich habe bis jetzt das 0W-40 New Life von Mobil1 gefahren. Dieses wurde aber nun durch das 0W-40 FS von Mobil1 ersetzt. Die Datenblätter der beiden Öle zeigen ein paar Unterschiede auf. Ich überlege jetzt, die Situation zum Anlass zu nehmen, und mal ein anderes Öl zu testen.
Ich schwanke jetzt aber zwischen dem Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 und dem Mobil1 0W-40 FS.
Habt ihr vielleicht noch bessere Ideen?
Das Auto hat 245.000 KM gelaufen und mit dem Mobil 1 0W-40 New Life ist schon ein gewisser Öl Verbrauch vorhanden. Schätzungsweise 1l auf 10.000km.
18 Antworten
Zitat:
@Derick187 schrieb am 14. April 2018 um 09:58:24 Uhr:
@Flying KremserWer sein Auto liebt und dem Motor was gutes tun möchte der sollte beim 1.8t alle 10.000 wechseln meine Meinung! Ich benutze wie gesagt 5w30 castrol fst titanium und bin voll zufrieden habe mam überlegt auf rowe zu wechseln da ich diese 5l 5w30 für die Hälfte bekomme aber da es nur ca. 2mal im Jahr gewechselt wird geb ich die 15euro mehr für castrol gerne aus!
Man kann jetzt aber auch ne Wissenschaft draus machen.
Einfach nen gutes 0W-40 Öl rein, regelmäßig wechseln, gut ist's.
Nen 40er hat doch mehr Luft gegenüber der 30er Suppe, wenn doch mal längere Zeit auf den PIN gedrückt wird.
Castrol darum weil er es seit dem er 40.000 gelaufen ist bekommt und es hat sich Jetz 190.000 km erwiesen das mein Motor dieses Öl mag ....kein Verlust von Wechsel zu Wechsel keine anderen Probleme die mit Öl zu tun haben von daher und ich drück oft genug das Pedal durch auch mal längere Zeit!
Was man auf sein 1.8t kippt muss jeder selber wissen aufjedenfall Wechsel ich nich wegen paar Euro wenn castrol 5w30 1a im meinem Motor läuft 🙂
Es hat ja auch eine VW Freigabe, deshalb kann man auch das 30er nehmen.
Aber 40er hat eben mehr reserven, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Vorallem weil die Viskosität mit der Zeit abnimmt, durch Spriteintrag und Kondenswasser, es wird also immer dünner.
Die Ölqualität ist ja auch viel entscheidender, als die Viskosität.
Wenn die Qualität passt, wird auch ein 30er Öl in unserer Klimazone keinen Schaden anrichten.
Immerhin gibt es nach der neusten VW Ölnorm gar keine zugelassenen 40er Öle mehr.
Hauptvorteil des 30er Öl ist die bessere pumpbarkeit und damit ein etwas reduzierter Kraftstoffverbauch und somit ein geringerer Co2 Ausstroß.
Ansonsten würde ich bei einem Turbomotor um ca. 200 tkm der auch öfter ausgefahren wird eher ein 5W-40er Öl bevorzugen.
Bei häufigen Kurzstreckenanteil wäre aber auch schon wieder ein 5W-30 oder 0W-40 besser.
Das aber gilt aber zuerst nur in der Theorie, praktisch kommt es wie gesagt vor allem auf die Qualität an.