Golf 4 2.0 Bitte Öl prüfen leuchte....
Hallo Ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 4 2.0 bj 2001 geht immer die Kontollleuchte Bitte Öl prüfen an, allerdings muss ich circa alle 1.000-1.500 km neues Öl rein tun. Sobald die Leuchte bei mir angeht füll ich immer 4,5 liter Öl rein von Castrol. Wo kann das Problem dafür liegen das das Auto soviel Öl schluckt. Den Filter habe ich auch schon gewechselt vor 3.000 km.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pasa27
Und ich sollte erstmal abwarten bis die Leuchte wieder angeht. Dann wollte er sich das gerne angucken, woran das letzendlich liegt.
Was will der Spezialist da sehen, ausser das zu wenig Öl im Motor ist?
Und was der Ölmesstab für eine Funktion hat, weißt schon, oder?
Diese Messfahrt belegt lediglich den tatsächlichen Ölverbrauch.
1 l Öl/1.000 km ist eigentlich Aussage genug.
Wenn die Lampe kommt, nicht mehr allzu lange damit rumfahren, da sonst Schäden drohen.
Ist das Triebwerk dicht und trocken, wird man da wohl nicht allzuviel sehen können, ohne den Motor zu öffnen.
Km-Stand?
Evtl. Ansprüche gegen einen Händler?
Wenn die Ölleuchte gelb ist, dann ist zu wenig Öl drin oder der Füllstandsschalter defekt, wenn die rot blinkt ist der Öldruck zu niedrig oder der Öldruckschalter im Eimer.
Wenn keine Füllstandsüberwachung vorhanden ist, entfällt das gelbe Signal natürlich.
Zunächst sollte mal abgeklärt werden, welche der beiden Meldungen überhaupt kommt.
Da ich (und vermutlich auch die meisten anderen hier) den Eindruck habe, dass du absolut nicht weist, was du da tust und scheinbar nicht mal in der Lage bist, den Ölstand zu kontrollieren ist der Gang zum "Spezialisten" wohl der einzig richtige.
Aber bitte drauf achten, daß der "Spezialist" es nicht nur auf die Geldbörse des ahnungslosen 2.0 Eigners abgesehen hat, da der TE ja scheinbar wirklich wenig Plan hat.
1. Bitte genaue Infos posten zum verwendeten Öl und ob da wirklich 4,5 l Öl draufgekippt wurden, wenn die Kontrollleuchte kam. Für 4,5 l braucht man schon einen recht großen (und unhandlichen) Kanister.
2. Was heißt hier eigentlich "voll"? Geriffeltes vom Peilstab komplett bedeckt?
3. Betriebsanleitung zum Thema Öl und Füllstand bzw. Kontrolle genau lesen.
4. Ggf. Zweitmeinung einholen.